• Hallo,
    ich kämpfe mal wieder mit dem EPG.

    Ich habe das in der Sig. aufgeführte System mit nur einem Tuner laufen. (Habe noch einen 2. Tuner den ich anschliessen könnte - aber nur einen Sat Anschluss)
    Obwohl ich die Kiste täglich per ACPI wecke und für 45 min laufen lasse (das Ausschalten übernimmt XBMC : Abschalten nach 45 min Inaktivität)
    scheinen entweder nicht alle Kanäle durchgescannt zu werden oder es gibt einfach nicht für alle Sender ein vernünftiges EPG.
    Hauptproblemkind ist Pro7. Manchmal bekomme ich da ein EPG (wahrscheinlich wenn ich tatsächlich auf Pro7 schaue) oft aber nicht.
    Da nützt der beste Suchtimer nichts und die Frau ist enttäuscht, wenn Grey's anatomy nicht aufgenommen wird :wow (war zum Glück zu Hause und konnte von Hand nachhelfen....)
    Kann mir bitte jemand unter die Arme greifen und mir erklären, wie ich den Fehler finden kann? z.B. die EPG Aktualisierung irgendwie zu loggen so das ich in Ruhe nach dem nächtlichen VDR WakeUp schauen kann, wo es hakt.
    Vielleicht wäre auch ein Umstieg auf andere EPG Quellen die Lösung? Aber ich glaube, da brauche ich auch Hilfe.........

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI


  • Ich habe das in der Sig. aufgeführte System mit nur einem Tuner laufen. (Habe noch einen 2. Tuner den ich anschliessen könnte - aber nur einen Sat Anschluss)
    Obwohl ich die Kiste täglich per ACPI wecke und für 45 min laufen lasse (das Ausschalten übernimmt XBMC : Abschalten nach 45 min Inaktivität)
    scheinen entweder nicht alle Kanäle durchgescannt zu werden oder es gibt einfach nicht für alle Sender ein vernünftiges EPG.
    Hauptproblemkind ist Pro7. Manchmal bekomme ich da ein EPG (wahrscheinlich wenn ich tatsächlich auf Pro7 schaue) oft aber nicht.


    Auf welchem Wert steht denn "Setup/EPG/EPG scan timeout (h)"?
    Du könntest auch mal versuchen, nach dem Start per ACPI ein SCAN per SVDRP an VDR zu schicken.

    Klaus

  • (Habe noch einen 2. Tuner den ich anschliessen könnte - aber nur einen Sat Anschluss)


    Wenn der Tuner da ist und Du ihn anschliessen kannst, tu es. Das nötige Feature ist ja seit VDR 1.7.21 in Core-VDR drin, DeviceBonding und gäbe Dir noch etwas mehr Spielraum z.B. auch bei Aufnahmen.

    Du benötigst einen induktiven 2-in-1 Verteiler wie z.B. diesen hier, gibt es auch von anderen Herstellern.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (April 11, 2013 at 10:04 AM).

  • Es gab doch in VDR 1.7.28 eine Korrektur von Klaus, die ein EPG-Update-Problem behebt bei VDR-Systemen mit nur einem Tuner, wenn ich es richtig erinnere.

    Quote

    Fixed EPG scan on systems with only a single DVB device that use software output (reported by Juergen Lock).

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia


  • Auf welchem Wert steht denn "Setup/EPG/EPG scan timeout (h)"?
    Du könntest auch mal versuchen, nach dem Start per ACPI ein SCAN per SVDRP an VDR zu schicken.

    Klaus

    auch auf die Gefahr, dass ich jetzt ausgelacht oder gehauen werde ;)
    Wo kann ich den scan timeout nachsehen?

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Die GEschichte mit dem Verteiler ist auch nicht schlecht.

    Ist das dann genauso gut wie zwei seperate Anschlüsse?

    Dann wäre das ja noch viel besser.

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Mit dem genannten Verteiler kannst du auf der selben Ebene auch andere Transponder ansteuern ( vertical-low, vertical-high, horizontal-low, horizontal high sind die 4 ebenen bei einem Sat) - unicable ist ein anderer Ansatz bei dem du 2 unabhängige Tuner auf einem Kabel fahren kannst.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Wo kann ich den scan timeout nachsehen?


    Im Benutzerhandbuch => Einstellungen/EPG/Zeit bis zur EPG-Aktualisierung

    Viele Grüße skippy


  • Im Benutzerhandbuch => Einstellungen/EPG/Zeit bis zur EPG-Aktualisierung

    Viele Grüße skippy


    Ich verwende XBMC. Nicht die VDR Oberfläche.
    Aber das kann ich ja über das Webinterface umstellen - oder?

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Für zwei getrennte Anschlüsse an einem Kabel musst du auf Multischalter-Seite noch einen Unicable-Adapter setzen. Sowas z.B.

    http://www.amazon.de/dp/B008FPYRWE/


    Pfff das ist mir zu teuer.

    Aber ich habe aus Analogzeiten mit Dual LNB auf dem Dachboden noch so ein Teil rum liegen mit 8(?) Ausgängen, vielleicht kann ich das ja dafür weiterverwwenden? Jetzt habe ich nen Quad LND und an jedem LNB einen Reciever in verschiedenen Räumen, vielleicht kann ich ja vor den YaVDR diesen MultiSwtitch setzen - muss aber erst mal gucken, was das wirklich ist.

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Aber das kann ich ja über das Webinterface umstellen - oder?


    Nein, aber z.B. über dbus2vdr, wenn du dich per SSH einloggst (oder bei gestopptem VDR in der setup.conf):
    Um es auf "0" (also aus zu setzen):

    Code
    vdr-dbus-send /Setup setup.Set string:"EPGScanTimeout" int32:0
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Aber ich habe aus Analogzeiten mit Dual LNB auf dem Dachboden noch so ein Teil rum liegen mit 8(?) Ausgängen, vielleicht kann ich das ja dafür weiterverwwenden?

    Das wird ein 2/8er Multischalter sein, damit kannst du heutzutage nix mehr anfangen.

    Ohne Kohle keine Tuner ;)
    Ist das Kabellegen kein Problem kannst du dir nen Quad-LNB tauglichen 4/8(6)er Multischalter kaufen. Oder nen Quattro-LNB und nen normalen 4/8(6)er Multischater. Dann hast du 8(6) normale Sat-Anschlüsse zur Verfügung (anstelle deiner bissherigen 4).

    Wird aber vermutlich auch nicht billiger sein als der vorgeschlagene Unicable-"Stacker" (der ja auch noch einen weiteren freien Anschluss am Multischalter/LNB benötigt).

    cu


  • Nein, aber z.B. über dbus2vdr, wenn du dich per SSH einloggst (oder bei gestopptem VDR in der setup.conf):
    Um es auf "0" (also aus zu setzen):

    Code
    vdr-dbus-send /Setup setup.Set string:"EPGScanTimeout" int32:0


    Mit dem Umstellen meinte ich die Oberfläche......


    "Aus" bedeutet dann in dem Fall, dass sofort gescannt wird?

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • "Aus" bedeutet dann in dem Fall, dass sofort gescannt wird?


    Nein, wie es auch in der Manpage und dem Handbuch des VDR im Wiki steht, bedeutet 0 = Aus, d.h. es wird nicht automatisch gescannt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • wenn der Standard 5 Stunden ! (?) sind ist es ja wohl fast ein Wunder, dass ich überhaupt EPG habe, wenn der Rechner nur 45 Minuten an ist .

    kann ich den Wert auch <1 Stunde setzen?

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • kann ich den Wert auch <1 Stunde setzen?


    Nein, aber du kannst einen Scan gezielt auslösen, wenn die Karte nicht durch etwas wichtigeres (z.B. Aufnahmen) blockiert ist:

    Code
    svdrpsend SCAN


    Ist ein Tuner frei (also nicht durch Plugins, Aufnahmen oder Live-TV belegt), sucht er normalerweise sowieso das EPG aller Sender ab.
    Der Sinn des EPG-Scan Timeout ist dass du mit einem Tuner Live-TV (nativ im VDR) sehen kannst und dann erst nach der eingestellten Inaktivitäts-Zeit des Nutzers dieser Tuner zur Kanalsuche genutzt wird.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Code
    wenn der Standard 5 Stunden ! (?) sind ist es ja wohl fast ein Wunder, dass ich überhaupt EPG habe, wenn der Rechner nur 45 Minuten an ist .

    Er empfängt ja immer EPG Daten des aktuellen Transponders, das SCAN bezieht sich darauf das er auf verdacht die Transponder umschaltet um auch das EPG anderer Transponder zu holen.

    Und auf einem Transponder wird mehr EPG gesendet als man denkt. D.h. schaust du RTL dann empfängst du auch EPG Infos für viele andere Sender (auch von welchen die gar nicht auf diesem Transponder sind).

    cu

    PS: Zitatfunktion geht gerade nicht, nicht wundern über die code Tags.

  • Da ich bisher nicht an den Optionen rumgestellt habe, gehe ich mal davon aus das der EPGScan Timeout auf Standard steht.

    Der Rechner geht früh morgens für 45 min - ohne weitere Aktivität - an, also müsste er ja scannen.

    Jetzt ist nach wie vor die Frage, reicht die Zeit nicht, scannt er Pro7 nicht, oder macht er alles richtig kriegt aber keine Daten für Pro7?

    Wie gesagt, ich bin auch offen für Alternativen, wobei ich da auch Hilfe bräuchte!

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Eine "frickelige" Lösung wäre zu ermitteln ob der VDR für deinen "EPG-Scan-Timer" gestartet wurde um dann, wie schon vorgeschlagen, via SVDRP sofort einen Scan anzufordern.

    Wobei die saubere Lösung eigentlich nach wie vor wäre, deinen Doppeltuner auch zu nutzen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!