Debian installation in kvm ohne Parttionstabellen ...

  • Hallo,

    kann mir einer verraten, wie ich eine Debian-squeeze Installation ohne das Anlegen von Partionstabellen in der VM gemacht habe?

    Die Platten (/ und swap) sind als LV über virtio zugewiesen. Bei der Installation wurde ich nicht nach dem Anlegen von Partionstabellen auf den LVs gefragt. Das gleiche Installation-Medium will aber heute die Partionstablellen anlegen.

    so möchte ich gern eine zweite vm Installieren:

    Wer kann mir helfen?

    Hardy

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Also prinzipiell gehen tut das schon, wenn man die Platte direkt, ohne Unterteilung, also RAW, verwendet, dann gibt es auch keine Partitionstabelle. Wenn Du eine Festplatte direkt formatierst mit "mkfs.ext4 /dev/sdc" kannst Du diese auch so verwenden, diese hat dann keine gültige Partitionstabelle, vmtl. nur Rudimente im MBR ...

    Gehst Du mit einem Partitionierer auf die Platte los, schreibt er zwingend eine Tabelle, MBR oder GPT. Dies ist IMHO das normale Verhalten eigentlich aller Installer, mir fällt grad kein Installer ein der eine Installation ohne Partitionen durchführt.

    Manche nutzen Platten für LVM/VG auch RAW ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (May 21, 2013 at 7:11 PM).

  • Es war aber mit dem normalen Installer von Debian, während der Installation war auch keine Ausschrift, daß ohne Partionstabellen gearbeitet wird.

    Die LVs vorher zu formatieren brachte leider auch nichts ...

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Naja, bin nicht so bewandert bei KVM auf LVM evtl. ist das ein gewolltes Verhalten ... ? Du hast ja auch nur "/dev/vda" und nicht "/dev/vda1".

    Bei Xen werden die LVs als "/dev/xdX" erkannt und wie immer behandelt, also mit Partitionstabellen. Wobei ich mal testen muß, wie es sich bei unterschiedlichen LVs für "/" und "SWAP" verhält ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich habs nochmal mit vorformatierten LVs probiert. Und jetzt ging es (fast) problemlos. Der Installer meldete einen Fehler bei der Installation von Grub, es fehlte aber nur noch die grub.cfg.

    Suche: 6 Richtige für die nächste Lottoziehung
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!