yavdr 0.5 Installationsbericht zotac d2550 / cine s2 6.5

  • Also mein externes Netzteil liefert nur 12 Volt. Den Abgriff habe ich dann am Pin 9
    des ATX-Adapters vorgenommen. Also völlig einfach, im Grunde genommen. ;D


    Gruß


    Dirk

    Hardware VDR-1 und VDR-2: Zotac D2550 ITX WIFI Supreme, ATRIC IR-Empfänger, Streacom-Gehäuse, Logitech Harmony Touch, 6 x Sundtek
    MediaTV Pro, 4 x Sundtek SkyTV Ultimate auf Server mit
    Zotac D2550 ITX WIFI Supreme, NAS QNap 412, Software: yaVDR-0.6.1 - Kodi 16

  • Zotac schreibt für seine A-Serie 19 V vor, weshalb ich davon ausgegangen bin. Unabhängig davon ist 12V auch nicht gerade USB geeignet. 8)

    Naja egal, ich denke jeder hat verstanden was Du und ich meinten. :)

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Unabhängig davon ist 12V auch nicht gerade USB geeignet.

    Aha, aber usb benötigt doch nur 5 Volt? Habe das originale Netzteil von Streacom und alles läuft perfekt.

    Gruß

    Dirk

    Edit: Ist wohl vom verwendeten ATX-Adapter abhängig.

    Hardware VDR-1 und VDR-2: Zotac D2550 ITX WIFI Supreme, ATRIC IR-Empfänger, Streacom-Gehäuse, Logitech Harmony Touch, 6 x Sundtek
    MediaTV Pro, 4 x Sundtek SkyTV Ultimate auf Server mit
    Zotac D2550 ITX WIFI Supreme, NAS QNap 412, Software: yaVDR-0.6.1 - Kodi 16

    Edited once, last by Dikilee (June 30, 2013 at 4:45 PM).

  • Ich habe auch nicht behauptet das USB 12 Volt benötigt, vielleicht habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt. USB benötigt 5 Volt.

    Da wir es gerade von Netzteilen haben, das Netzteil meines Gehäuses war Schuld daran das ich Probleme mit diversen TV Karten hatte. Die Probleme zeignen sich sehr unterschiedlich:

    • Cine S2 6.5 : Ausfall des zweiten Tuners nach reboot oder zweiter Tuner wird erst gar nicht richtig für den VDR gefunden.
    • TeVii S480: sporadisch Bildaussetzer mit Pixelfehler
    • TT S2-6400: Bild bleibt sporadisch hängen.


    Ich habe nun ein PicoPSU 150W verbaut. Das Netzteil ist wirklich winzig im Vergleich um verbauten meines Gehäuses (dieses hatte auch ein externes Notebook Netzteil). Leider musste ich fūr mein Imon LCD noch extra 3 Kabel an das Netzteil anlöten, das hatte ich nicht bedacht.

    Der entscheidende Vorteil der Rechner benötigt zwischen 4 und 6 Watt weniger, d.h. mit der TT S2-6400 benötigt mein Computer zwischen 38 und 40 Watt.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!