[gelöst] Keine EPG Anzeige für Das Erste HD, ZDF HD und NDR MV HD nach Wechsel von 1.7.29 auf 1.7.42

  • Ich habe "Urig"s Patch jetzt mal auf beiliegende Weise einfließen lassen, wobei ich nur das übernommen habe, was VDR auch wirklich braucht.
    Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.
    Bitte probiert es mal aus, und testet insbesondere, ob damit das ursprüngliche EPG-Problem auch wirklich behoben ist.

    Klaus

  • Ich würde gerne demnächst VDR Version 2.0.1 mit einigen Fixes freigeben. Falls der Patch aus dem vorigen Posting hier drin sein soll, dann bräuchte ich wenigstens ein paar Rückmeldungen, ob das denn nun das ursprüngliche Problem tatsächlich löst, und ob damit VDR mit allen DVB API Versionen seit 5.0 baut und läuft.
    Sollte ich keine entsprechenden Rückmeldungen bekommen werde ich den Patch nicht aufnehmen.

    Klaus

  • kls

    Bin am WE nicht dazu gekommen, sorry.

    Ich denke ich komme im Laufe der Woche dazu, wenn Dir das reicht?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ok, ich versuche es mal, unter der Woche zu testen.

    Gruss Björn.

    mein System


    -- P4 Dual-Core (E5300), 2 x TT-1600, GigaByte GA-E7AUM-DS2H, 2 x 640 GB Samsung, 16 GB SSD --
    -- OpenSuse 11.4, v4l-dvb, vdr 2.2.0 mit softhddevice, nvidia 270.26 --


    SilverGreen-Skin

  • kls

    Da scheint noch was nicht ganz so gut zu passen gegen den 2.6.32er Stockkernel, DVBAPI 5.0:

    Code
    g++ -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE=\"/var/run/lirc/lircd\" -DVIDEODIR=\"/srv/vdr/video.00\" -DCONFDIR=\"/var/lib/vdr\" -DCACHEDIR=\"/var/cache/vdr\" -DRESDIR=\"/usr/share/vdr\" -DPLUGINDIR=\"/usr/lib/vdr/plugins\" -DLOCDIR=\"/usr/share/locale\" -I/usr/include/freetype2    -o nit.o nit.cnit.c: In member function ‘virtual void cNitFilter::Process(u_short, u_char, const u_char*, int)’:nit.c:339: error: ‘GUARD_INTERVAL_1_128’ was not declared in this scopenit.c:339: error: ‘GUARD_INTERVAL_19_128’ was not declared in this scopenit.c:339: error: ‘GUARD_INTERVAL_19_256’ was not declared in this scopenit.c:341: error: ‘TRANSMISSION_MODE_1K’ was not declared in this scopenit.c:341: error: ‘TRANSMISSION_MODE_16K’ was not declared in this scopenit.c:341: error: ‘TRANSMISSION_MODE_32K’ was not declared in this scopemake[2]: *** [nit.o] Fehler 1


    Code
    grep GUARD_INTERVAL_1_128 *dvbdevice.c:  GUARD_INTERVAL_1_128 = GUARD_INTERVAL_AUTO + 1,dvbdevice.c:  {   128, GUARD_INTERVAL_1_128,  "1/128" },nit.c:                                     static int T2GuardIntervals[] = { GUARD_INTERVAL_1_32, GUARD_INTERVAL_1_16, GUARD_INTERVAL_1_8, GUARD_INTERVAL_1_4, GUARD_INTERVAL_1_128, GUARD_INTERVAL_19_128, GUARD_INTERVAL_19_256, 0 };


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (April 8, 2013 at 11:03 PM).

  • Hier ein neuer Versuch.


    Sehr gut, vielen Dank, funktioniert*, gib mir 2 Tage um die Nummer zu beobachten.

    Regards
    fnu

    *) soll heißen der VDR baute, wird sicher auch laufen, ob fehlerfrei, das muß eben erst testen und überwachen

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (April 9, 2013 at 11:14 AM).

  • Klaus, das ist aber nur ein "Schönheitsfehler" und kein eigentlich Funktionaler, oder?

    Weil die ersten Eindrücke der Version "-2" sind sehr vielversprechend, keine Meldung im syslog, PIDs wurden recht schnell nach dem Start wieder aktualisiert, EPG gab's auch Updates. Letzteres wollte ich mir bis morgen anschauen, bis dahin schonmal: :tup

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Kernel 2.6.32? Wieso? Das Teil ist von 2009!

    Diese uralte Kernelversion wird nicht mal mehr auf der kernel.org Startseite erwähnt.
    Das hat doch sicher wieder was mit Debian zu tun :wand

    Edit: Wow. Hab ichs mir doch gedacht. Das letzte Stable Release von Debian ist mehr als 2 Jahre alt und nimmt den damals schon über ein Jahr alten Kernel 2.6.32. :respekt

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Das hat doch sicher wieder was mit Debian zu tun :wand

    Es gibt auch Leute die lassen den VDR auf Hardware laufen, die von aktuellen Kerneln nicht mehr unterstützt wird. Und da der VDR auch auf dieser Hardware sauber läuft gibt es keinen Grund den Kram wegzuwerfen nur weils uncool ist alte Kernel zu nutzen ;)

    cu

  • Klaus, das ist aber nur ein "Schönheitsfehler" und kein eigentlich Funktionaler, oder?


    Ja, sollte funktionell keine Auswirkungen haben.

    Quote


    Weil die ersten Eindrücke der Version "-2" sind sehr vielversprechend, keine Meldung im syslog, PIDs wurden recht schnell nach dem Start wieder aktualisiert, EPG gab's auch Updates. Letzteres wollte ich mir bis morgen anschauen, bis dahin schonmal: :tup


    Wunderbar!

    Klaus

  • Das hat doch sicher wieder was mit Debian zu tun :wand


    Nein, nicht nur. Diese Kernelversion ist bis heute eine der verbreitesten Versionen in langzeitstabilen Linux Distributionen, Debian, Ubuntu, Fedora, RedHat, SuSE, es ist nichts falsch dran wenn stable VDR 2.0.0 auch noch gegen diese Stockkernel baut. Zur nächsten stable VDR hat sich das Thema von alleine erledigt.

    Und ausserdem muß man für neuere Kernelversion ebenso Haken schlagen, steht weiter oben, ich vermute Du hast Dir wie so oft nicht die Mühe gemacht den Rest des Threads zu lesen ... :rolleyes:

    Da Klaus hier eh was machen wollte/mußte war er wohl wohl so nett und hat den extra Haken für DVBAPI 5.0 auch noch eingegebaut, ich selbst hatte mich schon mit s2apiwrapper abgefunden, aber so finde ich es saustark .. :)

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 4 times, last by fnu (April 10, 2013 at 9:06 AM).

  • Ich habe jetzt auch den VDR mit dem Patch neu gebaut.
    Kompiliert hat's und laufen tut es bisher auch. Auf den besagten Sendern wird das EPG angezeigt.

    Danke.

    Gruss Björn.

    mein System


    -- P4 Dual-Core (E5300), 2 x TT-1600, GigaByte GA-E7AUM-DS2H, 2 x 640 GB Samsung, 16 GB SSD --
    -- OpenSuse 11.4, v4l-dvb, vdr 2.2.0 mit softhddevice, nvidia 270.26 --


    SilverGreen-Skin


  • Wunderbar!


    So ist es, funktioniert perfekt, vielen Dank für diese Mühen!

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Meiner läuft auch noch auf einem aufgebohrtem 2.6.32. Warum? Nun, er läuft. Mit einem aktuelleren Kernel könnte ich es auch versuchen, nur weiß ich jetzt schon, dass die alten Lirc-Module (iMON PAD emuliert über eine Harmony, die wird heute ganz anders angebunden) auf neueren Kerneln nicht mehr gehen, also wird auch noch ein Update des gesamten Lirc-Systems fällig, falls ein aktuelles LIRC überhaupt noch zum laufen zu bringen ist. Plus DVB-Treiber, die müssen ja auch passend rein. Und dann wieder ganz von vorne anfangen, meine Fernbedienung zum laufen zu kriegen.

    Ich denke, ich spar mir das Wochenende an Arbeit, bis Wheezy fertig ist, das ist früh genug.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!