patchen reicht. Ich hatte das plugin nur als vorlage genommen.
viel Erfolg
patchen reicht. Ich hatte das plugin nur als vorlage genommen.
viel Erfolg
Quotepatchen reicht. Ich hatte das plugin nur als vorlage genommen.
Das mag zwar die einfachere Variante sein, aber ist es nicht ein bisschen schade da diesen Code zu duplizieren? Live verwendet doch eh' über Service-Schnittstellen andere spezialisierte Plugins deren spezielle Funktionalität separat, nicht-redundant und auch von anderen nutzbar gepflegt wird, wäre das mit dem besagten svdrposd nicht doch auch machbar?
Sent from my Nexus 4 using Tapatalk 2
Ich habe mich von dem plugin nur inspirieren lassen. Von dem Ursprungscode ist nicht mehr viel übrig.
Zum einem schreibe ich mir immer ein Änderungsdatum mit, damit ich den htmlcode nicht jedesmal austauschen muss, gibt dann immer so unschöne Flackereffekte.
Wir reden hier auch nicht von grossen codeblöcken...
Prinzipiell hast du natürlich Recht und ich hatte auch darüber nachgedacht, habe mich dann dagegen entschieden.
Gruss
Rechner
Ich hab es grade mal ausprobiert - super Idee
Kann es sein, dass bei schnellen Bewegen durch das OSD mit Hoch/Runter (langsame Doppelclick-Geschwindigkeit) das Bild nicht immer aktualisiert wird (nach einem erneuten Klick auf Fernbedienung passt es dann, aber automatisch wird das Bild nicht neu generiert)
Alternativ könnte man evtl. auch das HTML-OSD des Restfulapi-Plugins nutzen (https://github.com/yavdr/vdr-plug…examples/js_osd) - das Aussehen ließe sich über die css-Datei recht einfach anpassen.
Ich habe mich von dem plugin nur inspirieren lassen. Von dem Ursprungscode ist nicht mehr viel übrig.
Zum einem schreibe ich mir immer ein Änderungsdatum mit, damit ich den htmlcode nicht jedesmal austauschen muss, gibt dann immer so unschöne Flackereffekte.
Wir reden hier auch nicht von grossen codeblöcken...
Prinzipiell hast du natürlich Recht und ich hatte auch darüber nachgedacht, habe mich dann dagegen entschieden.
Alles klar, danke fuer die Erlaeuterung. Natuerlich soll man sowas je nach Fall erwaegen, was sinnvoller ist. Und nicht zuletzt, ich finde die Funktionalitaet die Du da beisteuerst auch klasse!
Ciao, Lucian
Alternativ könnte man evtl. auch das HTML-OSD des Restfulapi-Plugins nutzen (Kann es sein, dass bei schnellen Bewegen durch das OSD mit Hoch/Runter (langsame Doppelclick-Geschwindigkeit) das Bild nicht immer aktualisiert wird (nach einem erneuten Klick auf Fernbedienung passt es dann, aber automatisch wird das Bild nicht neu generiert)
Normalwerweise wird immer nach einem Tastendruck auch das OSD aktualisiert. Zusätzlich wird es auch immer im oben eingestellten Intervall aktualisiert. Wenn das bei schnellen klicken n icht klappt, habe ich spontan 2 Ideen, wo es dran liegen könnte..
Ich schaue mir das mal an.
Edit: habe den patch oben mal ausgetauscht.
Das problem war, dass ich time anstelle von clock benutzt habe, somit habe ich nur ein sekundenupdate mitbekommen
gruss
rechner
Da mache ich wohl was falsch?
patch -p 1 -i osd.patch.txt
patching file css/styles.css
Hunk #1 FAILED at 1077.
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file css/styles.css.rej
patching file osd_status.cpp
patching file osd_status.h
patching file pages/osd.ecpp
patching file pages/remote.ecpp
Hunk #1 FAILED at 85.
patch unexpectedly ends in middle of line
Hunk #2 FAILED at 120.
2 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file pages/remote.ecpp.rej
Display More
Die beiden *.rej habe ich mal angehängt. Der "alte" patch-Version läuft bis auf einen "fuzz1" durch:
Klasse Idee. Aber könnte man das auch explizit umschaltbar machen?
Hintergrund: Wenn ich meinen VDR lokal fernbediene, geht das problemlos mit Bild, wenn auch langsam, weil HD-Bilder. Wenn ich mich aber per VPN einwähle, ist der Einzelbild-Upload viel zu langsam, um darüber irgend was zu bedienen. Wenn man in der Situation einfach auf einen high level OSD-Modus umschalten könnte, wäre das Problem gelöst.
Gruß,
Udo
Da mache ich wohl was falsch?
Ne, ich habe gegen die falsche Version gepatcht. Sorry dafür. Ich habe jetzt die richtige Version hochgeladen
Klasse Idee. Aber könnte man das auch explizit umschaltbar machen?
Ich denke mal drüber nach. Ich habe da auch schon eine Idee, mal schauen, ob ich morgen dazu komme...
gruss
Rechner
mal schauen, ob ich morgen dazu komme
Danke für die neue Version deines Patches. Das Bewegen durch das Menü klappt jetzt einwandfrei.
Ich bekomme einen reject bei den Sprach-Patches:
--- po/sk_SK.po
+++ po/sk_SK.po
@@ -884,9 +887,6 @@
msgid "VLC: play recording"
msgstr "VLC: Prehr�van� z�znam"
-
-msgid "Stop"
-msgstr "Zastavi�"
msgid "Play"
msgstr "Prehra�"
Display More
Mit Google Chrome stehen die Felder für die Farbtasten über:
[Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/960809/live/live-osd.png]
Und bei langen Listen gibt es einen Scrollbalken, der eigentlich nicht unbedingt nötig wäre:
[Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/960809/live/live-plugins.PNG]
HI,
welche Version von Chrome benutzt du denn? Ich schaue mir das ganze mit meinem Chrome (Version 27.0.1453.94 m) an und da habe ich keine Probleme. Ich habe jetzt mal die Buttons alle gleich lang gemacht und zentriert. Ich hoffe, dass es dann keine Einträge gibt, die dann über den Button rausgehen...
Der Scrollbalken habe ich jetzt nochmal neu berechnet. Haste aber gesucht, bis du ne Seite gefunden hast, wo genau 20 Einträge sind...
Das mit den rejecten war gar nicht beabsichtigt. Irgendwie hat er mir da Dateien mit reingepackt, die ich gar nicht verändert habe...
gruss
Rechner
Mein Chrome zeigt mir auch Version 27.0.1453.94 m - interessanterweise passt es jetzt auch mit der alten Version
Was noch nicht klappt ist das Zurückschalten aus der Text-Ansicht oder dem Stopp zurück zum Grabben - da macht er erst weiter wenn man die Seite neu lädt oder noch mal auf Fernbedienung klickt.
Was noch nicht klappt ist das Zurückschalten aus der Text-Ansicht oder dem Stopp zurück zum Grabben - da macht er erst weiter wenn man die Seite neu lädt oder noch mal auf Fernbedienung klickt.
gefixt
Rechner
Ich bekomme da ein reject beim Patchen:
patch unexpectedly ends in middle of line
Hunk #5 FAILED at 214.
1 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file pages/remote.ecpp.rej
--- pages/remote.ecpp
+++ pages/remote.ecpp
@@ -214,5 +269,10 @@
<%include>page_exit.eh</%include>
<%def remote_actions>
-<$ tr("Snapshot interval") $>: <select name="interval" onchange="ChangeInterval()"></select> <& pageelems.vlc_stream_channel channelId=(Channel->GetChannelID()) &>
+<b><$ tr("Selection") $></b>:
+<{ if ( LiveGrabImageManager().CanGrab()) { }>
+ <input type="radio" name="screenCon" id="screenCon_grab" onchange="changeScreenContent()"/> <label for="screenCon_grab"><$ tr("Snapshot interval") $>:</label> <select name="interval" onchange="ChangeInterval()"></select> <& pageelems.vlc_stream_channel channelId=(Channel->GetChannelID()) &> -
+<{ } }>
+ <input type="radio" name="screenCon" id="screenCon_osd" onchange="changeScreenContent()" /> <label for="screenCon_osd">OSD</label> -
+ <input type="radio" name="screenCon" id="screenCon_none" onchange="changeScreenContent()" /> <label for="screenCon_osd"><$ tr("Stop") $></label>
Display More
Hi seahawk1986,
probiere noch mal, bitte. Ich bin da mit dem patchen noch nicht so firm. Ich bearbeite die Datei immer noch, da er mir da auch Dateien reinschreibt, die ich eigentlich gar nicht geändert habe..
Ich habe mit git ausgecheckt, bzw. git clone ....
dann arbeite ich mit eclipse an den Dateien. Dann gibt es unter Team/create patch.
Normalerweise sollte er das können....
Moin!
Cooles Projekt, weiter so!
Zu git kann ich nur sagen: wirkliche Kontrolle hast du nur auf der Kommandozeile.
Du hast schon einen neuen Branch für deine Änderungen erstellt, oder? Dann reicht auch ein "git diff master name > patch.diff"... (evtl. die Branchnamen tauschen, da bin ich mir auch nie sicher und probiere es immer erst mal aus)
Lars.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!