XBMC Fehler: OpenGL-Rendering benötigt, obwohl auf RaspBerry das GLESframework installiert ist und "sprites" und "simple" funktionieren

  • Habe Debian Wheezy auf RaspBerryPi laufen und XBMC und GlesFramework installiert.
    Die Beispiel-Animationen (Sprites und SImple) laufen, jedoch sagt der XBMC immer noch, dass OpenGL-Rendering benötigt wird und ein Grafiktreiber installiert werden soll.

    Ich möchte wenn möglich beim Debian Wheezy bleiben und nicht zu OpenElec oder RASPBMC wechseln.
    Hat das von Euch jemand schon in dieser Konstellation hinbekommen?

  • Das scheint ein Konfigurationsproblem zu sein, denn dieser Fehler tritt auch auf, wenn der XBMC unter einem "falschen" User gestartet wird. Vermutlich fehlendes .xbmc-Verzeichnis.
    Welches Konfig-Problem weiß ich jedoch noch nicht.

  • Hi,

    habe das selbe Problem.Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?

    Gruß LinuxQ

    Gruss LinuxQ

    VDRemote fuer webOS
    Seit 11/2009: Pundit-R ID3, P4-2800, Technotrend S2300 modded, Maxtor 6Y080L0 80GB (superleise), 2GB Ram, LG 4167B-R DVD-Brenner,EasyVDR 0.6.10
    2005-2009: Pundit-R ID3, Celeron 2400, Technotrend S2300 modded, Maxtor 6Y080L0 80GB (superleise), 256MB, LG 4167B-R DVD-Brenner, linvdr0.7 mit "cooper"-cd, MT-Patch, Big-Patch

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!