[ANNOUNCE] EasyStream 0.5-138 Streaming Client für Windows + Linux

  • Hallo,

    lassen wir doch mal hier die Sicherheitsmaßstäbe beiseite, solange sie nicht direkt EasyStream betreffen.

    Ich halte gespeicherte Passwörter, die vom Programm wieder decodiert werden müssen grundsätzlich nicht für sicher. Somit ist die Methode wie EasyStream die Passwörter speichert nicht mehr als eine Verschleierung.

    fnu: Grundsätzlich kannst du auch Sonderzeichen verwenden, zumindest wäre mir bisher keine Einschränkung aufgefallen.

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • fnu: Grundsätzlich kannst du auch Sonderzeichen verwenden, zumindest wäre mir bisher keine Einschränkung aufgefallen.


    Ok, das wollte ich wissen. War nicht meine Absicht "die Trolle" zu rufen ... sorry ... ?(

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • OK, ich habs nun auf einem Rechner installiert und ich bin schlichtweg begeisert. Nochmals herzlichsten Dank dafür.
    :respekt :respekt :respekt
    Schönen Abend
    Beda


    ==================================================================
    Sehr zufriedener EasyVDR 2.0 - Nutzer

  • SigVDR

    Also der NFS Mount wird hier immer noch nicht ausgeführt, per "cmd" geht das problemlos. Im Erweiterten Logging (3) steht dazu auch das bereits bekannte:

    Code
    02.04 23:57:24 optionen.cpp->exec() UnMount->umount Z:02.04 23:57:24 optionen.cpp->exec() Mount->mount -u:vdr -p:<Password> \\vdr1\var\lib\video.00 Z:02.04 23:57:25 optionen.cpp->exec() UnMount->umount Z:02.04 23:57:26 optionen.cpp->exec() Mount->mount -u:vdr -p:<Password> \\vdr1\var\lib\video.00 Z:02.04 23:57:26 optionen.cpp->exec() UnMount->umount Z:02.04 23:57:31


    Aber beim anderen Punkt bin ich weitergekommen, der Absturz, wenn schon montiert und zwar habe ich noch 3 alte PES Aufnahmen auf dem VDR, die ein anderes Verzeichnis-Format haben:

    Code
    ll -d /var/lib/video.00/SD_Aufnahmen_alt/#5F*/*drwxr-xr-x 2 vdr vdr 4096 2011-08-11 23:28 /var/lib/video.00/SD_Aufnahmen_alt/#5FDie_Toten_Hosen#3A_Nur_zu_Besuch_-_Unplugged_im_Wiener_Burgtheater/2007-12-31.09.10.99.99.recdrwxr-xr-x 2 vdr vdr   81 2013-02-02 00:56 /var/lib/video.00/SD_Aufnahmen_alt/#5FPet_Shop_Boys#3A_Cubism/2008-01-01.05.00.99.99.recdrwxr-xr-x 2 vdr vdr 4096 2012-01-07 01:38 /var/lib/video.00/SD_Aufnahmen_alt/#5FRockpalast_-_Depeche_Mode/2006-06-06.00.40.99.99.rec


    Diesmal konnte ich sehen das EasyStream anfing die vielen Aufnahmen einzulesen, wenn ich diesen "neu laden" Button drückte und vorallem wo er aufhört, s.o.

    Da hatte ich ja gar nimmer dran gedacht, aber der VDR ist dazu noch kompatibel.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • @ den Nachtarbeiter fnu

    Quote

    Also der NFS Mount wird hier immer noch nicht ausgeführt, per "cmd" geht das problemlos.

    Durch einen Programmfehler in EasyStream geht beim Mount/Unmount die nachfolgende Fehlermeldung verloren.

    Code
    Process failed to start: No such file or directory


    Fehlermeldungen durch das Mountprogramm selbst (also durch mount oder umount) gehen allerdings nicht verloren.
    Könnten es fehlende Rechte bei der Ausführung sein? Kannst du mal testweise "als Administrator ausführen".

    Quote

    und zwar habe ich noch 3 alte PES Aufnahmen auf dem VDR

    Ich sehe erstmal keinen Grund für die Annahme, der Ordnername endet auf .rec und eine info.vdr wird auch vorhanden sein. Kannst du mit trotzdem diese 3 Ordner zum Test zukommen lassen ( mit leeren Videodateien) ?

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Könnten es fehlende Rechte bei der Ausführung sein? Kannst du mal testweise "als Administrator ausführen".


    Ganz sicher nicht, zum einen bin ich ja Administrator und kann den Mount ohne Klimmzüge auf cmdline durchführen, zum anderen habe ich EasyStream mehrfach auch schon "als Administrator" ausgeführt, kein Unterschied.

    Ich sehe erstmal keinen Grund für die Annahme, der Ordnername endet auf .rec und eine info.vdr wird auch vorhanden sein.


    Wenn ich mir's recht überlege wurden die Aufnahmen sogar noch mit VDR 1.4.7 gemacht, ich hatte nur mal die info.vdr nach UTF8 konvertiert ...

    Kannst du mit trotzdem diese 3 Ordner zum Test zukommen lassen ( mit leeren Videodateien) ?


    Langt ein Directory Listing nicht?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • mount -u:vdr -p:<Password> \\vdr1\var\lib\video.00 Z:


    Hat Windows da eigentlich eine Besonderheit beim Mount von NFS-Freigaben, dass es eine Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort benötigt?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hat Windows da eigentlich eine Besonderheit beim Mount von NFS-Freigaben, dass es eine Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort benötigt?


    Hmm, ist halt so, sehe da kein Problem, finde das in Unix Welt eher ein wenig zu Lax ... :whistling:

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hmm, ist halt so, sehe da kein Problem, finde das in Unix Welt eher ein wenig zu Lax ...


    Aber ist das tatsächlich eine unterstützte Option laut

    Code
    mount /?


    Hier wird das nicht aufgelistet und die Zugriffsrechte werden auch anders konfiguriert...
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754350.aspx

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Alexander auch wenn Du mich immer wieder für einen DAU hältst, ich mach das nicht erst seit heute ... ;)

    Code
    C:\Users\frank>mount /?Syntax:  mount [-o Optionen] [-u:Benutzername] [-p:<Kennwort | *>]               <\\Computername\Freigabename> <Gerätename | *>-o rsize=Größe               Legt die Größe des Lesepuffers in Kilobyte fest.-o wsize=Größe               Legt die Größe des Schreibpuffers in Kilobyte fest.-o timeout=Zeit             Legt den Zeitüberschreitungswert in Sekunden für einen RPC-Aufruf fest.-o retry=Anzahl             Legt die Anzahl von Wiederholungsversuchen für eine zeitweilige Bereitstellung fest.-o mtype=soft|hard          Legt den Bereitstellungstyp fest.-o lang=euc-jp|euc-tw|euc-kr|shift-jis|big5|ksc5601|gb2312-80|ansi                            Gibt die Codierung für Datei- und Verzeichnisnamen                            an.-o fileaccess=Modus   Zum Angeben des Berechtigungsmodus der Datei.                      Diese Parameter werden für neue Dateien verwendet,                      die auf NFS-Servern erstellt werden. Die Parameter                      werden mit Modusbits im UNIX-Format angegeben.-o anon                     Zum Bereitstellen als anonymer Benutzer.-o nolock                   Zum Deaktivieren der Sperre.-o casesensitive=yes|no           Gibt an, ob bei einer Dateisuche auf dem Server zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.-o sec=sys|krb5|krb5i


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Alexander auch wenn Du mich immer wieder für einen DAU hältst, ich mach das nicht erst seit heute ...


    Ich halte dich nicht für einen DAU, ich frage nur weil ich es Mangels Windows Business/Ultimate Edition nicht selbst probieren kann und mich wundere warum da eine Authentifizierung nötig ist (ich will ja was dazulernen :O).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • seahawk1986

    Den Share habe ich tatsächlich NFS3 Style ohne Authentifizierung freigegeben und kann den auch ohne montieren, aber ebensowenig aus EasyStream heraus, also ein grundsätzliches Problem, das der Befehl durchgeführt wird.

    Im Hinblick auf NFS4 mit Authentifizierung wäre es ja sinnvoll wenn die Felder definiert sind, man kann sie auch einfach leer lassen ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • auch wenn Du mich immer wieder für einen DAU hältst


    Für wen ich Dich auch immer halten mag, für einen DAU bestimmt nicht. :D

    Hast Du mal EasyStream in Kompatibilitätsmodus gestartet? Vielleicht geht da was. Dein Mount ist ja in CMD funktional, Rechte hast Du auch. ABER wenn EasyStream mount startet, hilft es vielleicht mount.exe mit der Berechtigungsstufe Administrator für ALLE Benutzer zu starten!?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • fnu

    Kopiere EasyStream.exe von hier https://www.vdr-portal.de/www.sigvdr.de/…/EasyStream.exe
    Dann müsste bei mount/umount zumindest eine Fehlermeldung kommen und wenn es nur die Bestätigung ist, dass mount/umount nicht gestartet wird.

    Quote

    Langt ein Directory Listing nicht?

    Ich habe bei mir:
    - Eine alte Aufnahme (VDR1.4.7) in den Aufnahmeordner kopiert -> es geht
    - Einen Ordner von mit nach deinem Listing umbenannt -> es geht

    Mir gehen so langsam die Ideen aus, wo der Unterschied liegt.

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Hallo SigVDR,

    Erstmal vielen Dank für das Programm. Funktioniert auf Windows 7 Home echt spitze und ich kann endlich mit meinem alten Tablett was anfangen. ( Bisher mit Zapper, hat zwar super funktioniert, war aber auf dem Touch etwas umständlich ).

    Ich hätte da aber noch 3 Fragen.

    A) Kann man in der EPG-Ansicht den Beschreibungstext ( oben ) komplett ausblenden, bzw etwas kleiner machen, bei 1024x600px bleibt da nicht viel Programmliste, und ich lese mir die Info sowiso niemals durch. ( siehe http://www.acaliebe.de/spam/2013-04-03_18.11.20.jpg )
    ( eventuell den Scrollbalken auch etwas dicker machen, das man sich leichter tut die liste rauf und runter zu scrollen )

    B) Beim wiedergeben von Aufnahmen werden die Sprungmarken vom VLC nicht interpretiert, das vlc-vdr Plugin in Verbindung mit dem Zapper kann das aber. Hab ich da was falsch gemacht?

    C) Sortierung der Aufnahmen. Ohne die Ordnerstruktur ist das wirklich extrem umständlich bei 1000 Aufnahmen ( Serien+Filme ).


    Grüße, Alex.

    VDR1.7.12 + ExtPatch on openSuSE 11.1 2.6.27.45-0.1-default (x86_64) gcc 4.3.2 r141291
    1xNexus (fw:f12623) ** 3xTeVii S650 ** Alphacrypt/SKY ** DVB-Treiber 7.6.09cvs ** 7" GraphTFT ** VOMP on MediaMVP ** zendeb 0.4.0.b1 on S100 ** 4ch Atmolight
    Xine-lib-1.2 20100412(vdpau) +DFextPatch ** XINE-UI ** Nvidia GT240 (260.19.36) ** Samsung LE46C650 ** istreamdev-git_20110216 to IPhone

  • Hallo Alex,

    individuelle Anpassungen lassen sich in EasyStream.style vornehmen.
    Ein Beispiel für breitere Scrollbalken und höhere Tabellen

    Code
    QScrollBar:vertical { width: 30px; }
    QScrollArea { max-height: 100px; }
    Quote

    Beim wiedergeben von Aufnahmen werden die Sprungmarken vom VLC nicht interpretiert

    Wird bisher nicht in EasyStream verwendet.


    Quote

    Sortierung der Aufnahmen

    Mit der Auswahlbox bei den Aufnahmen (Vorauswahl : Alle Aufnahmen) kann zumindest der Inhalt der Tabelle eingegrenzt werden.

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Vielen dank für die schnelle, hilfreiche Antwort.

    Grüße

    VDR1.7.12 + ExtPatch on openSuSE 11.1 2.6.27.45-0.1-default (x86_64) gcc 4.3.2 r141291
    1xNexus (fw:f12623) ** 3xTeVii S650 ** Alphacrypt/SKY ** DVB-Treiber 7.6.09cvs ** 7" GraphTFT ** VOMP on MediaMVP ** zendeb 0.4.0.b1 on S100 ** 4ch Atmolight
    Xine-lib-1.2 20100412(vdpau) +DFextPatch ** XINE-UI ** Nvidia GT240 (260.19.36) ** Samsung LE46C650 ** istreamdev-git_20110216 to IPhone

  • Hallo,

    seit heute startet EasyStream bei mir nicht mehr richtig: Es startet immer im Vollbildmodus und lässt sich dann aber nicht bedienen. Ich kann nichts machen außer das Programm wieder abzuschießen.

    Habe es bis vorgestern jeden Abend entweder zum Live- oder Aufnahmen-Schauen benutzt und bin davon begeistert.

    Kann es helfen die config zu löschen und neu zu beginnen? Wenn ja, wo ist diese gespeichert?


    Schöne Grüße
    Beda


    ==================================================================
    Sehr zufriedener EasyVDR 2.0 - Nutzer

  • Hallo,

    Welche EasyStreamausgabe? 0.5-119?

    Die config ist EasyStream.csi im selben Ordner wie das Programm selbst (wenn's auf Windows ist) , wenn die gelöscht wird, wird alles auf die Anfangswerte zurückgesetzt.
    Das ist die Zeile für Vollbild : JA/NEIN ganz am Ende der Configdatei .

    Code
    [MAIN_SIZE]
    FULLSCREEN=NEIN


    Für mich wäre es aber Interessant zu wissen was schief gelaufen ist. Deshalb bitte die Datei vorher sichern. Möglicherweise lässt sich später ein Unterschied erkennen.
    Bitte auch die Logdatei EasyStream.log vorher sichern.

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

    Edited once, last by SigVDR (April 10, 2013 at 9:58 PM).

  • Welche EasyStreamausgabe? 0.5-119?

    ja

    Die config ist EasyStream.csi im selben Ordner wie das Programm selbst (wenn's auf Windows ist) , wenn die gelöscht wird, wird alles auf die Anfangswerte zurückgesetzt.Das ist die Zeile für Vollbild : JA/NEIN ganz am Ende der Configdatei .

    Ich hab in dieser Zeile NEIN eingetragen und nun startet das Programm wieder ganz normal und lässt sich anstandslos bedienen.

    Für mich wäre es aber Interessant zu wissen was schief gelaufen ist. Deshalb bitte die Datei vorher sichern. Möglicherweise lässt sich später ein Unterschied erkennen.
    Bitte auch die Logdatei EasyStream.log vorher sichern.

    Ich habe beide Dateien gesichert. Soll ich sie dir schicken? Was brauchst du sonst noch für Infos?

    Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus Ö
    Beda


    ==================================================================
    Sehr zufriedener EasyVDR 2.0 - Nutzer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!