Suche Anregungen und Hilfe für neuen [Skin MetrixHD]

  • Wenn das hier der Wuensch-Dir-Was Thread ist , dann :

    Mach's selber und anders wie die anderen ;)

    Alles andere bringt nichts.

    Die ganzen riesigen , lollifarbenen Symbole und Icons lenken nur von den ganzen In formationen ab.
    Am anfang sieht es zwar "hui" aus aber nach ner Woche isses nur noch kitschig und man hat sich sattgesehen.
    Lieber die Energie in "Funktionen" stecken (Fading , Automatismen).
    Z.B die riesige Uhr , scheint ja nicht zu funktioneren ;) ..oder das blaue Foldersymbol , wo doch alle anderen Hervorhebungen in Gruen sind :S
    Die meisten wollen doch keinen 10. Skin , der ganz toll auf einem Computermonitor aussieht und irgendeinem Medieacenter entsprungen ist,
    sondern doch eher ein "OSD".

    Z.B wenn ich Kanalinfo oder Kanalliste aufrufe , dann interessieren mich die Frequenzen oder der Pegel (Digitalzeitalter ;)) genau
    hoechstens einmal in 10 Jahren, wenn ueberhaupt :D

    ..und wenn schon Icons/Symbole , dann in Grau/Sepiatoenung ...und zwar durchgehend

    oder in Kurzform : mal ein bisserl kreativ werden :mua

  • Ich bin dafür, dass sich das Skin so weit wie Möglich an den Namensgebenden Skin hält.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hi avjui,


    ein

    Code
    #include <vector>


    in der Datei, in der du das Servicefile einbindest, sollte helfen.

    Wobei ich die für das includen des Servicefile nötigen includes (string und vector) wohl besser direkt darin mit aufnehmen sollte, da ich diese Header bei mir eh immer included habe, ist mir das noch gar nicht aufgefallen.

    Ciao Louis


    Danke manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht


    Die Symbole sind momentan nur zur Anschauungszwecken gewählt. Ja das mit dem Kreativ sein ist so eine Sache. Das ist vermutlich nicht meine Stärke.
    Außerdem ist C für mich Neuland und somit einen Skin nachzubauen eher ein wenig Übung. Wenn ich alles so hinbekomme wie ich mir das Vorstelle, dann werde ich evtl. mal an einen eigenen Skin wagen.

  • Die Symbole sind momentan nur zur Anschauungszwecken gewählt. Ja das mit dem Kreativ sein ist so eine Sache. Das ist vermutlich nicht meine Stärke.
    Außerdem ist C für mich Neuland und somit einen Skin nachzubauen eher ein wenig Übung. Wenn ich alles so hinbekomme wie ich mir das Vorstelle, dann werde ich evtl. mal an einen eigenen Skin wagen.

    Hi,

    ich habe mir mal den enigma2 Skin angeschaut und das hat wahnsinnig Potential! Dieser Skin ist aufgeräumt und übersichtlich (wie man bei deiner Version auch schon erkennen kann). Falls du Interesse hast könnte ich dir bei C ein bisschen helfen. Meine Zeit ist auch knapp aber bei Problemen mal drüberschauen ist sicher drin. Oft hängt man ja nur an Fehlern weil man tausendmal über den Fehler im Code ließt ohne ihn zu bemerken.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!