Rechner schaltete sich selbst ab über Nacht

  • Guten Morgen,

    wenn auch (vielleicht nicht unbedingt) yavdr-spezifisch.

    Habe gestern gegen 18,00 Uhr den Desktop eingeschaltet und per USB/Sata-Converter eine 1 TB-Platte angeschlossen. Vorhaben: Von der per USB angeschlossenen Platte sollten über Nacht die ca. 750GB an Aufnahmen auf die im Desktop verbaute Platte gesichert werden. Kopierbefehl per Kommandozeile gesetzt.

    Auf dem Desktop selbst läuft/lief yavdr 0.5, vdr war auch im Betrieb, hatte zwischendurch mal von Konsole auf VDR-Bild umgeschaltet. Soweit so gut.

    Allerdings war heute morgen der PC aus. Der muss irgendwann zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr runtergefahren/ausgegangen sein. Letzte Kontrolle war gegen 0.00 Uhr, da lief noch alles. Monitor war während dieser Zeit ausgeschaltet.

    Hat jemand eine Idee, bzw. schaltet yavdr aus irgendwelchen Gründen nach einer bestimmten Zeit ab ? Oder ist eher ein Hardwaredefekt / Temperaturproblem zu befürchten ?

    Stromausfall war meines Wissens keiner.

    Gruß
    A2010

  • Als Standard ist bei VDR eingestellt dass er nach 5 Stunden Inaktivität herunter fährt. Die meisten Benutzer finden das für einen VDR durchaus sinnvoll, so ist auch nach einem Stromausfall sichergestellt dass der VDR nicht ewig läuft wenn er bei Wiederkehr der Netzspannung selbstständig einschaltet. Inaktivität bezieht sich auf VDR, Menü kurz aufrufen oder Laut/leise stellen oder Sender wechseln reicht als Aktivität, es bezieht sich nicht auf das Betriebssystem.

    Im Menü sollte in den Einstellungen ein Wert von 300 (Minuten) bei der Zeit für Inaktivität stehen. Wer den VDR auf einem Server betreibt, stellt diesen Wert auf "0" damit der Server nicht herunter fährt.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Wie schon gesagt wurde ist das ein ganz normales Verhalten. Für solche Vorhaben reicht es auch einfach vom Desktop aus eine SSH-Session zum VDR zu initiieren. Dann fährt yaVDR auch nicht runter.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich hatte für sowas mal nen Shutdownhook gebastelt -> http://projects.vdr-developer.org/projects/vdr-s…ncheck_%28de%29 -> Funktionsweise (letzter Absatz)

    cu

  • Hab's jetzt nicht im Kopf, ist bei einer Standard Installation im WebIF der Haken gesetzt für SSH beim Watchdog?
    Ich meine, ich hätte nach der Installation da einige Haken gesetzt, weiss aber nich mehr, ob SSH dabei war.

    Dann tut das bei mir prima.

    Bye
    Frank

    Meine VDR, 2x Nvidia, 1 Intel NUCi3110

    vdr1:
    i3-2130, Asus H77 Board, nvidia gt430, Zalmann Gehäuse mit 6
    hotswap Schächten, cine2 V6.5 an Yamaha AV Recevier und Panasonic OLED

    // yavdr 0.5 auf samsung ssd 830
    vdr2:
    ZOTAC H77ITX-C-E, nvidia GT620 Graka onboard, i3-2130 CPU,
    SSD Kingston 64GB, 2,5er 4TB HD als /srv, 4 GB RAM, cine2 v6.5
    Silverstone Gehäuse mit imon lcd display (38er) an Philipps-4K-Android-TV

    vdr4:

    Intel NUC, BXNUC10i3FNH2, Intel i3-10110 CPU mit GPU Intel 620

    240GB Crucial MX, Sundtek USB Stick DVB-C/T2

    ubuntu 20.04 mit yavdr ansible

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!