• Hi,

    ich bin es irgendwie Leide eine weniger schön anzusehene GMail Adresse zu haben. Ich hätte das gerne etwas seriöser. Also ohne Geburtsdatum und so.
    Anstatt wieder einen anderen Freehoster zu suchen, möchte ich mir jetzt zwei Domains beschaffen. Eine .net und eine .eu Domain. .de hätte ich gerne gehabt, ist aber leider schon belegt.


    Da ich von der ganzen Sache ziemlich wenig Ahnung habe und hier schon der ein oder andere eine eigene Domain hat, würde ich mich über eine Art Crash-Kurs zusammen mit ein paar Erfahrungen freuen. Worauf muss ich besonders Acht geben?

    Ich dachte im ersten Moment an HostEurope. Bin aber etwas skeptisch, was das E-Mail Webinterface angeht. Ich hätte schon gerne wieder etwas vergleichbares mit GMail (von der Bedienung her). Zweiter Gedanke war Google Business, das ist irgendwie auch komisch, weil ich ja gar kein Business habe/bin.


    Vielen Dank schonmal

    Christopher

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

    Edited once, last by Copperhead (June 28, 2013 at 12:15 PM).

  • bin bei all-inkl.com
    das webinterface beim webmail hat schwächen aber reicht mir
    (nen e-mail einsammeldienst gibts nicht / oder hab ich bisher auf jeden fall noch nicht gefunden)
    naja ne weiterleitung geht ja aber auch ;)


    bisher keine ausfälle und der service wenn man ihn mal braucht (php version umstellung) ist absolut top

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • bin bei all-inkl.com


    Ich auch.

    das webinterface beim webmail hat schwächen aber reicht mir
    (nen e-mail einsammeldienst gibts nicht / oder hab ich bisher auf jeden fall noch nicht gefunden)


    Na ja, bei mir sammelt der NAS zuhause die Emails ein, filtert und sortiert sie. Über Roundcubemail komme ich von außen dann wieder dran.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Bin bei greatnet, aber VServer. Webhosting bieten die aber auch an. Bei mir läuft Zimbra für Emails.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich selber nutze es (noch) nicht, aber Du kannst auch Deine eigenen Domains haben und trotzdem bei Google (Google Apps) bleiben.

    Siemens Scenic, DVB-S Rev. 1.6, Airstar 2, 1 TB HD, Allnet ALL0281, AV-Board 1.3, Debian Squeeze

  • Ich dachte erstmal an 'Mail Basic' von Hosteurope. Mit dem Gedanken, erstmal nur E-Mail zu machen. Roundcube scheint bei HostEurope vorhanden zu sein.

    Ein Bekannter hat seine Webseite bei 1blu.de. Preis/Leistungs-mäßig klingt das auch ganz interessant. 2,90€/Monat und eine Domain inklusive. Das klingt aber fast schon wieder zu gut um wahr zu sein.
    Webmailer ist auch vorhanden und Webspace mit PHP und MySQL. Sollte mir der vorinstallierte Webmailer also nicht gefallen, kann ich immernoch Roundcube installieren, oder?

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Eine Übersicht vielfältiger Praxiserfahrungen bietet das http://www.webhostlist.de/forum - gerade all-inkl.com kommt dort seit langem gut an: http://www.webhostlist.de/webhosting/top…ing-privat.html

    Wenn's erst mal ums reine Domainhosting geht und Weiterleitung von Subdomains auf bestehende Inhalte sowie eMail (durchaus weiterhin an Gmail, das ja auch unter Namen der neuen Domains senden kann): http://DD24.net - dort "parken" wohl auch viele Profis. ;)

    Von und für Kommandozeilenfetischisten und Entwickler: http://uberspace.de - ganz anderer Ansatz als üblich, muß man erlebt haben (und darf es erst mal einen Monat kostenlos testen): ssh und darin viele Freiheiten selbstverständlich, :) engagiertes deutsches Adminteam hat wirklich detaillierte Dokumentation bereitgestellt und supported z.T. minutenschnell in beeindruckender technischer Detailtiefe.

    Wenn ein SSL-Schlüsselpaar (selbst erzeugen und nur signieren lassen!) z.B. für Webmail mit in gängigen Browsern erkanntem Zertifizierungspfad benötigt wird: http://www.startssl.com/?app=1

  • wenn man nur email möchte kann man sich auch ne reine domain registrieren und den server von zu hause aus betreiben da hat man dann volle kontrolle

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • wenn man nur email möchte kann man sich auch ne reine domain registrieren und den server von zu hause aus betreiben da hat man dann volle kontrolle

    Insofern dein Internetprovider das erlaubt. Meiner tuts nicht.
    Aso natürlich, mit Aufpreis ;)

    €: Ich kaufe die Domains bei dd24 und servermässig bin ich bei hosteurope. Bin mit beidem sehr zufrieden.

    ...in Arbeit

  • http://www.webhostone.de/

    Traffic ist dort bei allen Paketen inklusive. Zudem bekommt man, wenn man nicht gerade das kleineste Paket nimmt, einen SSH-Zugriff auf den Server. Wenn erstmal nur Mail gewünscht: 1,50 EUR sind nicht viel ;)

    Habe dort eine Vereins-Webseite laufen. Entwicklung auf dem lokalen Apache. Wenn's mir lokal gefällt, dann reicht ein Klick und der lokale Stand geht über den SSH-Tunnel via rsync auf den öffentlichen Server.

    Hier ausprobieren: http://www.webhostone.de/testzugang.html

    Vorteil bei Webhostone: Die würden die von Copperhead gewünschten TLDs ohne Aufpreis anbieten. Viele haben nur .de inklusive.

    Edited once, last by Mreimer (February 15, 2013 at 7:54 AM).

  • Ich bin seit 10 Jahren Hetzner Kunde und war immer zufrieden... Hotline ist sehr kompentent und die Preise okay... Das Webkonfigurationstool Konsole-H ist gut gelungen, Horde als Webmailer ist okay...
    http://www.hetzner.de/hosting/produkte_webspace/level1

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Ich habe mehrereDomains und auch 2 kleine Webseiten bei https://www.vdr-portal.de/www.df.eu . Der Webmailer basiert auf Horde oder Roundcube (da ich Zarafa nutze ist das praktisch) und ist ein deutscher Hoster. Das finde ich nicht ganz unwichtig.
    Support ist spitze und kostenlos, sowohl per Mail als auch per Telefon. Und ich habe ihn für Konfigurationsfragen einige Male benötigt. Denn es lässt sich alles einstellen, selbst wenn Du einen smtp Server nutzt (wie bei zarafa nützlich ist)

    Das fängt bei 0,55€ im Monat für myMail an und geht beim Hosting mit 1,15€ los.

    PS: Fast jeder Hoster belohnt Werber, also eine PN vor Bestellung würde uns freuen, wenn Du einer unserer Empfehlungen folgst.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Bei Hetzner um 1,90 wäre das möglich - vorr. du installierst dir Roundcube selbst drauf :)

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Also ich habe mehrere Domains auf einem vServer bei Server4You und betreibe den komplett selbst. Dann bist du frei was das Webmail interface betrifft (ich nutze SquirrelMail) und kannst bei Bedarf auch noch weitere Dienste anbieten wie ftp, http oder so je nachdem was man braucht.
    Ich zahle glaub ich knapp unter 10E im Monat.

    Solltest du dir vielelicht überlegen ob du in Zukunft mehr willst als nur Mail?

    Ansonsten lege ich nicht so viel Wert auf das Interface da ich meistens Thunderbird nutze und nur von Unterwegs mal auf das Webinterface zurück greife.

    Grüße
    Martin

  • Ohh, das sind soo viele Möglichkeiten. :rolleyes:


    Nur das damit Roundcube nicht möglich ist.


    wie geschrieben 0,55€ bei df.eu. http://www.df.eu/de/e-mail-host…ils/preisliste/
    die eu kostet mit 0,89€ (ab zweitem Jahr 0,59 bzw 0,99€)
    Ist einer der preiswerteren Anbieter mit Horde und roundcube

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • ich bin es irgendwie Leide eine weniger schön anzusehene GMail Adresse zu haben. Ich hätte das gerne etwas seriöser. Also ohne Geburtsdatum und so.
    Anstatt wieder einen anderen Freehoster zu suchen, möchte ich mir jetzt zwei Domains beschaffen. Eine .net und eine .eu Domain. .de hätte ich gerne gehabt, ist aber leider schon belegt.


    Nur weil du dann kein Geburtsjahr mehr im Namen hast, ist deine E-Mail Adresse nicht automatisch seriöser.

    Da ich von der ganzen Sache ziemlich wenig Ahnung habe und hier schon der ein oder andere eine eigene Domain hat, würde ich mich über eine Art Crash-Kurs zusammen mit ein paar Erfahrungen freuen. Worauf muss ich besonders Acht geben?


    Wie "seriös" deine E-Mail Adresse bei nem Hoster ist, weißt du , wenn du weißt, wie er sein E-Mail Setup betreibt (z.B., welche MTA Software, greylisting?, DNSBL?, DKIM?, Software zur Spam- und/oder Virenerkennung(amavisdnew + spamassassin + clamav?)?, etc.
    Da das praktisch nicht wirklich möglich ist bedeutet wirklich seriös entweder komplett selbst betreiben oder du kennst einen, der seriös ist, und klinkst dich dort mit ein.

    Ich dachte im ersten Moment an HostEurope. Bin aber etwas skeptisch, was das E-Mail Webinterface angeht. Ich hätte schon gerne wieder etwas vergleichbares mit GMail (von der Bedienung her). Zweiter Gedanke war Google Business, das ist irgendwie auch komisch, weil ich ja gar kein Business habe/bin.


    Ich hab bei Hetzner nen Root Server auf dem ich alles selbst betreibe und zwar aus Einzelkomponenten, sprich keine Groupware Lösung.
    Eingesetzte Software:

    • postfix (MTA)
    • amavisd-new (spamassassin + clamav) für Spam und Virenabwehr
    • dovecot + pigeonhole (imap/pop3 + sieve filter)
    • davical (Kontakte + Kalendar)
    • z-push (ActiveSync für Mail-/ Kontakte- und Kalendarsynchronisation mit Smartphone/ Tablet)
    • roundcube (Webmail + plugins für Zugriff auf Kalendar und Kontakte; Verwalten der Sieve Filter)
    • openldap (zentrale Benutzer- / Passwort- und Attributeverwaltung, z.B. imapquota, mail aliase, weiterleitungen, etc.)


    Nur als Anregung. Dieses Setup steht in der Funktionalität einer Groupwarelösung nicht "viel" nach. Zentrale Administration aller Parameter über eine einfache GUI z.B. ist nicht möglich, es sei denn, du schreibst dir ein eigenes Frontend oder nutzt für den openldap phpldapadmin oder sowas.
    Ich habe mich hierfür entschieden, weil ich keine Lust hatte, von einer Groupwarelösung abhängig zu sein und mir von dieser vorschreiben zu lassen, welche Software ich für ldap, imap, etc. einzusetzen habe. Bei Kolab ist das z.B. Cyrus für imap und 389 für ldap.

    Was ich eigentlich sagen wollte:
    Seriöser wird deine E-Mail Adresse nicht, sie wird nur "kosmetisch aufgehübscht", wenn du "nur" eine Domain mietest und dir dein E-Mail Setup von nem x-beliebigen Hoster machen lässt...

    Gruß, Kokel

    Hardware Ranch

    Server - HW: Supermicro C7P67 | Xeon E3-1220L | 16GB RAM | 1x MKNSSDCR60GB | 1x M4-CT256M4SSD2 | 4x WD30EFRX (SoftRaid 5) | L4M Modul F4 + 2x L4M Flex C&T/T2
    Hostsystem - SW: Archlinux - QEMU-KVM
    VDR Server VM: Archlinux (vdr4arch-next) | Plugins: dummydevice - live - markad - epgsearch - streamdev - svdrposd - svdrpservice - epg2vdr
    ---
    VDR1: Chieftech HT-01B | ASRock B75 Pro3-M | Intel G620 | ASUS GT610-SL-1GD3L | 4GB RAM | Kingston SV300S37A/60G | Logitech Harmony 300 | iMON VFD+IR | L4M Twin CT Rev. V6 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    VDR2: MS-Tech MC-1200 Rev.C | ASRock H67M-GE/HT | Intel G630T | ASUS EN210 SILENT/DI/512MD3(LP) | 4GB RAM | Crucial m4 SSD 64GB | Logitech Harmony 300 | Atric IR-Einschalter Rev.5 | L4M Twin S2 ver 6.2 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    TV: Philips 32PFL5605H/12

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!