VDR terminiert sich beim Start

  • Hola,

    seit meinem neusten Update der VDR Pakete aus dem YaVDR Repository verabschiedet sich der VDR direkt beim start ohne eine wirklich aussagekräftige Fehlermeldung.

    Beim Ausführen von 'start vdr' im syslog:

    Code
    Apr  2 11:32:36 Isomaniac kernel: [ 1932.899090] init: vdr main process (7533) terminated with status 2

    Nach etwas Suchen fand ich folgendes im upstart log des vdr:

    Code
    /proc/self/fd/9: 32: /usr/lib/vdr/commands-loader.sh: Syntax error: "(" unexpected (expecting "}")

    VDR ist der aktuellste aus yavdr-unstable. Zu meinem Plugins:

    Wo könnte ich den Fehler suchen .... hat sich bestimmt wieder nur ne Kleinigkeit verhauen ....

    Grüße,
    MrNike

    Hardware: Zotac ION F, Cine S2 V5.4 DVB-S2, 1.5TB HD, 2 GB Ram
    Software: Ubuntu Precise
    64bit, yavdr:vdr-unstable ppa, xbmc
    http://www.coinflip.de

  • VDR ist der aktuellste aus yavdr-unstable. Zu meinem Plugins:


    Es gibt keine VDR-Pakete in yavdr-unstable, höchstens in vdr-unstable.

    Wo könnte ich den Fehler suchen .... hat sich bestimmt wieder nur ne Kleinigkeit verhauen ....


    Der Fehler ist einfach, du benutzt vdr-unstable.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Mein ja vdr-unstable, ich geh mal auf testing runter. Für unstable lief das rep aber super die letzten Jahre :)
    Für diesen Service kann man nicht oft genug danke sagen !

    Grüße,
    MrNike

    Hardware: Zotac ION F, Cine S2 V5.4 DVB-S2, 1.5TB HD, 2 GB Ram
    Software: Ubuntu Precise
    64bit, yavdr:vdr-unstable ppa, xbmc
    http://www.coinflip.de

  • Moin!

    unstable-vdr geht nicht ohne unstable-yavdr.
    Außerdem muss Upstart die bash benutzen und nicht die dash, wie defaultmäßig installiert.
    Bei den Startscripten gibt's momentan große Umbauten, weshalb das Repository seinem Namen alle Ehre macht. Und da Zeit knapp ist, geht's eben nur Schritt für Schritt.

    Irgendwie kann man mit update-alternatives die System-Shell auf bash umstellen, frag mich nicht, wie genau... :)

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Danke für die schnellen Antworten. Bei testing läuft es wieder, dann bleib ich momentan mal da dabei. Ganz ohne bastelei macht Linux ja auch keinen Spass :)

    Grüße,
    MrNike

    Hardware: Zotac ION F, Cine S2 V5.4 DVB-S2, 1.5TB HD, 2 GB Ram
    Software: Ubuntu Precise
    64bit, yavdr:vdr-unstable ppa, xbmc
    http://www.coinflip.de

  • Irgendwie kann man mit update-alternatives die System-Shell auf bash umstellen, frag mich nicht, wie genau... :)

    Code
    dpkg-reconfigure dash

    Man sollte aber nicht auf bash umstellen nur weil ein einziges Startscript bash-Sachen drin hat.

    cu

  • Moin!

    Man sollte aber nicht auf bash umstellen nur weil ein einziges Startscript bash-Sachen drin hat.


    Deshalb bin ich ja dabei, die Hilfsscripte umzustellen, damit zumindest bei der Upstart-Variante keine Scripte mehr laufen müssen. :)
    Das erste war der plugin-loader: https://github.com/flensrocker/vd…gin-loader2.cpp
    Mir war nicht bewusst, dass der commands-loader.sh auch so bash-abhängig ist. Der kommt dann als nächstes.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Wie Lars schon sagte - Stück für Stück - der plugin-loader verrichtet hier schon prima seinen Dienst. Bei dem commands-loader muss etwas entschlackt werden. Ich denke nicht jemand reccmds.order.conf verwendet, und ohne das braucht es das bash-array Handling im commands-loader auch nicht mehr :) Aber das schauen wir uns ja grade an :)

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Hi zusammen ..

    Habe gestern meinen Server auf precise upgedated und stehe vor dem selben Problem, wie der Threaderöffner ;(

    Weder mit stable, testing, noch unstable bekomme ich einen lauffähigen VDR, aufgrund der commands-loader.sh Geschichte!

    Wie bekomme ich denn nun meinen VDR wieder zum Rennen?

    Wohnzimmer (Client 1): C't Vdr (Sarge), 2.6.15-sl, 1.4.0-2, TT-1.5 FF, Hermes 651, 40 GB, 2Ghz Celeron, 512MB, PSOne TFT
    Server: C't VDR (Sid), 2.6.15-1-k7, 1.4.1-1, TT-1.6 FF, XP-2000+, 500GB, 512MB
    Schlafzimmer (Client 2): MediaMVP
    MediaMVP, Bose S 100, 400er Oldischlepptopp für den Garten

  • Wie bekomme ich denn nun meinen VDR wieder zum Rennen?

    Wenns wirklich DAS Problem ist dann (wie schon weiter oben geschrieben) "dpkg-reconfigure dash" so als schnelle Lösung. Das kann man jederzeit wieder zurückstellen.

    (Wobei stable vermutlich funktionieren sollte, vermutlich hat das downgrade bei deiner Umstellung auf stable nicht geklappt)

    cu

    PS:

    Das erste war der plugin-loader: https://github.com/flensrocker/vd…gin-loader2.cpp

    Klasse, das klaue ich mir dann doch einfach mal ;)

  • Weder mit stable, testing, noch unstable bekomme ich einen lauffähigen VDR, aufgrund der commands-loader.sh Geschichte!


    Roman, man lange nix gelesen ... ;)

    stable & testing müssten laufen, Änderungen gab es nur an unstable und da kann Euch echt keiner helfen, wir haben das so oft schon gesagt. Sortiere Deine Source-Definition auf eine Staging-Ebene, PINne das Wunsch Repository mit einem Wert 100x, siehe meine Signatur, und reinstalliere was Du brauchst. Keinen (!) purge durchführen, dann sind Deine Einstellungen weg.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • downgrade hat geklappt
    stelle ich auf dash um, fehlt plugin-loader2

    aktueller stand:
    stable/testing/unstable alle nicht lauffähig!

    Wieso dann eine unterscheidung?

    P.S. in testing fehlen dem paket "vdr" sämtliche init geschichten

    Wohnzimmer (Client 1): C't Vdr (Sarge), 2.6.15-sl, 1.4.0-2, TT-1.5 FF, Hermes 651, 40 GB, 2Ghz Celeron, 512MB, PSOne TFT
    Server: C't VDR (Sid), 2.6.15-1-k7, 1.4.1-1, TT-1.6 FF, XP-2000+, 500GB, 512MB
    Schlafzimmer (Client 2): MediaMVP
    MediaMVP, Bose S 100, 400er Oldischlepptopp für den Garten

  • Weder mit stable, testing, noch unstable bekomme ich einen lauffähigen VDR, aufgrund der commands-loader.sh Geschichte!


    commands-loader.sh wird bei yaVDR nicht verwendet. Vielleicht hilft dir ja die Empfehlung von ein paar Posts vorher. Die Standard-Shell auf Bash setzen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • aktueller stand:
    stable/testing/unstable alle nicht lauffähig!


    FUD, natürlich ist stable lauffähig. Ich benutze es.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • ah ok ... nun klappts ...

    Nachdem die upstart/init files händisch gelöscht wurden versuch des Umstiegs auf unstable->testing, aber in testing is sich nix init ;)

    Dann testing->stable und: läuft!

    Kann es sein, das da was nicht aufgeräumt wird im vdr.deb (post-remove, etc.?)

    Gruß

    Wohnzimmer (Client 1): C't Vdr (Sarge), 2.6.15-sl, 1.4.0-2, TT-1.5 FF, Hermes 651, 40 GB, 2Ghz Celeron, 512MB, PSOne TFT
    Server: C't VDR (Sid), 2.6.15-1-k7, 1.4.1-1, TT-1.6 FF, XP-2000+, 500GB, 512MB
    Schlafzimmer (Client 2): MediaMVP
    MediaMVP, Bose S 100, 400er Oldischlepptopp für den Garten

  • Also:

    Die init files aus unstable verbleiben auch nach einem downgrade und machen dann in stable ebenfalls ärger (so meine Erklärung)

    P.S. Und bash<->dash ging ja auch nicht, weil ja noch falsche init files da waren, mit verweis auf nicht vorhandenem plugin-loader2

    Wohnzimmer (Client 1): C't Vdr (Sarge), 2.6.15-sl, 1.4.0-2, TT-1.5 FF, Hermes 651, 40 GB, 2Ghz Celeron, 512MB, PSOne TFT
    Server: C't VDR (Sid), 2.6.15-1-k7, 1.4.1-1, TT-1.6 FF, XP-2000+, 500GB, 512MB
    Schlafzimmer (Client 2): MediaMVP
    MediaMVP, Bose S 100, 400er Oldischlepptopp für den Garten

  • Nachdem die upstart/init files händisch gelöscht wurden versuch des Umstiegs auf unstable->testing, aber in testing is sich nix init ;)


    Ja, das ist korrekt "/etc/init.d/vdr" wird ab hier nicht mehr automatisch installiert, sondern muß nun von "/usr/share/doc/vdr/examples/vdr-init.d" nach "/tec/init.d/vdr" kopiert werden. Bei einem Update kein Problem, weil dann wäre ja das Alte noch da ...

    In stable-vdr VDR 1.7.27 wird das noch mitinstalliert ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wo ist da der Sinn, dass nicht mehr mitzuinstallieren bzw. bei einem downgrade die init files der unstable zu belassen?

    Wohnzimmer (Client 1): C't Vdr (Sarge), 2.6.15-sl, 1.4.0-2, TT-1.5 FF, Hermes 651, 40 GB, 2Ghz Celeron, 512MB, PSOne TFT
    Server: C't VDR (Sid), 2.6.15-1-k7, 1.4.1-1, TT-1.6 FF, XP-2000+, 500GB, 512MB
    Schlafzimmer (Client 2): MediaMVP
    MediaMVP, Bose S 100, 400er Oldischlepptopp für den Garten

  • Wo ist da der Sinn, dass nicht mehr mitzuinstallieren bzw. bei einem downgrade die init files der unstable zu belassen?


    Weil das Leben nicht stehen bleibt, sondern voranschreitet. Das ist die Vorstufe auf dem Weg zu einer Umstellung der Start-Skripte kompatibel zu systemd & upstart zu machen, das SysV Init Skript ist ja noch dabei.

    Prügelt uns für jeden Fehler in stable, aber bei testing oder unstable müßt ihr schon mal Euren Kopf benutzen und vorher Informationen sammeln ... 8)

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Moin!

    In unstable sind keine init.d-Files mehr, aber in stable und testing, die dann aber bei der Installation der yavdr-Pakete wieder gelöscht werden.
    Der Upstart-Job wird bei testing und stable von yavdr-base installiert.
    plugin-loader2 gibt's momentan nur in unstable, der wird aber von testing und stable auch nicht benutzt.

    In Zukunft steckt der Upstart-Job (und auch wieder das init.d-Script) im vdr-Paket, wovon aber nur der Upstart-Job installiert wird.
    Das ist alles work-in-progress. Am einfachsten stable benutzen, bitte! Da passt alles zusammen.

    Wenn das jetzt durch das hin- und hergeschiebe zerfriemelt ist, dann bitte vom ISO neu installieren und bei stable bleiben, bis es der vdr 2.0 da hin geschafft hat.
    Habt doch Geduld, ich hab auch noch andere Dinge zu tun... :)

    Der Sinn von kaputten Paketen ist, dass sie nach und nach korrigiert werden. Wenn das alte vdr-Paket nicht vernünftig aufräumt, dann ist das eben ein Fehler, ganz einfach.
    Unsere vdr-Pakete sind vor allem im Zusammenspiel mit den yavdr-Paketen getestet, stand-alone ist auf eigene Gefahr.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!