Hi,
nachdem Citrix seinen XenServer (6.2) inkl. des XenCenter, Management für Windows, OpenSource gestellt hatte, machte mich das natürlich neugierig. Ganz besonders ob man auch damit ohne entsprechende (VT-d) CPU DVB Karten an PVs virtualisieren kann. Vorab, ja man kann, spräche also nix dagegen es mal mit einer yaVDR Headless Installation zu probieren.
Dank XenCenter ist die Lösung recht komfortabel, bietet eine Übersicht über Memory und CPU Auslastung, Snapshot-Funktion u.a., also alles in allem etwas komfortabler als mein "Ubuntu Precise 12.04 goes Xen Hypervisor" Ansatz. Für einige Dinge muß man sich dennoch per SSH am XenServer anmelden, ISO-Store, pciback.
Die Maschinen werden aus dem XenCenter mittels sog. Templates installiert, Linux generell als "Pure Virtual" kurz PV, entweder vom ISO oder via Netzwerk als Bootstrap Installation, Windows immer als HVM, dazu werden XenTools inkl. Treiber mitgeliefert.
Auch hier der Hinweis, ich weiß auch hier nicht alles, habe zum ersten mal so richtig mit Citrix XenServer gearbeitet, mal sehen was sich so ergibt. Würde hier im ersten Post nur mal anreißen was ich grad habe, ein paar Screenshots und in den nächsten Tagen dann in einzelnen Posts einzelne Schritte ansprechen.
Mein derzeitige Testnudel wurde ja nach dem "Zotac GT630" Review wieder frei:
-
Intel DH77EB, Celeron G540, 2x2GB, 1x2TB WD Red, 1x L4M Twin S2 V5.4 (hierfür eingebaut), BeQuiet L7 300W, 28W wie hier installiert=> Jetzt auf Ziel-HW, s.Sig. - Xen Default Installation von USB Stick, unter Windows am Besten mit "Universal USB Installer" erstellen.
- Anlegen eines lokalen ISO Stores, dazu später mehr
- Installation einer HVM mit "Windows Server 2012 Essentials R2"
- Bootstrap Installation aus dem Internet von "Ubuntu LTS Server 12.04" mit anschließender Virtualisierung der L4M DVB Karte
Kapitel:
- Besonderheiten Installation XenServer und Patches, diese kann man bei der OS Variante nicht aus dem XenCenter installieren
- Anlegen eines lokalen ISO Stores, Xen sieht nur einen im Netzwerk vor
- Installation Windows Server
=> angepasst zum Thema Verhältnis VCPU & Cores pro Socket - Installation Ubuntu Server [LTS] aus dem Internet
- Virtualisierung der L4M Twin S2
- Erweiterung der Templates für "Arch Linux"
- Erweiterung der Templates für "Ubuntu Raring Ringtail 13.04"
- Erweiterung der Templates für "Ubuntu Saucy Salamander 13.10 (experimental)"
- Script zum löschen von Installations Templates
- Erweiterung der Templates für "Debian Jessie (testing)
- Umschalten von Bridge auf Open vSwitch
- USB Storage für Backup-Zwecke nativ an VMs durchreichen
- Durchsatz XenServer Windows HVM & Ubuntu PV
- Kontrolle des XenServers per Smartphone
- Windows Server 2003 Template als universaler Ausgangspunkt für HVMs
- Geräte via USB-over-Network - Server
- Geräte via USB-over-Network - Client
- etc.
Merker:
- Generator für Mac Adressen: http://justynshull.com/projects/random-mac-generator/
- Für Linux PVs: OS Boot Parameters "-- quiet pci=nomsi iommu=soft swiotlb=force irqpoll console=hvc0"
=> kann man bei Debian & Ubuntu direkt beim Anlegen der VM vergeben. - Ubuntu Installations URL: http://archive.ubuntu.com/ubuntu/
- Debian Installations URL: http://ftp.de.debian.org/debian/
- Citrix Knowledgebase Artikel zu hp System Tools unter Xen (älter): http://support.citrix.com/article/CTX116367
- hp Software Delivery Repository: http://downloads.linux.hp.com/
- hp SDR Repository Listing: http://downloads.linux.hp.com/SDR/downloads/MCP/
=> Citrix XenServer basiert auf RHEL4 und ist eine i386/i686 Installation, nicht amd64, Pakete passend wählen.
=> VMs können sowohl i386 als auch amd64 sein. - Für Desktop HVMs (Windows & Linux) das Template "Windows Server 2003", 32- oder 64-bit als Basis nehmen
=> das Template bietet alles was man benötigt und es zwingt einem nicht min 2048MB Hauptspeicher für die VM auf, sondern ab 512MB+ - XenServers Kernel 2.6.32 unterstützt perfekt aktuelle CPU Architekturen mit allen Features
=> u.a. SandyBridge, IvyBridge, seit 6.2 auch AMD Piledriver & Intel Haswell-DT
=> http://hcl.xensource.com/CPUMatrix.aspx
=> http://support.citrix.com/article/CTX137826 - Der Hypervisor von XenServer ist 64-bit und benötigt 64-bit fähige Hardware! Die Domain 0 ist aber eine 32-bit VM, siehe:
=> http://blogs.citrix.com/2011/05/06/xen…0-32-or-64-bit/ - USB-over-Network: http://www.usb-server.com/usb-server.html
- [size='8']Hotfixes for XenServer 6.2.0
- Nvidia Grid for VGPU Passthru with XenServer 6.2.0
Regards
fnu