XBMC: Kein Bild bei SDTV, bei HDTV aber schon.

  • Kann mir jemand erklärenm was falsch läuft, wenn ich am XBMC bei HDTV ein Bild habe, bei SDTVSendern aber nur Ton?
    Zum Hintergrund: VDR, VDR-Plugin-XVDR, XBMC und XBMA-Add-ON XVDR laufen alle am RaspBerry.

  • Fehlende Mpg2 Lizenz würd ich sagen.
    Musst du für den Raspi dazu kaufen.

    lg
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Ah, OK. Muss ich mal Googlen, was es damit auf sich hat.
    Nur komisch, dass es bei HDTV geht ...

    Jetzt bekomme ich im LOG die Meldung:

    ERROR: Output - renderer not started

    Da ich hier in den Einstellungen was de- oder aktivieren?

  • Nur komisch, dass es bei HDTV geht ...


    Ein h264-Decoder ist ja im Auslieferungszustand dabei...

    Ah, OK. Muss ich mal Googlen, was es damit auf sich hat.


    http://www.raspberrypi.com/mpeg-2-license-key/

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für den Link.

    Wenn ich wüsste, dass die Wiedergabe dann ruckelfrei abläuft würde ich es mir ja überlegen ...
    Bei HDTV Live-TV ruckelt es immer wieder mal, mal mehr, mal weniger ... obwohl die CPU-Last nur bei max. 70% liegt ...

    Oder habe ich den XBMC für diesen Zweck nicht optimal eingerichtet?
    Wenn ja: Wie kann ich optimieren?

  • Oder habe ich den XBMC für diesen Zweck nicht optimal eingerichtet?


    Du verrätst ja nicht was du nutzt...
    Ich würde ja einfach mal eine fertige Distribution für das Ding nehmen, die ein optimiertes XBMC mitbringt (raspXBMC oder openelec.tv)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Also: Ich hab mir die RASPBMC geholt und dann darauf den nativen VDR installiert.
    Als Tuner-Hardware verwende ich die Mystique Satix USB Box.
    Das VDR-Plugin-XVDR hab ich nachträglich kompiliert, da es ja im Wheezy nicht enthalten ist.

  • @Seahawk: Kennst Du ne Möglichkeit, wie ich die doppelten Fernbedienungs Trigger wegbekomme?
    Über die Advanced-Settings-Einträge in ner XML-Datei (wie von Dir hier schon mal beschrieben) klappte es leider nicht.

  • Auf dem Raspberry nicht wirklich... keine Ahnung was du und Raspxbmc so nutzen...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!