Bitte um Empfehlung für ein Akku-Ladegerät

  • Hallo,

    da ich mich von meinem bisherigen Ladegerät verabschieden muß, bitte ich um Tipps, was derzeit zu empfehlen ist (wenn möglich mit Bezugsquelle).
    Es geht mir um das Laden handelsüblicher Akkus (AA, AAA, 9V-Block), wobei ich auch noch auf der Suche nach qualitativ guten Akkus bin.
    Ich habe schon einige Akku-Marken (von dem Elektronik-Versender meiner Wahl Rei..elt) ausprobiert, die teils gut (GP, Sanyo, ReCyko,..) und zum Teil auch Müll waren (Tecxus).
    Vielleicht liegt es auch man meinem liederlichen Umgang mit den Power-Bolzen (lange Liegezeiten, unterschiedliche Akku-Marken und -Leistungen gemeinsam in einem Gerät/Anwendung)
    Es sollten zeitgleich 4-8 Akkus ladbar sein. Der gängigste Akku-Typus dürfte wohl NiMH sein, oder?
    NiCd-Akkus sollten der Vergangenheit angehören, aber manchmal kommen auch noch heutzutage solche Altlasten in fernöstlichen Geräten auf den deutschen (Baumark-)Tisch.
    Was mir wichtig ist, wäre eine gut-/schlecht-Anzeige der einzelnen Akkus, wobei das eigentlich eine ziemlich diffizile Aussage ist...

    Was könnt Ihr mir ladetechnisch ans Herz legen?

    Danke schonmal für Euren Output

    Gruß

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

    Edited once, last by twinpa (February 14, 2013 at 1:53 PM).

  • Hallo,

    hab mit Ansmann auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Das 8 plus gibts z.B. bei amazon.
    Bei Akuus der Größe AA und AAA würde ich Sanyo Eneloop empfehlen, 9V kann ich aktuell nicht sagen, weil schon ewig nicht benötigt...

    Gruß Micha

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

  • Habe so eines: TechnoLine BC700 und kann es empfehlen...

    [EDIT]

    Eben erst gesehen - habe KEINEN 9V Ladeslot!

    [/EDIT]

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited once, last by Taipan (February 14, 2013 at 4:47 PM).

  • Danke für die bisherigen Tipps,

    in der 9V-Block Bauform als NiMh hat der Akku ja auch nur 8,4 V. Das bräuchte ich nur für eine Waage, etc., ist also nicht so wichtig.
    Eine m. M. nach nicht empfehlenswerte Marke ist Cellcon, gibt es auch mittlerweile nicht mehr, zumindest bei Rei..elt. Manches regelt sich wohl von selbst...
    Akkus in Li-Ion gibt es wohl nicht in AA(A)-Bauform.

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Habe so eines: TechnoLine BC700 und kann es empfehlen...

    [EDIT]
    Eben erst gesehen - habe KEINEN 9V Ladeslot!
    [/EDIT]

    Ist eine klare Empfehlung fuer NiMH Akkus auch von mir (ich habe das BC1000, das bis auf dem max. Ladestrom identisch ist).
    Akkus: Eneloop. Ohne Selbstentladung ist einfach praktischer :)

    Andreas

    VDR: ASUS AT3ION-T, 2GB, Satix S2 Dual, 1TB 2.5", yavdr 0.4
    Server: Intel DH67CF, Pentium G620, 8GB, 2x1000GB 2.5" Raid1, WLAN, Ubuntu 12.04 @22W
    TV: Panasonic P50G30

  • Nabend,
    Conrad hat ja nicht mehr so oft was Gutes ;) aber der Charge Manager ist einen Blick Wert.
    Hab den Charge Manager 2010 , Laut! und die Bedienung ein Graus aber die Leistung Top.

    Der Charge Manager 2020 kann auch 9V Blocke denke den solltest Du mal anschauen.
    btw Auslesen geht mit http://www.logview.info .

    Und ja Ready2Use Akkus sind deutlich zu empfehlen, lesenswert dazu:
    http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/z…/index.html#R2U

    Gruß
    Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

  • Hab das Voltcraft IPC-1 (baugleich Technoline BC900), und bin sehr zufrieden. Die höheren Ladeströme (4x bis 1000mA, 2x bis 1800mA) habe ich in der Praxis allerdings noch nie genutzt, das IPC-1L / BC700 (max 4x 700mA) hätte es also auch getan.

    + Kapazitätsmessung, hilft, um gleich starke Akkus zusammen zu paaren, und alte Akkus auszusortieren
    + Auffrischen von ausgeleierten Akkus
    + 110V-kompatibel, 12V-Auto-Adapter
    + Gutes Preis/Leistungsverhältnis
    - Nur AA/AAA, keine 9V-Blocks

    Gruß,

    Udo

  • Ich besitze ein "Graupner Ultramat 16" .
    Eigentlich fuer das Laden von Modellbauakkus gedacht, lade ich damit mittlerweile alle
    Arten von Akkus.
    Letztens auch meine totgeglaubte Autobatterie . Auto startet nun besser als je zuvor . :D

    Im Anschaffungspreis zwar im ersten Moment teurer ( ~ 100 EUR) aber auf laengere Sicht
    hat es sich ganz einfach bezahlt gemacht , weil es doch mehr bietet als die 08/15 Lader und eben
    die Akkus selber kostenintensiv sind (vor allem Lipos hier).

    Fuer Ueberwachung und Spielerei hat es einen USB Anschluss und als Programm nutze ich Logview.
    12 V Input ist auch vorhanden..etc..

    Waere mal wert drueber nachzudenken. Denn man braucht nichtrs anderes mehr.

    http://www.graupner.de/de/products/84…68/product.aspx

    Edit: Oh Mann
    UVP v. Hersteller : 139,-
    Conrad Electr. : 144,-
    Modellbauladen : 98,-

    Also Conrad ist echt ne Apotheke :D

    Edited once, last by White Horses (February 16, 2013 at 5:40 PM).

  • Diese Modellbaulader haben den Nachteil, dass sie eigentlich nur eine Einzelzelle auf einmal "optimal" laden können. Klar kann man zum Aufladen eine Reihenschaltung bauen. Wenn man aber schnellladen will, dann sollten die Akkus, die man so verschaltet, halbwegs den gleichen Zustand haben. Man muss also Akkus immer in der gleichen Kombination verwenden und später auch in dieser Kombination laden.

    Aus diesem Grund hat ein Modellbauer in meiner Bekanntschaft, obwohl ein teurer Modellbaulader mit 4 getrennten Ladeschaltungen verfügbar wäre, dennoch einen Einzelschachtlader für Einzelzellen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!