yaVDR 0.5 meldet nur Timer-Konflikte. Bis zu einem Neustart.

  • Hallo zusammen,

    ich hab mit meinem VDR folgendes Problem:

    Ab und an passiert es, das er hochfährt und dann nur Timer-Konflikte anzeigt bei fast allen Aufnahmen an allen Tagen. Dementsprechend nimmt er nichts auf, selbst wenn nur eine einzige Aufnahme ansteht. Grad eben hatte ich sogar den lustigen Effekt, das von 2 Aufnahmen am selben Sender, die sich zeitlich überschneiden, eine mit Timer-Konflikt markiert ist und die andere nicht.

    Nach einem Neustart ist das Problem wieder weg. Kennt das Phänomen jemand?

    Es wäre nicht so dramatisch, wenn ich dadurch nicht schon einige Aufnahmen verpasst hätte :(

  • Moin!

    Was sagt denn das syslog bei so einem Start? Was für DVB-Karten sind verbaut? Wie schnell initialisieren sie? Bekommt dynamite das mit?

    LArs.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich hatte gestern das selbe Problem, allerdings wurde bei mir aufgenommen.
    Ich hatte auch nur 1 Timer.

    VDR-Server: 1HE Barebone Supermicro 200 Watt, X7SPE-HF, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 2 x Technisat Skystar USB HD, 1 x DVBSKy S952, yaVDR 0.6.1 Kernel 3.19 Headless
    Client 1: LC-Power LC-1400mi ITX Tower 200 Watt Klavierlack schwarz, ASRock E35LM1 AMD A50M, 2 GB RAM (Kingston ValueRAM DDR3), 1024MB Palit GeForce GT 520, 160 GB HDD, yaVDR 0.5.0

    Client 2: Raspberry PI, OpenElec

  • 1x CineS2. Ich hoffe, deine anderen beiden Fragen beantwortet das syslog.


    Nachdem ich jetzt selber mal detailiert reingeschaut hab und mit dem aktuellen Systemstart (bei dem alles glatt läuft) verglichen hab: Er findet die DVB-Karte nicht... Super. Nur was ist dann jetzt der nächste Schritt?

  • Super. Nur was ist da jetzt der nächste Schritt?


    Falls es eine Cine S2 > 6.0 ist: Treiber (media-build-experimental-dkms) installiert? Was sagt dmesg dazu?
    Laut Log kracht es da ja auch noch :

    Display Spoiler
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Falls es eine Cine S2 > 6.0 ist: Treiber (media-build-experimental-dkms) installiert? Was sagt dmesg dazu?


    Es ist eine 6.0. Soll ich da trotzdem noch mit dmesg nachschauen? Wenn ja, wie? ;)



    Laut Log kracht es da ja auch noch :

    Display Spoiler

    Das ist richtig und scheint auch der Grund zu sein, weshalb er sich dann beim runterfahren mit einer sehr ähnlichen Meldung (eben mit Process "halt" statt "udevd") verabschiedet/aufgehängt bzw. nicht ausgeschalten hat. Ich bin mir aber unsicher, ob diese beiden Sachen was miteinander zu tun haben.

  • Ist an der Karte der zusätzliche Strom Stecker angeschlossen?
    Bei mir wird mit dem Stecker der zweite Tuner nicht richtig initialisiert, ohne funktionieren beide.
    Ich weis nicht mehr in welchem Beitrag der Tipp steht, ich hatte ihn hier im Forum entdeckt.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Das ist richtig und scheint auch der Grund zu sein, weshalb er sich dann beim runterfahren mit einer sehr ähnlichen Meldung (eben mit Process "halt" statt "udevd") verabschiedet/aufgehängt bzw. nicht ausgeschalten hat. Ich bin mir aber unsicher, ob diese beiden Sachen was miteinander zu tun haben.


    Problem scheint sich seit einem dist-upgrade erledigt zu haben, ist zumindest seitdem (vor 2 Wochen) noch nicht wieder aufgetreten :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!