• Vielen Dank für die vielen Vorschläge.

    Besonderer Dank an TEN: Ich habe mich für Uberspace entschieden. Das ist wirklich genial. Fast zu schön um wahr zu sein :D

    Ich konnte bei Uberspace nichts von Boni beim Werben neuer Kunden finden. Daher habe ich mich einfach so registriert. Ich hoffe ich habe es nicht doch irgendwo übersehen.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Ich muss das hier nochmal ausgraben.

    Uberspace mag ganz nett sein, aber deren Server geht zunehmend in die Knie. Gerade mit OwnCloud macht das nicht mehr viel Freude.
    Außerdem bin ich nicht begeistert, dass offensichtliche Updates (z.B das global installierte Roundcube zeigt die Version im Interface) erst auf Nachfrage eingespielt werden.

    Das heißt dann also, ich suche wieder.


    Roundcube hat sich als relativ unkomfortabel rausgestellt. Ich habe dann einfach die Mails an Google weitergeleitet und doch wieder Gmail verwendet.
    Aus gegebenem Anlass möchte ich mich aber von Diensten, die nicht auf dem europäischen Festland angesiedelt sind, verabschieden.

    Daher ja auch die ownCloud-Geschichte. Eventuell auch ähnliche Dienste. WebDAV, oder gleich mit passender Android App.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • also bei all-inkl.com geht owncloud prima
    werde demnächst auf dem premium acc wechseln (wegen ssh zugang (und git))

    der webmailer den die haben hat zwar auch schwächen (keinen e-mail abhohldienst) aber es reicht.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich nehme ausschließlich das Webinterface, daher sind da die Ansprüche größer.

    Bei all-inkl.com sind es maximal 50 Kunden pro Server. Das wären schonmal nur 13% von der Anzahl auf dem Uberspace Server.
    Ich müsste wohl gleich mit Premium einsteigen. Ohne Rsync geht nix.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Insofern dein Internetprovider das erlaubt. Meiner tuts nicht. Aso natürlich, mit Aufpreis ;)


    Das stimmt nicht so ganz. Man kann fast alles irgendwie umgehen. Ich habe z.B. auch jahrelang Web- und Emailserver unter dem Schreibtisch betrieben. Ausgehende Emails habe ich dabei ueber den Smarthost meines laengst abgekuendigten Providers Arcor/Vodafone ge'relayed. Das geht uebrigens immer noch (fuer jedermann) sogar mit einem kostenlos erhaeltlichen Arcor Email-Account dort :) Fragt sich wie lange noch :)

    Funktioniert alles einwandfrei, sofern einem die Upstream-Performance des eigenen Internetzuganges ausreicht. Das war dann bei mir aber irgendwann nicht mehr der Fall. Ausserdem war ich den nervigen dyndns-Laden leid.

    Letztlich bin ich jetzt bei IP - Projects mit einem Rootserver im Rechenzentrum zufaellig sogar mit exakt der gleichen Hardware wie ehemals unterm Schreibtisch. Ich habe deswegen die gesamte Server-Software fast 1:1 von Zuhause ins Rechenzentrum kopieren koennen.

    Ueber das Rescue-Interface kann man jedes beliebige System seiner Wahl draufspielen und hat alles in der eigenen Hand. Probleme mit Smarthosts, dynamischen IPs etc. gibt's systembedingt nicht mehr. Falls mal Fragen sind bekommt man von 'ip-projects' innerhalb kuerzester Zeit eine kompetente Antwort. Der Preis ist top. Bei den Restposten ist es manchmal sogar noch guenstiger. Ich kann diesen Anbieter nur waermstens empfehlen.

    - sparkie

  • Hi,

    Roundcube hat sich als relativ unkomfortabel rausgestellt. Ich habe dann einfach die Mails an Google weitergeleitet und doch wieder Gmail verwendet.
    Aus gegebenem Anlass möchte ich mich aber von Diensten, die nicht auf dem europäischen Festland angesiedelt sind, verabschieden.

    Was hat dir denn an Roundcube nicht gefallen? Also außer, dass es bisher keine vernünftige Unterstützung für PGP und S/MIME hat kann der eigentlich alles. Oder hat Uberspace den nicht vernünftig betrieben?

    Gruß,
    Kokel

    Hardware Ranch

    Server - HW: Supermicro C7P67 | Xeon E3-1220L | 16GB RAM | 1x MKNSSDCR60GB | 1x M4-CT256M4SSD2 | 4x WD30EFRX (SoftRaid 5) | L4M Modul F4 + 2x L4M Flex C&T/T2
    Hostsystem - SW: Archlinux - QEMU-KVM
    VDR Server VM: Archlinux (vdr4arch-next) | Plugins: dummydevice - live - markad - epgsearch - streamdev - svdrposd - svdrpservice - epg2vdr
    ---
    VDR1: Chieftech HT-01B | ASRock B75 Pro3-M | Intel G620 | ASUS GT610-SL-1GD3L | 4GB RAM | Kingston SV300S37A/60G | Logitech Harmony 300 | iMON VFD+IR | L4M Twin CT Rev. V6 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    VDR2: MS-Tech MC-1200 Rev.C | ASRock H67M-GE/HT | Intel G630T | ASUS EN210 SILENT/DI/512MD3(LP) | 4GB RAM | Crucial m4 SSD 64GB | Logitech Harmony 300 | Atric IR-Einschalter Rev.5 | L4M Twin S2 ver 6.2 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    TV: Philips 32PFL5605H/12

  • Eigentlich Kleinigkeiten. Hauptsächlich weil es träge ist. Moment...

    Wenn ichs mir Recht überlege kommt mein Roundcube-Frust wohl aus der gleichen Richtung, wie mein ownCloud-Frust.
    Der Server ist nix.

    BTW: Ich sehe gerade, dass es einen Theme gibt, mit dem Roundcube wie Gmail aussieht.
    http://www.roundcubeforum.net/index.php/topic,13014.0.html

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Eigentlich Kleinigkeiten. Hauptsächlich weil es träge ist. Moment...


    Hoster Schuld, nicht Roundcube.

    Wenn ichs mir Recht überlege kommt mein Roundcube-Frust wohl aus der gleichen Richtung, wie mein ownCloud-Frust.
    Der Server ist nix.


    Hoster Schuld, nicht Roundcube.

    BTW: Ich sehe gerade, dass es einen Theme gibt, mit dem Roundcube wie Gmail aussieht.
    http://www.roundcubeforum.net/index.php/topic,13014.0.html


    Geschmacksache, what about the larry skin which is default since v0.8? See it here.

    Gruß, Kokel

    Hardware Ranch

    Server - HW: Supermicro C7P67 | Xeon E3-1220L | 16GB RAM | 1x MKNSSDCR60GB | 1x M4-CT256M4SSD2 | 4x WD30EFRX (SoftRaid 5) | L4M Modul F4 + 2x L4M Flex C&T/T2
    Hostsystem - SW: Archlinux - QEMU-KVM
    VDR Server VM: Archlinux (vdr4arch-next) | Plugins: dummydevice - live - markad - epgsearch - streamdev - svdrposd - svdrpservice - epg2vdr
    ---
    VDR1: Chieftech HT-01B | ASRock B75 Pro3-M | Intel G620 | ASUS GT610-SL-1GD3L | 4GB RAM | Kingston SV300S37A/60G | Logitech Harmony 300 | iMON VFD+IR | L4M Twin CT Rev. V6 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    VDR2: MS-Tech MC-1200 Rev.C | ASRock H67M-GE/HT | Intel G630T | ASUS EN210 SILENT/DI/512MD3(LP) | 4GB RAM | Crucial m4 SSD 64GB | Logitech Harmony 300 | Atric IR-Einschalter Rev.5 | L4M Twin S2 ver 6.2 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    TV: Philips 32PFL5605H/12

  • http://www.webhostone.de/webspace.html

    Unten gibt's den Testzugang.

    Ausprobieren. Schon beim Test ist der Support für einen da. Wenn's nicht passt hast du nur etwas Zeit verloren.

    Nein, ich bekomme nichts für die Werbung und habe, außer einer eigenen Seite bei dem Hoster, nichts mit diesem Hoster direkt zu tun. Ich unterstütze einfach gerne kleinere Hoster. Zumal es bei größeren oft wesentlich weniger für mehr Geld gibt. Welcher große Webhoster hat in seinen Web-Paketen schon einen SSH-Zugang inklusive? Oder will wirklich noch jemand freiwillig via FTP seine Webseite pflegen?

  • kokel: Etwas grau. Aber für den Anfang natürlich gut. Den habe ich ja die ganze Zeit auch schon.
    Hätte ich ja gleich drauf kommen können, dass das globale Roundcube träge ist, weil der Server überlastet ist.

    Gut dann müsste eben ein Hoster her, bei dem das keine Rolle spielt.

    Edit: Ich beschaffe mir mal bei beiden einen Testzugang. Dann sehen wir weiter.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited once, last by Copperhead (June 27, 2013 at 10:58 PM).

  • Hallo!

    Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Aufgabe. Vielleicht können ein paar Profis dort auch weiterhelfen.

    Danke,
    Saxman2k

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Hallo zusammen!

    Da hier unter anderem die Empfehlung für Netcup gekommen ist, dazu noch zwei Fragen:
    1) habe ich dort einen SSH-Zugang, oder nur FTP?
    2) und kann ich dort selbst ausgestellte SSL-Zertifikate einspielen?


    Momentan bin ich bei WebhostOne, allerdings reicht mir dort der Speicherplatz nicht aus.
    Netcup ist diesbezüglich bei beinahe gleichen monatlichen Kosten sehr viel attraktiver.


    Kennt jemand Alfahosting? -- Die habe ich ständig in der Werbung meines Browsers, und dort gibt es für kleines Geld auch viel Speicher.


    Ich suche etwas mit 10-20GB Speicher und SSL-Zertifikaten (für Owncloud-Instanz) und würde das gerne bei max 5 EUR / Monat deckeln.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • all-inkl hat vor kurzem die inkl.domains und den speicher erhöht
    so habe ich nun 250gb space anstatt 50 :)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hallo Moorviper,

    das ist für meine bescheidenen Bedürfnisse Overkill.
    Und es übersteigt mein Ziel-Budget um 100% ?(

    Letztlich sind dort zumindest selbst augestellte SSL-Zertifikate möglich, allerdings braucht es dafür 30,00 EUR Einrichtungsgebühr.
    Das ist echt toll bei WebhostOne, dort kann ich die Zertifikate einfach in der grafischen Verwaltung selbst eintragen.


    Danke dennoch!

    Gruß,
    Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!