yaVDR-Installation schlägt bei Kernel fehl

  • Ich wollte grade meinen ersten VDR installieren. Also yaVDR-ISO gezogen, gebrannt, gestartet. Partitionen eingerichtet (158 GB /, 2 GB Swap, 2x 1TB-Platte als /vdr mit RAID1) und dann installieren.

    Leider schlägt die Grundinstallation beim Kernel dann fehl und ich bekomme auf der Konsole die Meldung, die im Anhang ist. Ins Syslog konnte ich leider nicht schauen, da ich nicht weiß, mit welchem Programm ich das von der CD hinbekomme.

    Hat hier jemand einen Tipp für mich?

  • Hat hier jemand einen Tipp für mich?


    Mehr Infos zur verwendeten Hardware wären nicht schlecht...

    2x 1TB-Platte als /vdr mit RAID1


    Keine Ahnung, was das bringen soll... unter yaVDR liegen die Aufnahmen in /srv/vdr/

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Fujitsu-Siemens Esprimo mit Intel Celeron 440 (2 GHz), 2 GB RAM, DD CineS2, 160 GB System-Platte und eben den 2 TB-Platten.

    Keine Ahnung, was das bringen soll... unter yaVDR liegen die Aufnahmen in /srv/vdr/


    :rolleyes: Das wusste ich nicht, aber kann man ja ändern. :)

  • Ins Syslog konnte ich leider nicht schauen, da ich nicht weiß, mit welchem Programm ich das von der CD hinbekomme.


    Es gibt ein Installations-Logs unter /var/log/installer/ (das sollte auf der Zielpartition vorhanden sein). Da kommt man auch leicht mit einer Live-CD ran, wenn man es nicht mit vi schafft.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Leider schlägt die Grundinstallation beim Kernel dann fehl und ich bekomme auf der Konsole die Meldung, die im Anhang ist.


    Memtest OK?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!