YaVdr 0.5 auf der Zotac Zbox ID-42 plus mit Fernbedienung

  • Könntest du bitte noch die Ausgabe von "sudo ir-keytable" dazu posten, damit ich weiß wie der Eintrag in der /etc/rc_maps.cfg aussehen muss?

    Hier ist die Ausgabe.

    Code
    [root@m-zotac ~]# ir-keytable
    Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event2) with:
            Driver nuvoton-cir, table rc-rc6-mce
            Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC other
            Enabled protocols: RC-6
            Name: Nuvoton w836x7hg Infrared Remote
            bus: 25, vendor/product: 1050:00c3, version: 0x0033
            Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Noch eine allgemeine Frage. Kann es sein dass der Tastencode zum Einschalten der Box fest vorgegeben ist? Bei der Zotac FB funktioniert es mit der Taste 0x8034048e KEY_WAKEUP, hingegen bei der MCE (es ist die von gda mit einem Link vorgestellte FB) nicht.

    MFG
    wino

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Kann es sein dass der Tastencode zum Einschalten der Box fest vorgegeben ist?


    Ja, das ist doch bei allen CIR-Empfängern so (zumindest habe ich noch kein Tool gesehen, mit dem man das nach Belieben ändern kann).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Moin zusammen,

    ich hab auf einer ZBox ID-42 yavdr 0.5a installiert (läuft so weit alles) und bin nach dieserAnleitung vorgegangen.

    Es funktionieren aber leider nur einige Tasten.

    Pfeil links/rechts/oben/unten OK Laut/Leise


    Ich hab die Installation dann noch mal wiederholt und statt der manuellen Änderungen die angehängten Dateien 1:1 kopiert

    Leider keine Änderung.

    Hat jemand einen Tipp für mich ?

    Der Empfänger wird erkannt


    dmesg

    [ 865.396745] usb 1-1.2: new low-speed USB device number 6 using ehci_hcd
    [ 865.510944] input: PHILIPS OVU710023 as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/1-1.2:1.0/input/input14
    [ 865.511420] generic-usb 0003:0471:2168.0004: input,hiddev0,hidraw0: USB HID v1.11 Keyboard [PHILIPS OVU710023] on usb-0000:00:1a.0-1.2/input0
    [ 1780.154777] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 6
    [ 1796.463001] usb 1-1.2: new low-speed USB device number 7 using ehci_hcd
    [ 1796.577864] input: PHILIPS OVU710023 as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/1-1.2:1.0/input/input15
    [ 1796.578411] generic-usb 0003:0471:2168.0005: input,hiddev0,hidraw0: USB HID v1.11 Keyboard [PHILIPS OVU710023] on usb-0000:00:1a.0-1.2/input0


    lsusb
    ...
    Bus 001 Device 007: ID 0471:2168 Philips (or NXP)
    ...


    In welche log Dateien kann man schauen um zu sehen was empfangen wird ?

    Gruß
    catatho

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

    Edited 2 times, last by catatho (February 12, 2014 at 9:41 PM).

  • So nach einigen versuchen läuft es nun und ich antworte mal selber:

    Ich habe die Zbox gerade neu gekauft, mittlerweile liegt ihr ein anderer externer Receiver bei,
    deshalb funktionieren wohl nicht alle Tasten.


    Aber mit frisch installiertem yavdr 0.5a (also ohne den modifizierten lirc) und dem in der Zbox eingebauten IR Receiver läuft es quasi out of the box.


    Der IR Receiver (nuvoton-cir) wird richtig erkannt, in der /etc/rc_maps.cfg wird für diesen Receiver auf
    die Keymap /lib/udev/rc_keymaps/rc-rc6-mce verwiesen.

    Die passt allerdings nicht für die Zotac FB. Wenn man Codes mit evtest ausliest, bekommt man die Werte aus diesem Post.


    Also eine neue Keymap mit entsprechendem Inhalt anlegen und diese in der /etc/rc_maps.cfg eintragen und man kann mit der
    FB einschalten und den vdr bedienen :D .


    EDIT
    War hierauch schon mal gelöst.

    Gruß
    catatho

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

    Edited once, last by catatho (February 13, 2014 at 1:02 PM).

  • Hallo

    ich finde diese Erkenntniss sehr interessant - zickt die bei dieser "config" auch derart ?

    Ich habe hier 3 ZBOX ID42 mit der original FB und modifiziertem LIRC im einsatz - allerdings ist das echt nervig auf machen Tastenanschläge reagiert vdr garnicht auf andere doppelt oder dreifach - so als ob die entsprellung hier komplett verrückt spielt.

    CU

  • Moin,


    nein überhaupt nicht.

    Doppelte Tastendrücke hatte ich mit dem externen Empfänger, ich hatte die Einträge
    in 10-evdev.conf und 98-lircd.rules auf den anderen Receiver geändert (ohne dass alle
    Tasten funktionierten).

    Gruß
    catatho

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

  • mal ne Frage, wie laut ist denn die Box?
    Wie viele SAT-USB Karten könnte man damit nutzen?

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • mal ne Frage, wie laut ist denn die Box?


    das hier

    kann ich bestätigen, ist bei Tv schauen aber kein Problem

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

  • ist zwar etwas Off Topic aber icg frag trotzdem mal hier


    Funktioniert bei den anderen ZBox ID-42 Usern Wake up ?

    Die Ausgaben vom Acpitest script sehen zwar ok aus, die Box will aber nicht aufwachen

    die rtc läuft mit utc



    Im Bios hab ich schon einige Optionen durchprobiert, auch eine dort eingestellte RTC Wake Up Time bewegt
    die Box nicht zum aufwachen.


    Läuft das bei euch ?

    Gruß
    catatho

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

  • Hallo,

    bei mir einwandfrei - kann dir die Daten aber im Moment nicht posten,
    da meine Zbox zur Reparatur ist (und das schon seit 4 Wochen .-()

    VDR: E-Q5I Gehäuse, Zotac Ion, mit YaUsbIR Einschalter, Easyvdr 3.0, TBS5990
    VDR2: Asrock Q1900-ITX, DD-Octopus, DD-Duoflex S2, Easyvdr 3.5

  • so nachdem die Schritte wie bei MythTv beschrieben


    Code
    echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
    echo `date '+%s' -d '+ 5 minutes'` > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
    cat /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
    
    
    
    
    shutdown -P now

    die Box zum Aufwachen überredet haben, habe ich in

    /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S99.shutdown


    Code
    halt -p
    
    
    durch
    
    
    shutdown -P now


    ersetzt.

    Nun läuft es :D

    vdr user #174
    Wohnzimmer-VDR#3: Antec Fusion Remote Black, ASRock J4105M , 8GB RAM, 1x DD Cine S2 V7, 8 TB WD red, PulseEight USB - CEC Adapter, yaVDR 0.7,

    Die älteste vdr Aufnahme ist mitterweile volljährig:]

  • Imsadi
    Hi, danke für deine Anleitung. Habe mit der gepatchten Lirc Version die Fernbedienung unter XBMC/Kodi immer zum laufen gebracht. Es funktionieren ja sonst immer nur ein paar Tasten (wie bei einem HID Gerät). Nur leider funktioniert das nicht mehr unter yaVDR 0.6.1 mit Kernel 3.19, wie in der Anleitung beschrieben.
    Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche? Habe den 1. Post 1:1 befolgt. Die Fernbedienung funktioniert garnicht mehr.

    VDR1: Antec New Solution NSK2480 mit Asrock K10N78M Pro | 2GB Ram | GeForce 8200 |AMD Athlon x2 250 | Ferni: Harmony 200 + IRF Media W-01RN | Display: Futaba mdm166a | Terratec Cinergy 1200 & Skystar 2 DVB-S | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.19
    VDR2: ESPRIMO E5625 | 4GB Ram | GeForce 8200 | AMD Sempron LE-1250 2,2GHz | Ferni: 0471:20cc | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.13

    VDR3: ESPRIMO E720 | 8GB Ram | GeForce GT730 2GB | INTEL PENTIUM Core G3220 CPU 2x 3,0GHz | Ferni: 0471:20cc | Sundtek DVB-C | yaVDR 0.6.1 Kernel 4.4 / LibreELEC 8.1.2 Dualboot

  • Hi,
    Ich dachte erst es liegt an yaVDR 0.6.1 aber mit yaVDR 0.5a funktioniert es auch nicht.
    Habe das LIRC gebaut, die neuen Dateien entsprechend kopiert und die conf-Dateien angepasst. Die Fernbedienung geht nicht mehr sobald ich in 10-evdev.conf:


    Code
    Section "InputClass"        Identifier "PHILIPS MCE USB IR Receiver- Spinel plus"        MatchProduct "PHILIPS MCE USB IR Receiver- Spinel plus"        MatchIsKeyboard "true"        Option "Ignore" "true"EndSection

    eintrage. :rolleyes:

    EDIT: habe jetzt 2x Systeme parallel aufgesetzt. yaVDR 0.5a und yaVDR 0.6.1.
    1. Im System yaVDR 0.5a funktioniert die Fernbedienung wenn ich folgende Links noch zusätzlich setze:

    Code
    sudo ln -s /usr/bin/lircrcd /usr/local/bin/lircrcd
    sudo ln -s /usr/sbin/lircd /usr/local/sbin/lircd
    sudo ln -s /usr/sbin/lircmd /usr/local/sbin/lircmd

    :wow

    Steht auch so im /var/log/lircd:

    Display Spoiler


    Apr 21 10:46:04 esprimo lircd: lircd(zotac) ready, using /var/run/lirc/lircd
    Apr 21 10:46:06 esprimo lircd: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
    Apr 21 10:46:06 esprimo lircd: zotac initializing '/dev/usb/hiddev0'
    Apr 21 10:46:09 esprimo lircd: error reading '/dev/usb/hiddev0'
    Apr 21 10:46:09 esprimo lircd: Input/output error
    Apr 21 10:46:09 esprimo lircd: closing '/dev/usb/hiddev0'
    Apr 21 10:46:09 esprimo lircd: caught signal
    Apr 21 10:46:09 esprimo lircd: closing '/dev/usb/hiddev0'

    2. System: yaVDR 0.6.1 alles genauso gemacht. Hier musste ich allerdings noch in der Datei configure.ac folgendes ändern, sonst läuft das autogen.sh nicht durch.

    Code
    AM_INIT_AUTOMAKE

    zu

    Code
    AM_INIT_AUTOMAKE([subdir-objects])

    Fernbedienung geht nicht. Liefer auch keinerlei LOG unter /var/logs.

    Bin ratlos. Was ist bei yaVDR 0.6.1 anders als früher?


    EDIT: Ich bin etwas weiter...
    Ich habe unter /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules

    Code
    ENV{ID_VENDOR_ID}=="0471", ENV{ID_MODEL_ID}=="20cc", \
      ENV{eventlircd_enable}="true", \
     ENV{eventlircd_evmap}="spinelplus.evmap"

    und unter /etc/eventlircd.d/spinelplus.evmap folgendes angelegt

    Display Spoiler


    Jetzt gehen zumindestens wieder ein paar Tasten. Aber wie bekomme ich die nicht funktionierenden Tasten zum laufen?

    VDR1: Antec New Solution NSK2480 mit Asrock K10N78M Pro | 2GB Ram | GeForce 8200 |AMD Athlon x2 250 | Ferni: Harmony 200 + IRF Media W-01RN | Display: Futaba mdm166a | Terratec Cinergy 1200 & Skystar 2 DVB-S | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.19
    VDR2: ESPRIMO E5625 | 4GB Ram | GeForce 8200 | AMD Sempron LE-1250 2,2GHz | Ferni: 0471:20cc | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.13

    VDR3: ESPRIMO E720 | 8GB Ram | GeForce GT730 2GB | INTEL PENTIUM Core G3220 CPU 2x 3,0GHz | Ferni: 0471:20cc | Sundtek DVB-C | yaVDR 0.6.1 Kernel 4.4 / LibreELEC 8.1.2 Dualboot

    Edited 5 times, last by atgis (April 21, 2017 at 2:38 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!