ACPI-Wakeup in Ubuntu 12.0.4

  • ohje, Du hast es nicht verstanden.....

    Zum Guggen: yavdr0.6 + Silverstone GD04 + Intel DH57DD + Intel G6950 + Nvidia GT630 + Unicable/Jess-Sat (JPS0501-12) mit DD/L4M Max8 + 4TB WD-red + bequiet SFX300W
    Zum Testen : yavdr-Ansible + GMC Toast + B365M+i3-8100+ Nvidia GT1030 + L4M CineS2v6 o. SAT>IP Plugin mit DD-O'net
    VaaS (VDR-as-a-Service): yavdr06 + ML03+DH67BL+G530+2GB RAM + 2TB WD-EARX + Zotac GT610 + L4M v5.4 + bequiet SFX300W
    Squeezeboxserver: DN2800ML im Streacom F1CS NAS: HP ProLiant MicroServer NL36+ Smart Array P212

  • Doch du hast es eindeutig nicht verstanden. Du kapierst nicht wie Upstart-Jobs funktionieren ( :rtfm http://upstart.ubuntu.com/cookbook/), du hast keine Ahnung wie SysV-Init Skripte aussehen müssen und du ignorierst alles was an sinnvollen Vorschlägen kommt, weil du es nicht einordnen kannst.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • in #17 hat Dir doch gda alles mundgerecht vorbereitet.
    Und in #20 hast Du selbst das Ubuntu Wiki als link aufgeführt. steht da was von /etc/init.d ??

    Zum Guggen: yavdr0.6 + Silverstone GD04 + Intel DH57DD + Intel G6950 + Nvidia GT630 + Unicable/Jess-Sat (JPS0501-12) mit DD/L4M Max8 + 4TB WD-red + bequiet SFX300W
    Zum Testen : yavdr-Ansible + GMC Toast + B365M+i3-8100+ Nvidia GT1030 + L4M CineS2v6 o. SAT>IP Plugin mit DD-O'net
    VaaS (VDR-as-a-Service): yavdr06 + ML03+DH67BL+G530+2GB RAM + 2TB WD-EARX + Zotac GT610 + L4M v5.4 + bequiet SFX300W
    Squeezeboxserver: DN2800ML im Streacom F1CS NAS: HP ProLiant MicroServer NL36+ Smart Array P212

  • Das stimmt gar nicht. Ich glaub ich hab's jetzt doch kapiert. Kann es sein, dass das schon so eine .conf-Datei ist? Die fangen nämlich alle genauseo an wie Dein neues Skript. Ich hab's jetzt mal doch in den init-Ordner verschoben und in .conf umbenannt. Mal gucken was passiert.

  • Quote

    Doch du hast es eindeutig nicht verstanden. Du kapierst nicht wie Upstart-Jobs funktionieren ( http://upstart.ubuntu.com/cookbook/), du hast keine Ahnung wie SysV-Init Skripte aussehen müssen

    sag ich doch, kapier ich nicht.

    Quote

    und du ignorierst alles was an sinnvollen Vorschlägen kommt, weil du es nicht einordnen kannst.

    kann schon sein, aber merk ich ja nicht :D
    Ich bin mir aber relativ sicher, dass Wikibook-Lesen nicht sinvoll ist, wenn ich einfach nur nen Befehl beim Starten ausführen lassen will. Dafür brauch ich kein Buch lesen. Jeder der mir da was anderes erzählt versucht mich zu verarschen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!