Lircd.conf und irrecord.conf für URC 7110

  • Ursprüngliches Thema war: Suche Fernbedienung


    Also ich suche für meinen Lirc Empfänger eine neu Fernbedienung. Sie sollte so 10 - 20 Euro Kosten, schwarz sein, sie sollte keinesfalls die Tasten zum umschalten zwischen TV CD DVD usw. haben, und sie sollte keine doppelsignale an den Lirc versenden ( Diese Information findet man überhaupt nie auf verpackungen, deswegen möchte ich da von euren Erfahrungen zerren :] ) und natürlich sollte sie von der Tastenanzahl VDR tauglich sein, wobei ich nicht jede Taste die beim konfigurieren abgefragt wird, benötige.

    Ich hab die, mir wichtigsten Punkte mal rot gekennzeichnet, finde lässt sich dann leichter Lesen, sollte dies nicht erwünscht sein Editier ich den Beitrag und machs wieder raus. :]

    Vielen Dank, für eure Hilfe

    Edit: Achso, die Tastenfarbe/beschriftung soll sich nicht ablösen wie bei meiner jetzigen.
    Edit2: Keine Knopfzellen, sondern Micro oder Mignon Batterien

    Edited 6 times, last by Toadie1983 (February 15, 2013 at 4:59 PM).

  • Eine dezentere Möglichkeit zum Hervorheben, die auch weniger den Lesefluss stört, wäre z.B. Unterstreichen oder Fettschrift gewesen. Das aber nur nebenbei.

    Was stört dich an Tasten zum Umschalten zwischen TV, SAT, ... Wenn du nur ein Gerät programmierst, dann stören sie nicht. Wenn du aber irgendwann mal mit einer Fernbedienung doch mehr als nur ein Gerät bedienen willst, dann sind die Umschalter vielleicht nochmal hilfreich.

  • Ja dass Problem ist, der VDR ist meiner Mutter und ehrlich gesagt ist die bereits überfordert wenn sie auf die Timeschift taste kommt dass dann wieder abzustellen, und in der Standard einstellung hilft da nicht mal ein Neustart, na ja auf jeden Fall hat sie den VDR dann zig Male neu gestartet und war dann bei mir und war der Meinung dass der VDR kaputt wäre ich soll mal danach schauen da sie nur wenige Kanäle schauen konnte ( Natürlich nur die, die auf dem selben Transponder waren ), na ja und da sie Momentand die Fernbedienung von Technotrend hat die diese Tasten nicht hat, möchte ich ihr diese Neuerung auch nicht zumuten, da ich weiß wie dass endet. Sie kommt ausversehen auf die Taste CD oder so und denkt dann dass die Fernbedienung kaputt ist oder fängt an die Batterien zu tauschen.

  • Hey Danke, beim Reichelt hätte ich wohl mal nachsehen sollen, anstatt nur auf Ebay zu sehen.

    Hab mich nun für die entschieden, da sie dann doch mehr tasten hat.

    Code
    http://www.reichelt.de/Fernbedienungen/URC-7110/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=102878;GROUPID=4971;artnr=URC+7110;SID=11URtW7n8AAAIAADszkq46990253080b389ff5aad4022b489fd27

    Edited once, last by Toadie1983 (February 13, 2013 at 10:05 AM).

  • Hier ist auch ein günstiges Model
    http://www.ebay.de/itm/261150945185?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
    Gehäuse läst sich hinten aufschrauben und das Microsoftlogo unter der Start/Menu Taste läst sich austauschen
    Batterien 2x AA
    Läuft im MCE Modus alles Tasten sind belegt, Habe selbst welche im einsatz..
    Ist aber nicht ganz schwarz

    mfg emma53

    Images

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited once, last by Emma53 (February 13, 2013 at 12:03 PM).

  • Fragt sich halt wie da die Qualität ist. Er wollte ja was, wo die Tastenbeschriftungen auch einige Zeit draufbleiben.

    Bei OneForAll würde ich behaupten, dass man da durchaus etwas ziemlich haltbares für sein Geld bekommt.

    Zudem ist der Support bei denen wirklich klasse. Probleme werden von der Hotline wirklich erfasst und beim zweiten Anruf zum gleichen Thema haben die sofort den Fall wieder vor Augen. Nicht ständig das Problem erneut runterbeten wie bei so mancher Supporthotline durchaus mal zu erleben ist.

  • Hast ja recht Mreimer
    aber fuer 10 Euro kann es sich 5 Stück von der SMK kaufen
    Die halten dann auch schon eine weile.

    mfg emma53

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.


  • Die gefällt mir persönlich sehr gut, weil sie nur die nötigsten Knöpfe hat, wenn auch ohne explizite Zurück-Taste. Aber da ließe sich ja AV für misbrauchen.

    Ich habe von der Thematik Fernbedienungen aber nicht wirklich Ahnung. Zur Zeit nutze ich Die zum Gehäuse mitgelieferte FB mit Imon-Empfänger und eventlirc. Dank yaVDR läuft alles OOTB. Daher hält sich mein wissen diesbezüglich auch in Grenzen.

    Kann man die One for All FB anlernen, dass sie die relevanten Tastencodes der jetzigen FB sendet? Oder kann man den Empfänger dazu bringen die Fernbedienung zu verstehen?

    Bisher hatte ich diese Merlin-Fernbedienung im Blick, da ich nicht genau weiß, wie die reise HTPC-technisch weitergeht und keine große Investition tätigen wollte (Stichwort HDMI-CEC).

    MfG

    PS: Beim stöbern habe ich diese hier noch gefunden. Entspricht der von Mreiner empfohlenen, nur 3 Tasten mehr und die hier nicht erwünschte Umschaltfunktion. Die würde mir aber um genau eine Taste besser ins Konzept passen.

    VDR1: ASRock P67 Pro3, Core i3-2100T, 2*4GB DDR3, ASUS GT630 2GB, TBS-6981 Dual DVB-S2, 128GB SSD, 2TB HDD, vdr4arch
    VDR2: FSC Esprimo E5720, Celeron 440, 2*1GB DDR2, ASUS GT520 1GB, L4M-Twin CT v6.1, 2TB HDD, X10 FB, yaVDR 0.5

    Edited once, last by einsteinchen (February 13, 2013 at 5:32 PM).

  • Kann man die One for All FB anlernen, dass sie die relevanten Tastencodes der jetzigen FB sendet?


    Sollte laut Anleitung möglich sein: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/…ASY_ROBUST1.pdf

    Bisher hatte ich diese Merlin-Fernbedienung im Blick, da ich nicht genau weiß, wie die reise HTPC-technisch weitergeht und keine große Investition tätigen wollte (Stichwort HDMI-CEC).


    Da brauchst du aber einen richtigen Lirc-Empfänger, die iMON-Empfänger sind ja auf RC6 und das iMON-eigene Protokoll festgelegt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für den Link mit der Anleitung. Über die ursprüngliche Funktion der Copy-Taste hatte ich mri gar keine Gedanken gemacht. Bei Conrad war jetzt keine Anleitung für die 6420 verlinkt, aber die sollte ja analog sein, mit einer Funktion mehr. In der Produkt-Liste steht neben zig TV-Geräten auch MCE drin, das hätte wohl ein Hinweis für mich sein können.

    Was verbirgt sich denn hinter den Imon-Geräten? Eine stinknormale MCE-Fernbedienung, wie die von Hama, die hier oft als frustfrei empfohlen werden? Ist das dann RC5 oder RC6?

    MfG

    VDR1: ASRock P67 Pro3, Core i3-2100T, 2*4GB DDR3, ASUS GT630 2GB, TBS-6981 Dual DVB-S2, 128GB SSD, 2TB HDD, vdr4arch
    VDR2: FSC Esprimo E5720, Celeron 440, 2*1GB DDR2, ASUS GT520 1GB, L4M-Twin CT v6.1, 2TB HDD, X10 FB, yaVDR 0.5

  • Was verbirgt sich denn hinter den Imon-Geräten? Eine stinknormale MCE-Fernbedienung, wie die von Hama, die hier oft als frustfrei empfohlen werden? Ist das dann RC5 oder RC6?


    Es ist alles viel schlimmer...
    Es gibt zwei iMON-Typen: imon-pad und imon-mce (was du hast, siehst du mit "sudo ir-keytable")
    imon-pad arbeitet mit einem iMON-eigenen Protokoll, imon-mce mit RC-6 (und ist damit eigentlich kompatibel zu RC-6 MCE-Fernbedienungen). Leider würfelt der Hersteller bei den IDs, dass es nicht immer zuverlässig möglich ist zu sagen welcher Empfänger was kann. Wenn es unter yaVDR 0.5 OOTB funktioniert, stehen die Chancen aber gut, dass alles richtig erkannt wurde.

    Die MCE-Fernbedienung von Hama ist keine "richtige" MCE-Fernbedienung, die das RC-6 Protokoll nutzt, sondern eine "kompatible" MCE-Fernbedienung, die sich als HID-Gerät meldet und dann wie eine Tastatur Tastendrücke liefert, die das Windows Media Center für die entsprechenden Funktionen erwartet. Außerdem hat sie unter Linux das Problem, dass es kein Autorepeat für die Lautstärketasten mit den Standard-Kerneltreibern gibt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • "sudo ir-keytable" liefert mir folgendes:

    Code
    Found /sys/class/rc/rc2/ (/dev/input/event6) with:
    	Driver imon, table rc-imon-pad
    	Supported protocols: RC-6 other 
    	Enabled protocols: 
    	Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms


    Das sieht ja sehr vielversprechend aus. Ich denke, dann werde ich mein Glück mit einer der beiden One for All Fernbedienungen versuchen. Die von OrigenAE mitgelieferte ist ein schlechter Witz, wenn man sie in Relation zum Preis des Gehäuses stellt. Ich habe diese Version der Fernbedienung, wo auch noch die blaue und gelbe Taste vertauscht sind. Sehr toll, wenn statt vorzuspulen die Wiedergabe stoppt.

    Danke für Anregung die Fernbedienung betreffend. Ich habe das Thema lange vor mir hergeschoben.

    MfG

    VDR1: ASRock P67 Pro3, Core i3-2100T, 2*4GB DDR3, ASUS GT630 2GB, TBS-6981 Dual DVB-S2, 128GB SSD, 2TB HDD, vdr4arch
    VDR2: FSC Esprimo E5720, Celeron 440, 2*1GB DDR2, ASUS GT520 1GB, L4M-Twin CT v6.1, 2TB HDD, X10 FB, yaVDR 0.5

  • Kann man die One for All FB anlernen, dass sie die relevanten Tastencodes der jetzigen FB sendet? Oder kann man den Empfänger dazu bringen die Fernbedienung zu verstehen?

    Oder man kann die Tasten einzeln umprogrammieren.
    Das habe ich mit meiner URC-7740 gemacht -> keine Taste doppelt belegt und alles RC5 Codes. Die Programmierung übersteht auch einen Batteriewechsel.

    Es gibt hier mehr als einen Thread dazu:
    URC-8060 in Auslieferzustand zurücksetzen und Magic Key
    Ist zwar schon etwas älter, sollte aber noch immer funktionieren.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Ohje, so wie ich dass jetzt raus lese, ist die Magic Taste zum Umstellen der Fernbedienung, sprich genau dass was ich nicht wollte. Na ja dann werd ich die Fernbedienung wohl öffnen müssen und die Taste ausser funktion setzen. Ich dachte bis eben dass wäre eine Einfache Aktionstast für irgendwas, was auch immer hat mich nicht gekümmert da ich mir die Tasten sowieso so belege wie ich will. Ich hätte wohl die Empfehlung von Mreimer bestellen sollen

    Misst gebaut :(

  • Durch versehentliches Drücken der Magic-Taste passiert erstmal garnichts. Man muss diese einige Sekunden gedrückt halten und danach eine der vielen Code-Sequenzen zum Programmieren eingeben. Das sind dann entweder Geräte-Codes oder Magic-Codes. Soweit ich weiß reicht es aus einfach ein paar Sekunden zu warten und die Fernbedienung verlässt den Programmiermodus wieder.

  • Ok hab die Fernbedienung nun, und hab dieverse Einstellungen durchprobiert, bis ich dann endlich bei Samsung (0812) [ Da wir einen LG Fernseher haben ] eine Vollbelegung hatte :] . Gut jetzt geht es an irrecord. Was mir wirklich gut gefällt, bei Tastendruck leuchtet sie schön blau :]
    Den Magic Knopf muss man 3sec gedrückt halten damit die Fernbedienung in den Konfigurationsmodus geht, ich denke dass ist dann auch ok. Da kann ich mich aber im Zweifelsfall auch täuschen.

    Danke für eure Hilfe, ich geh dann mal die Fernbedienung programmieren :]

  • Bin nun endlich dazu gekommen die Fernbedienung zu Programmieren, gestern ist mir was dazwischen gekommen. Da der VDR bei mir momentan Thema ist, hab ich mich ein wenig im Forum rumgelesen. Des öfteren bin ich jetzt auf die Aussagen gestoßen, ein USB Lirc ist zu teuer ( ca 20,30 Euro ) usw. , seh ich übrigends genauso ist aber warscheinlich auch ein wenig ansichts Sache.

    Mir wurde hier beim aussuchen geholfen wofür ich dankbar bin, und nu möchte ich meine irrecord.conf als Dankeschön allen anderen zurück geben, es scheint so als bestünde da öfters mal ein Problem beim auslesen der Keycodes

    Benötigte Hardware
    Serial Homebrew ( Gibts bei ebay für ca 6 euro )
    Die Fernbedinung Verwendeter Code Samsung (0812)

    Code
    http://www.reichelt.de/Fernbedienungen/URC-7110/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=102878;GROUPID=4971;artnr=URC+7110;SID=11URtW7n8AAAIAADszkq46990253080b389ff5aad4022b489fd27

    und hier nun die fertige irrecord.conf. Ich habe alle Tasten so benannt wie sie auf der Tastatur stehen. U1 - U4 sind diese 4 Videotext Tasten ( von links nach rechts ), ganz unten, oder was immer diese Symbole darstellen sollen.

    irrecord.conf

    Um daraus eine lircd.conf zu erstellen muss nur die Bennenung vor dem Keycode lirc conform benannt werden, der Vorteil man kann dabei jede Taste belegen wie man will, was ich auch gleich machen werde, wenn nichts dazwischen kommt.

    Edited once, last by Toadie1983 (February 15, 2013 at 5:23 PM).

  • Hier noch meine Lircd.conf. Könnte dienlich sein und erspart lange Erklärungen wie man von der irrecord.conf auf die lircd.conf kommt.

    Edit: Die Keys gibts z.B. hier. Unter: Tabelle 2.2. Namespace-konforme Tastennamen in yaVDR

    Code
    http://www.yavdr.org/documentation/de/ch02s03.html

    Edited 2 times, last by Toadie1983 (February 15, 2013 at 5:22 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!