Ich habe aber keinen yaVDR, habe eine Suse.
Ich weiß, deshalb habe ich ja gesagt, das es bei yaVDR genauso geht.
Gerald
Ich habe aber keinen yaVDR, habe eine Suse.
Ich weiß, deshalb habe ich ja gesagt, das es bei yaVDR genauso geht.
Gerald
Hallo Gerald, das Tablett ist heute gekommen - ging echt schnell.
Ich habe bei mir keinen DHCP am Laufen, vergebe also für alle Geräte feste IP Adressen.
Es läuft ja normal nun so, daß man dem neuen Gerät erst mal sagen muss, das kein DHCP Server läuft, und diesem device dann manuell eine feste IP in dem gültigen Adressraum zugewiesen wird.
Ich habe an dem Androiden bis jetzt keine solche Einstellmöglichkeit gefunden
Sehe ich diese Option nicht, oder gibt es diese nicht.
Er sagt beim Vebinden, IP Adresse wird geladen, kommt aber nicht weiter weil er IHMO einen DHCP Server sucht.
Er sagt beim Vebinden, IP Adresse wird geladen, kommt aber nicht weiter weil er IHMO einen DHCP Server sucht.
Keine Ahnung, ich benutze DHCP und vergebe trotzdem feste Adressen.
Gerald
Grüss dich rudirabbit,
Ich weis jetzt nicht was von netzwerk bei dir zu hause aufgebaut ist und von wie viel Geräte ist die rede.
Bei mir zb ist um die 12 clients. Ich benutze trotzdem DHCP und sag dem Fritzbo und Cisco Switch
das die bestimmte Mac Adr. oder Client Name immer die selbe IP vergeben sollen.
Tut genau selbe zweck wie manuelle Adresse Vergabe.Start IP und rang kann man sich bei jedem halbwegs ordentlichen Router oder Switch aussuchen.
Natürlich wenn du jetzt 83 Geräte andresse ändern muss,hätt ich auch kein Lust.
Übrigens bei meine Tabblet Archos G9 und Galaxy S2
( beide gerootet) finde ich auch nicht wie ich Netzwerk Manuel einstellen kann.
MfG
Keine Ahnung, ich benutze DHCP und vergebe trotzdem feste Adressen.
Hmm, ist für mich unlogisch - Der Sinn vom DHCP ist doch den Clients eine "Session IP" zu geben.
Wobei wenn ich dem Menü Netzwerk/IP Einstellungen der 7270 reinschaue, ist es sehr wohl möglich einen DHCP zu aktivieren der in dem Subnet Adressen vergibt.
Somit hätte das Tablett eine vom DHCP zugewiesene IP die anderen eine feste IP.
So sollte es laufen, mal sehen
Zitat von veni32:
QuoteIch benutze trotzdem DHCP und sag dem Fritzbo und Cisco Switch
das die bestimmte Mac Adr. oder Client Name immer die selbe IP vergeben sollen.
THX:
Das wäre auch ein Ansatz dieses Problem zu lösen, die 7270 sollte diese Option auch haben.
Zitat von »gda«
Keine Ahnung, ich benutze DHCP und vergebe trotzdem feste Adressen.
Hmm, ist für mich unlogisch - Der Sinn vom DHCP ist doch den Clients eine "Session IP" zu geben.
Es ist aber ungemein praktisch, die Clients bekommen ja nur eine "Session IP", aber mit einer unendlichen lease time.
Deshalb ist es immer die Selbe. Praktisch ist es deshalb, weil ich nur an einem Punkt konfigurieren muss, nämlich in der Fritz!Box.
Außerdem funktioniert mein Tablet ;), das ist mir im Zweifelsfall wichtiger als die "Logik".
THX:
Das wäre auch ein Ansatz dieses Problem zu lösen, die 7270 sollte diese Option auch haben.
Du bist ja seltsam drauf. Wenn ich es so mache dann ist es unlogisch, aber bei dir ist es dann in Ordnung?
Gerald
Hi, Gerald
Du bist ja seltsam drauf
Ich bin nicht seltsam drauf - Ich habe nach dem Schreiben des Post's im Webinterface der Fritz die Einstelloption gesehen.
Anhand deinem und veni32 Post's habe ich dann verstanden wie es funtkioniert und dann meiner Antwort diese neue Erkenntnis hinzugefügt.
Grüße Rudi
Wenn es ordenlich sein soll und auf feste IP-Adressen nicht verzichtet werden kann:
DHCP Range zb von 192.168.178.20 - .99
Die festen dann > .100
Wie kann man eine App programmieren ohne für Rückfragen ein Ohr offen zu haben. Jede halbwegs vernünftige App lebt von den Rückmeldungen der User, sofern die nicht ala "ich kriegs nicht hin, scheiss App" daherkommen.
Außerdem würde ich behaupten, ohne einen VDR zu haben kann man die App nicht erstellen, d.h. der Erschaffer ist bestimmt auch hier unterwegs.
Aber egal warum, schön dass wir an dem Projekt teilhaben dürfen.Ich kannte diese App noch nicht, werde ich bestimmt probieren, denn bisher hatte ich kein GraphTFT im Einsatz, wollte das aber schon immer mal machen.
Goil, 5 min. arbeit und läuft.
Also großen Dank an den Entwickler erst mal vorab. Er hat das ganze nur wiederstrebend veröffentlicht, eigentlich hat ers wohl für sich geschrieben. Deshalb wollte er sich wohl auch mit einem evtl. support, Rückfragen, Wünsvjen,dummen Anmerkungen und mails nicht belasten, was nachvollziehbar ist. dass sich die App "unglücklicher wiese" doch größerer Beliebtheit erfreut, spricht für den Programmierer und seine saubere Arbeit. ich für meinen teil sage Großen Dank und nehme gerne alle Verbesserungen, die er bereit ist mit uns zu teilen.
Auch danke an alle, die meine Fragen zum "wie krieg ichs aufs Tab " beantwortet haben, das ist auch meine erste Berührung mit einer Ap, die nicht aus dem Appstore kommt, Also Danke dafür.
meine Tabs sind gerade in der Post bin sehr gespannt, wie gut die funktionieren.
Danke auch für die Hinweise zu XBMC - was bei mir auch läuft und genutzt wird
grüße Magicdragon67
eigentlich hat ers wohl für sich geschrieben.
Ne, ich habe ihn darum gebeten, Es ist schon toll wenn man verrückte Ideen hat und ein paar Leute im Team die man damit infizieren kann und die dann auch noch so fähig sind es implementieren zu können.
Ich sage es leider nicht oft genug. Ihr seid das beste Team was ich kenne, danke!
Gerald
Aaaaah,
dan veieln dank für die gute Idee
und 2 mal
dafür, dass du jemanden gefunden hast der sie umsetzen kann.
Also Lieben herzlichen Dank
Klar - Die App ist schon super. Genial.
Habe das Tablett aus dem Link von gda, ist für den Preis optimal für GraphDroid.
Und fast schon zu schade, nur für den VDR
Einen Vorteil hatte der Kauf auch noch:
Nun habe ich einen DHCP laufen, und vergebe trotzdem feste IP's
Man kann dem Tablett zwar auch ne feste IP geben, die Einstellung war für einen Android Newbie wie ich es bin, etwas schwer zu finden.
Die DHCP Lösung ist natürlich flexibler.
OT:
Mir kam aber auch der Gedanke mal selbst was auf Andriod zu machen.
Ohne Java direkt zu nutzen, weil ich eher so der Pascal Mensch bin.
Mit Lazarus soll sowas sogar funktionieren, bei den ersten Tests konnte ich die Andriod Plattform zwar noch nicht auswählen....da fehlt wohl noch was.
Oh das ist ja was für mich. Da bekommt mein altes defy mit Dock ja doch noch eine neue Daseinsberechtigung. Was gibt es denn noch für Möglichkeiten den xbmc Status und vor allem xbmc Menüs auf das Handy zu kriegen, so dass xbmc mit ausgeschaltetem tv per normaler Fernbedienung steuerbar wäre? Apps gibt's ja ohne Ende, aber der Rechner muss per Fernbedienung steuerbar bleiben.
Bei Andro VDR : Wenn ich Channels klicke, werden nur 24 Kanäle angezeigt, mach ich da was falsch ?
Bei Andro VDR : Wenn ich Channels klicke, werden nur 24 Kanäle angezeigt, mach ich da was falsch ?
Du machst nichts falsch. Gehe zur Geräteverwaltung und dann auf den Punk Senderliste und gib da halt einen anderen Wert ein.... z.B. Kanäle 1-100, dann werden dir die Kanäle 1-100 angezeigt, usw.
Grüsse Reini P
Hi ReiniPP, Danke....
Du machst nichts falsch.
Na ja, wenn es so ist mache ich schon was falsch.
Nur bei mir gibt es diesen Menüpunkt nicht, das wären die Hauptmenüs die ich habe
Auch in den Untermenüs sehe ich keine Senderlisten Einstellung, oder bin ich blind.
Ich habe die Version 1.5
Menütaste -> Einstellungen -> Geräte -> VDR wählen -> Senderliste
Menütaste -> Einstellungen -> Geräte -> VDR wählen -> Senderliste
Oh Mann nicht gesehen, Danke
Hallo,
hab graphdroid grad auf meinen Archos g8 Tablet versucht. Leider kein Erfolg.(nur Android 2.2)
Auf dem HTC Desire (Android 2.3) läufts perfekt.
Brauch es zwar nicht weil ich ein 7Zoll Display im VDR verbaut habe. Aber trotzdem ne nette Idee.
Ich bin auch über die App gestolpert und muß sagen - whow! Habe ein Lidl Bioniq tablett und das könnte man für den preis durchaus auch einbauen... Es müßten nur noch ein paar Features rein, wie beispielsweise das von gda geschriebene 'autostart'. Ausserdem wäre es schön, wenn das tablet beim ausschalten des vdr sperrt schwarz wird und selbst wieder erwacht... Man könnte auch das gerät im vdr-gehäuse 'docken' und zur anderweitigen nutzung herausnehmen - spannende sache das
P.S. gott ist das tippen anstrengend - großschreibung müßt ihr euch denken
Gesendet von meinem BioniQ 700 mit Tapatalk 2
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!