[live] Patch für OSD ohne Ausgabeplugin

  • Hallo zusammen,

    ich betreibe meinen VDR headless ohne Ausgabeplugin. Ich nutze ihn hauptsächlich als Aufnahmegerät und streame dann per streamdev.
    Ich nutzte ein Tablett zum Steuren des VDR per LIVE-Plugin.

    Was mich dann immer geärgert hat, ist dass viele Einstellungen nur per OSD gingen. Ich habe mir dann mal das svdrposd-plugin angesehen und habe das mal direkt in das LIVE-Plugin integriert. Sobald der Livegrabber nicht zur Verfügung steht (sieht man daran, dass man eine "Schneebild" neben der Fernbedienung sieht), wird das OSD textuell in diesen "Bildschirm" gerendert.

    Falls das noch jemand gebrauchen kann, habe ich mal einen patch s.u. angehängt. Man könnte sicherlich noch drüber nachdenken, ob man das OSD einschaltbar machen kann. Auch an der Optik könnte mann so manches verbessern. Ist halt ein erster Wurf...


    EDIT:
    V2.01
    - fix bei schnellen doppelclicks behoben -> jetzt werden die systemticks anstelle der Sekunden genommen
    - Message -CSS angepasst
    V3
    - Auswahlmöglichkeit zwischen Snapshot, OSD oder ausschalten
    - Springen bei langen Listen beseitigt
    V3.1
    - Buttons auf gleiche Breite und Text zentriert
    - unnötige Scrollleiste entfernt
    - unbeabsichtigte *.po Dateine aus Patch entfernt
    V3.2.1 (Achtung, bei 3.2 fehlte ein Zeilenumbruch am Ende)
    - Snapshot wird jetzt sofort angezeigt, nachdem es wieder aktiviert wurde
    V3.2.2
    - Auf Wunsch von Saman habe ich noch was am css gemacht
    V3.2.3
    - Reihenfolge der Buttons angepasst
    - mehrfaches Aufrufen des OSD nach Tastendruck gefixt
    - area-tag: nohref und doppeltes alt entfernt
    V4.0
    - OSD klickbar gemacht: einfach-klick selektiert, doppel-klick wählt aus.
    Zurück kommt man jeweils auf den Title oben

    Rechner

  • Moin,

    läuft super!

    Siehst du eine Möglichkeit, die Farbtasten und das Menü 'klickbar' zu machen?
    Und eine Kanalinfo hat man zwar oben in der 'Status Box', würde die Sache aber irgendwie abrunden.

    Gruß S.

    Signatur

    AsRock j3455-m | 8 GB Ram | 2x DVBSky S952 V3 am Inverto Unicable LNB | SanDisk SDSSDP064G + Seagate ST4000LM024 | yaUsbIRv3 | Ubuntu Budgie | VDR 2.4.0 | vaapidevice

    Raspberry Pi3 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Raspberry Pi2 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Samsung UE40D5700 | Yamaha RX-V473 | Kef HTS2001 + PSW2000

  • Servus,

    super Arbeit, sowas hat mir auch schon lange gefehlt! Funktioniert schon ausgesprochen gut!

    cu
    Markus

  • mit dem Klicken habe ich auch schon mal dran gedacht. Farbtasten und eintrag 1-9 dürfte kein problem sein, ist ja quasi ein Tastendruck. Bei den nachfolgenden müsste man dann evtl. den Index -9 mal taste runter senden und dann ok.
    Mal schauen,ob ich die Tage dazu komme.

    gruss
    Rechner

  • Am Mac wirds beim Safari nicht richtig dargestellt

    Display Spoiler

    beim firefox und chrome gehts prinzipiell

    Display Spoiler

    Vielen Dank für diesen schönen Patch

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Am Mac wirds beim Safari nicht richtig dargestellt

    Display Spoiler

    beim firefox und chrome gehts prinzipiell

    Display Spoiler

    Vielen Dank für diesen schönen Patch

    Sieht aber komisch aus bei Dir.

    Images

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ja ka
    werde es noch mal zu Hause probieren

    Vielleicht liegts am Deutschen Forschungs Netz

    meine Homepage geht auch nicht richtig

    die index.php wird geparst
    ganz am anfang ist ein include auf ne login.php
    die rafft der auch nicht

    Display Spoiler

    ist schon komisch

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Sieht auch aus wie auskommentiert.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ja ich denke das mache irgendwelche filter
    zu Hause oder bei Freunden gehts

    so isses im code:

    Display Spoiler
    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Sorry, aber was hat denn das in diesem Thread verloren? :D

    Was haben Deine Kommentare in dem Thread verloren? :D

    Anfangs ging es ja mal drum, warum der Patch bei Moorviper so komisch aussieht. Da andere Seiten auch nicht gehen, liegt wohl an nem Filter.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Das ist doch alles off-topic in diesem Thread.

    PHP läuft serverseitig, bevor als Resultat eine HTML-Datei rausgeschickt wird. Ein Filter danach filtert nur das Resultat eines PHP-Scripts. Deshalb kann ein Filter, der eine HTML-Seite verändert, niemals das Inkludieren eines PHP-Scripts verhindern.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Ging wegen der Darstellung
    Wie gesagt werde es zu Hause noch mal testen.

    Wenn es bei mehreren so wäre hätten sich schon manche gemeldet

    komischerweise wenn ich die seite mit name.tld/index.php
    aufrufe wird die seite geladen

    ist schon sehr komisch das ganze

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Oh mann zu Hause isses genau anders rum. :-/

    Der Patch war von oben und lief ohne Fehler durch.

    Das Live war aus dem git mit dem Stand von vor gut einer Woche.

    beim Live kommt noch

    Display Spoiler
    Code
    *** plugins with old Makefile: live
    
    
    **********************************************************************
    *** While this currently still works, it is strongly recommended
    *** that you convert old Makefiles to the new style used since
    *** VDR version 1.7.36. Support for old style Makefiles may be dropped
    *** in future versions of VDR.
    **********************************************************************


    Ist das noch normal oder gibts auch schon ein neues makefile

    log vom bauen des Live

    Display Spoiler

    log make install

    Display Spoiler

    Im log vom vdr kommt wenn ich das osd öffne

    Display Spoiler
    Code
    Jun 20 14:34:19 Asus-VDR vdr: [19870] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!
    Jun 20 14:34:19 Asus-VDR vdr: [19870] switching to channel 2
    Jun 20 14:34:25 Asus-VDR vdr: [19870] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!

    TheChief

    Ich denke mal du baust auch selber ?
    gut habe vdr 2.0.2 du 2.0.1
    aber daran sollte es nicht liegen
    von wo hast du das Live-Plugin ausgechecked ?

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hab auch 2.0.2 und hier ausgechecked: git clone git://projects.vdr-developer.org/vdr-plugin-live.git

    Dann gepatched, mit dem letzten Patch aus dem anderen Thread. Eventuell stimmen die ja nicht überein.

    *** plugins with old Makefile: live hab ich aber auch.

    Jun 20 15:26:42 homeserver vdr: [4128] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!

    Beim ersten Versuch hatte ich auch Probleme, aver irgendwann ginga dann. Eventuell mal Browsercache leeren?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Für die yaVDRler gibt es in unstable-vdr eine gepatches vdr-live. Sollte problemlos mit dem VDR aus testing laufen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Eventuell mal Browsercache leeren?

    hat zumindest beim chrome geholfen
    der fernseher ist zwar immer noch nicht groß aber naja
    die Funktion auf die es ankommt geht ja

    Display Spoiler
    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Irgendwo mal was im CSS/Theme von Live geändert? Aber geht ja grundsätzlich erstmal.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • nö alles jungfräulich

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!