Yavdr 0.5.0 stockt für 10 bis 30 Sekunden beim aktualisieren der Uhrzeit

  • Hallo Leute,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem Yavdr.

    Wenn ich die automatische Uhrzeitaktualisierung im System über einen Transponder einstelle, dann
    aktualisiert er so alle 20 bis 30 Minuten die Systemzeit. Immer wenn er das macht, dann frieren Bild und Ton bei Wiedergaben
    für 10 bis 30 Sekunden ein. Gibt es eine andere Möglichkeit die Uhrzeit zu aktualisieren? (Internetzeit etc.). Komischerweise
    verstellt sich die Systemzeit speziell bei meherern gleichzeitigen Aufnahmen recht schnell (Uhr geht dann pro 20 Minuten ca. 1 Minute vor - ist natürlich für die Timer nicht optimal)
    Wenn ich die automatische Aktualisierung deaktiviere, dann gibt es diese Aussetzer nicht
    Im Log schreibt er immer wenn er einfriert erst die Zeile, dass die
    Systemzeit akualisiert wird und gleich in der nächsten Zeile so was wie
    "was ging schief - ich hab gerade für 10 Sekunden geschlafen" (natürlich
    in Englisch)

    vielleicht kann man auch etwas anders einstellen, damit die Aussetzer nicht vorkommen

    Zu meinem System: yavdr 0.5.0, alle akutuellen Updates gemacht, ICore 2 Duo mit 2 GB RAM, Grafik über VDPAU mit GT 430 HDMI xine, insges. 5 TB Festplatten, Mischsystem mit 3 x DVB-C PCI, 1 x DVB-S PCI und 1xDVB-T USB


    vielleicht hat ja einer eine Idee oder ähnliche Probleme mit passender Lösung

    Schöne Grüße aus Tirol sendet

    Röhrenheli :]

    :lovevdr : :mahlzeit :portal4

    Mein Wohnzimmer-VDR:
    Fujitsu-Siemens Esprimo Core 2 Duo 2,6 GHz und 2 GB RAM, 1 TT-1500-C, 1 Tevii s-470, 1 TT-1500-S, Yavdr 0.5.0a mit aktuellen Updates

    Schalfzimmer VDR:
    Fujitsu-Siemens Esprimo Core 2 Duo 2,6 GHz und 2 GB RAM, 1 TBS-6205, 1-TT-1500-S, Easyvdr 3.0 Beta

    Testsystem:
    Diverse PC-Systeme, Karten und Distributionen zum Probieren

  • yaVDR bzw. Ubuntu als solches stellt Uhrzeit und Datum standardmässig per ntpdate, siehe Link.
    Das Ganze läuft einmal pro Systenstart und sollte eigentlich reichen. Bei Servern mit längerer Laufzeit
    zwischen Neustarts ist es ratsam, ntpd einzusetzen. Im o.g. Link wird schön erklärt, wie man das macht.
    Eine Zeitkorrektur per DVB-Signal habe ich bisher nicht gebraucht, da kann ich leider nichts zu sagen.

    Cheers,
    Ole

    Neugierig?

    VDR: yaVDR_ansible@focal/VDR 2.4.1, OrigenAE S10V, PicoPSU, Asus H97M-Plus, Core i3 4150, 4GB RAM, Asus GT1030 passiv, KINGSTON SM2280S M.2 SATA SSD,
    Aufnahmen auf 17TB Openmediavault (NFS), 1x DD Cine S2 V6.5, 1x OctopusNET SATIP (4xDVBS2), 12" HDMI-LCD, Panasonic TX-L55ETW60, Logitech Harmony 300

  • Hallo OleS,

    vielen Dank für die Antwort - werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren

    Schöne Grüße aus Tirol sendet

    röhrenheli

    :lovevdr : :mahlzeit :portal4

    Mein Wohnzimmer-VDR:
    Fujitsu-Siemens Esprimo Core 2 Duo 2,6 GHz und 2 GB RAM, 1 TT-1500-C, 1 Tevii s-470, 1 TT-1500-S, Yavdr 0.5.0a mit aktuellen Updates

    Schalfzimmer VDR:
    Fujitsu-Siemens Esprimo Core 2 Duo 2,6 GHz und 2 GB RAM, 1 TBS-6205, 1-TT-1500-S, Easyvdr 3.0 Beta

    Testsystem:
    Diverse PC-Systeme, Karten und Distributionen zum Probieren

  • Hallo!

    ich habe den gleichen Effekt, nur dauert er max. 3 Sek.

    Ich werde auch mal das Transponderuhrzeit Stellen abschalten und schauen ob's dann besser ist.

    Danke,

    martin

    bis 2011: diverse c't-vdr bis V.7, HP Vectra VL400 733MHz, 192MB RAM, Bios 1.08us, 3 FF Hauppauge Karten
    ab 2013: yaVDR 0.5 / VDR 2.2.0 im Gehäuse MS-Tech380, Asus M3N78-EM mit 4GB RAM, 60GB SSD fürs System, 3TB Platte für Daten, Netzteil lüfterlos, TT-1600-S2, Logitech Harmony, daneben ein TFT als OSD. :] Dazu ein Odroid Raspberry 2 mit OpenElec als client im Dachgeschoss am Beamer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!