Es gibt im Forum noch keinen Bereich für mobile Geräte, deshalb poste ich mal unter "VDRAdmin / XXV / Live", weil es am dichtesten dran ist.
Meine Frage ist: Wie nutzt Ihr Live-Streaming und Aufnahmen-Streaming in der Praxis? Mich interessiert hier sowohl die technische Seite als auch die Mediennutzung. Und vor allem auch die Frustfaktoren, die im Endeffekt dazu führen, dass man einen Film doch nicht auf dem Tablet schaut, sondern wie gehabt auf dem TV.
Es geht mir um Streaming vom VDR oder meinetwegen von einem UPNP-Server daheim, es geht mir nicht um das Kopieren von Aufzeichnungen in den Speicher des Geräts (und die dafür existierenden Konverter-Tools.)
- Schaut Ihr auf dem Tablet eher die Tagesschau oder ein ganzes Fußballspiel live an?
- Schaut Ihr Avatar auf dem Smartphone oder eher Die Sendung mit der Maus?
- Legt Ihr euch direkt neben den WLAN-Router neben die Kommode im Flur, um die beste Verbindung zu haben? Wer hat schon im Urlaub mehr als eine Stunde Live-TV über externremux.sh geschaut?
- Könnt Ihr Aufnahmen schauen, darin spulen, pausieren, und danach die zweite Hälfte am TV weiterschauen?
- Gewinnen Mediatheken im Endeffekt gegenüber dem VDR-Streaming? Sind Mediatheken einfacher zu benutzen?
- Wählt Ihr zum Streamen bewusst SD-Qualität, obwohl Ihr auch den HD-Sender empfangen könnt?
- Wer transkodiert den Stream, wer schaut direkt über streamdev? Welche Transkodier-Tools führen zum besten Ergebnis?
- Welche Smartphones sind zu lahm, um Spaß zu machen? Was braucht man mindestens an Hardware für flüssige Wiedergabe?
- Wieviele "Minuten" muss man anfangs warten, bis der Stream zu sehen ist?
- Was sind Frustfaktoren?
Danke für Eure Beteiligung!
Viele Grüße
hepi
Ältere Diskussionen zum ähnlichen Thema:
Aufnahmen auf dem iPad schauen - wie macht ihr das?
Tablet und VDR: Was geht?