STATUS: DBOXII und VDR ?

  • Hallo

    Ich hab mal vor ein paar Monaten versucht, auf meiner DBOX2 (linux) .vdr - files abzuspielen - mit Boardmitteln geht es jedenfalls nicht. Evtl könnte es über VLC-Streaming gehen - aber das war mir dann zu aufwändig.

    Direkt VDR auf der DBOX habe ich nie probiert - hat laut Aussage einiger, die es zum laufen gebraucht haben auch nicht richtig funktioniert. (kein playback - keine AUfnahmen - extrem Träger Menüaufbau usw...)

    CU
    GTR

  • Hier für 59 EUR:
    http://www.mhpshop.de/

    MLD 5.5 mit VDR 2.6.4 & Kodi 19.4 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 in Scythe Quiet Drive SQD-1000 - Medion X10 RF Remote Control 20016398

  • Quote

    Original von villeneuve
    Hier für 59 EUR:
    http://www.mhpshop.de/

    aber premiere ist nicht prepaid sondern " 5 euro /monat *12 monate" extra.

    oder lese ich das falsch?

    Sagem d-box II (SAT) + START Paket (5€ / Mon./12 Mon.)
    [sagem_0009]
    59.00

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

  • Ich denke wir sind hier etwas vom Thema abgekommen, oder ?

    Die Frage ist doch eigentlich, ob es nun geht oder nicht ???
    Irgendwo im Forum hatte ich was gelesen, daß es mit einer Sagem (AVIA600) wohl gehen soll, aber die Portierung von VDR auf ARM noch nicht so ganz so gut funktioniert.

    Der Traum schlechthin ist doch:
    Dbox als Receiver und VDR-Client im Wohnzimmer.
    VDR-Server inkl. DVB-Karten im Keller.

    marvel

  • Stimmt, wir sind etwas vom Thema abgekommen.
    Aber dies noch: Ein Kumpel von mir hat heute mal einige Walmarts abtelefoniert und keiner hatte ein DBox2-Sat. Anscheinend gab es wirklich nur ne Hand voll von den Dingern für ganz Deutschland. Wer dennoch eine bekommen hat kann sich freuen. Ich hab mir jetzt eine bei einem Verwandten organisiert (DBox2 Nokia mit 500er Chip *freu* 70€URO ohne lästiges Abo).

    Zum Ursprungsthema:
    Bisher hat noch niemand bestätigen können, ob man VDR-Files auf der Box wiedergeben kann. In einem (älteren) Beitrag eines Dbox-Forums hab ich gelesen, dass die VDR-Files nicht ganz kompatibel sind und vorher einige Teile aus den Streams entfernt werden müssten. So richtig schlau draus geworden bin ich da nicht. Aber die Info war von 2003, also wirklich alt. Werde mal weiter forschen. Nächste Woche hol ich die Box ab.

    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Quote

    Original von jarny
    Stimmt, wir sind etwas vom Thema abgekommen.
    Aber dies noch: Ein Kumpel von mir hat heute mal einige Walmarts abtelefoniert und keiner hatte ein DBox2-Sat. Anscheinend gab es wirklich nur ne Hand voll von den Dingern für ganz Deutschland. Wer dennoch eine bekommen hat kann sich freuen. Ich hab mir jetzt eine bei einem Verwandten organisiert (DBox2 Nokia mit 500er Chip *freu* 70€URO ohne lästiges Abo).

    Zum Ursprungsthema:
    Bisher hat noch niemand bestätigen können, ob man VDR-Files auf der Box wiedergeben kann. In einem (älteren) Beitrag eines Dbox-Forums hab ich gelesen, dass die VDR-Files nicht ganz kompatibel sind und vorher einige Teile aus den Streams entfernt werden müssten. So richtig schlau draus geworden bin ich da nicht. Aber die Info war von 2003, also wirklich alt. Werde mal weiter forschen. Nächste Woche hol ich die Box ab.

    Gruß
    Jarny

    die dbox2 nimmt die file als .ps auf. aber was das genau bedeuted.... :(

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

  • Die DBox kann glaub ich nur TS-Streams abspielen. Das ist das Format, welches direkt vom Satellit kommt. In einem solchen Stream sind im Prinzip alle Programme eines Transponders. Die Pakete die einem interessieren werden da raus gefiltert und dem Mpeg-Dencoder zugeführt und angezeigt (ganz stark vereinfacht).

    Ist evtl. so eine Lösung denkbar:
    Auf dem VDR wird VLC (Video-Lan-Client) installiert. Dieser kann aus dem PS ein TS erzeugen und an die Box senden. Evtl. geht das ja auch schon mit dem Streamdev-Plugin. Ich kanns im Moment nicht ausprobieren, weil a) mein VDR im Umbau ist und b) ich meine DBox noch nicht habe.
    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • daz: ps steht für programm-stream, technische Details zu den Formaten gibts im Netz.

    Wollte gerade nochmal bei mhpshop.de nachgucken und plötzlich ist der Preis für die Sat-Box auf 79 EUR gestiegen 8o

    Hast aber recht, ist in Verbindung mit nem Vertrag, allerdings mit zusätzlichem Pre-Paid-Gutschein, den man dann ja bei Ebay oder so reinstellen könnte.

    Für 119 EUR gibts das ohne Vertrag aber wieder mit Gutschein: http://www.mhpshop.de/product_info.php?products_id=6802&osCsid=24897f6a36ca46031d811dfe858ea5ec

    MLD 5.5 mit VDR 2.6.4 & Kodi 19.4 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 in Scythe Quiet Drive SQD-1000 - Medion X10 RF Remote Control 20016398

  • Hallo,

    die dbox nimmt (wenn man den SPTS-Modus anschaltet) TS auf und kann TS sowie ein kleines bisschen PES abspielen. Also wie schon gesagt kein .vdr.
    VLC wäre zwar eine Lösung, aber das war bei meinen Tests nicht wirklich stabil, die box hängt sich gelegentlich auf.
    Die Entwicklung des neutrino-Mediaplayers scheint im Moment leider stehengeblieben zu sein (letzte Änderung im Mai), bei Enigma siehts wohl ähnlich aus :(
    Die dbox sollte eigentlich genug Ram & Rechenleistung haben um PS on the fly
    zu TS umzuwandeln.
    Fehlt nur noch ein Neutrino-SVDRP-Programmier-Plugin....

    Mark

  • Kann die Box denn Files abspielen, die man vorher zB. ProjectX vom VDR-Format in TS gewandelt hat?
    Also das ist ja wirklich schade, wenns nur daran hängt. Die Umwandlung von PS in TS ist meines Erachtens wirklich nicht rechenintensiv. Da werden bestimmt nur Bytes rausgenommen und evtl. ein paar Rahmenbytes zugefügt. Keine echte Herausforderung für die CPU.
    Aber genau die kleinen Dinge sind es halt die so eine Sache zum Scheitern bringen!
    Gruß
    Jarny

    PS: Oh, ich seh gerade, dass man unter Windows mit AltDVB auch direkt TS aufnehmen kann, und sogar mehrere gleichzeitig wie beim VDR. Ich werd nächste Woche mal probieren, ob man die Files dann problemlos mit der Dbox abspielen kann.

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Um nochmal vom Hauptthema abzuweichen:
    Bei Expert hab ich jetzt auch so ein Angebot gesehen. Für 59€ ne Dbox2 mit üblichem Abo. Anscheinend wollen die die Boxen dringenst loswerden oder Premiere braucht unbedingt Neukunden.
    Vielleicht hat ja jetzt jemand Glück und erwischt ne DBox2-Sat.
    Viel Glück
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Fein, ist ja schonmal nicht schlecht.
    Wenn das der DBox-Player doch nur on-the-fly konvertieren könnte. Oder fällt jemanden noch ne andere Lösung ein?
    Mal naiv gefragt: Gibts vielleicht ein Patch, damit der VDR direkt in PS aufnimmt?

    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Quote

    Original von maro
    Ich hab grade mal 1 Giga .vdr mit ProjectX nach TS konvertiert und auf den NFS-Server geworfen - klappt einwandfrei

    Sogar mit Untertitel :D

    Quote


    Gibts vielleicht ein Patch, damit der VDR direkt in PS aufnimmt?

    Und umgekehrt von TS in VDR wäre auch nicht schlecht oder VDR soll in TS oder PS aufzeichnen, nicht in VDR. Leider ist nicht frei definierbare Einstellungen... ;(

  • Quote

    Original von deafmicky

    Und umgekehrt von TS in VDR wäre auch nicht schlecht oder VDR soll in TS oder PS aufzeichnen, nicht in VDR. Leider ist nicht frei definierbare Einstellungen... ;(

    Glaube nich das sich das so einfach ändern lässt, PS ist im vdr schon ziemlich fest einkodiert.
    Was mir noch einfällt:
    Aufnahme per vdr fertigbearbeiten und per Skript nach TS konvertieren, das kann der vdr dann zwar nicht mehr direkt abspielen, aber mit dem mplayer-plugin gehts

    Edited once, last by maro (September 23, 2004 at 2:33 PM).

  • Quote

    Originally posted by maro
    Ich hab grade mal 1 Giga .vdr mit ProjectX nach TS konvertiert und auf den NFS-Server geworfen - klappt einwandfrei


    Ich habe gestern bei einem Kumpel probiert einen aufgenommenen TS abzuspielen. Das hat im Prinzip nicht funktioniert, weil alles geruckelt und gestockt hat. Das Ganze war über NFS. Probiert haben wirs mit ner aktuellen Enigma-Version, die ansonsten keine Probleme macht. Das Netzwerk sollte auch nicht der Schuldige gewesen sein.
    Besser soll da CIFS funktionieren, mit dem man auf freigegebene Verzeichnisse in Windows zugreifen kann. Da blieb aber keine Zeit mehr zum Testen.
    Welches Image benutzt du denn auf deiner DBox ?
    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Ich hab ein Neutrino-Image mit cvs-Stand von Anfang September. Ich habs mit ner DSF-Aufnahme probiert, die ne ziemlich niedrige Bitrate hat - kann sein das dass 10Mbit-Interface der Box bei höheren Bitraten Probleme macht- davon ab: Neutrino und Enigma haben zwei völlig unterschiedliche Mediaplayer, der Enigma-Player braucht PAT/PMT, Neutrino zum Beispiel nicht.

  • Hi

    ich habe diesen Thread hier mit großem Interesse gelesen und hoffe hier von den Experten ein paar Tips zu bekommen ob und mit welchem Aufwand das machbar ist (Rechnerausstattung des Server wäre erstmal ganz wichtig):

    Also: Ein zentraler Rechner als TV-Server mit mehreren DVB-S-Karten und großer HD-Kapazität (am besten gleich alles in einem 19"-Rack mit einem extra Festplattengehäuse, um jederzeit die Kapazität durch neue Platten erweitern zu können). Dieser sollte dann zentral den TV-Empfang machen und über LAN an die angeschlossenen Streaming-Clients (am besten in Form von 2er dboxen - die sind ja in der Kabelversion sehr günstig zu bekommen, außerdem habe ich schon 2 davon - oder alternativ in Form von Netzwerkfähigen DVD.Player) weitergeben. Auf den Streaming-Clients müßte die Bedienung so ähnlich möglich sein, wie es jetzt mit Neutrino oder Enigma möglich ist. Nur eben, daß das Bild vom Server über LAN kommt - egal ob es direkter TV-Empfang ist, eine Aufzeichnung oder ein Time-Shift. Timer-Programmierung sollte auch von jedem Clienten aus möglich sein. Eine Timer-Programmierung müßte gegenüber dem unmittelbaren Wunsch ein TV-Programm zu empfangen den Vorrang bekommen.

    Das System als ganzes sollte am Ende an jedem der vorhandenen 4 Fernseher wie eine Doppeltuner-Box mit HD aussehen. Ich denke mal, daß man mit 4 bis 5 TV-Karten auskommen müßte (kann man so viele TV-Karten mit einem VDR-Server sinnvoll verwalten und nutzen?), da z.B. ja für den Empfang von RTL und RTL2 oder Pro7 und Sat1 jeweils nur ein Tuner benötigt wird. Wenn jetzt an 4 Fernsehern wirklich gleichzeitig 4 verschiedene Transponder geschaut werden (z.B. ARD, ZDF, RTL, Sat1) wäre bei 4 TV-Karten erstmal keine gleichzeitige Timer-Aufnahme auf einem 5. Transponder (z.B.: PREMIERE1) mehr möglich. Mit einer 5. TV-Karte ginge es dann aber immernoch. Wenn jetzt auf den Fernsehern Pro7, Sat1, RTL und ZDF geschaut wird, könnte man mit 5 Karten dann immernoch gleichzeitig von 2 weiteren Transpondern eine Timer-Aufnahme machen. Es ist zwar dann immernoch möglich, daß die Tuner-Kapazität zu Engpässen führt aber es würde nur noch sehr selten passieren (zumal eh fast nie alle 4 Fernseher gleichzeitig genutzt werden - 2 bis 3 sind die Regel). So ein System wäre es mir aber auf jeden Fall Wert alles auf eine VDR-Basis aufzusetzten.

    Gruß
    Mario

  • Hallo MarioS,

    das ist ja ne schöne Wunschliste, die du dir da zusammengestellt hast.

    Also, ich fürchte die DBox ist so nicht der Richtige Client für dich, aus folgenden Gründen:

    Abspielen von Streams:
    Geht nur theoretisch, da zuerstmal via projectx das file von PES auf TS konvertiert werden muss, und dann möglicherweise (Abhängig von der Bitrate der Aufnahme) auch noch komprimiert werden muss.
    Grund ist das 10 mBit Halbduplex-Netzwerkinterface der DBox:

    Bedienen und Programmieren der VDR-Servers:
    Würde nen VDR auf der Box vorraussetzen. Es gab da zwar mal ein Projekt, einen VDR als Plugin für die DBox zu entwickeln, leider ist es irgendwie nie aus einem Prototypen-Stadium entwachsen.

    Lösung wäre zumindest teilweise als Client ne Dreambox + Programmierung über Notebook und VDR-Admin, was jedoch eigentlich (auch schon von den Kosten) übers Ziel hinausschießt.

    Im Moment gibts scheinbar (wenn ich da falsch liegen sollte, dann bitte sofort Korrekturen aus dem Board!!!) nur nen VDR als passablen Client für den VDR.

    :alki:alki

    Mr.Pink

    ------------------------------------
    Gehäuse OrigenAE S14V mit Be Quiet Straight Power BQT E6-350W, Asus P5N7A-VM, CPU: Intel E7400; 2 x D2 1GB PC 800, 2 x Mystique CaBiX-C2 DVB-C Budget, Mystique View CI-Interface (f. 1 CAM) PCI und 3.5" Variante, Samsung 1Tbyte 5400 min^-1
    Ubuntu 8.10, VDR 1.7.0
    +
    2 Dboxen mit Neutrino

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!