Notebook Ladebuchse gebrochen - kann sowas repariert werden ?

  • Hallo Leute

    unsere Kleine hat heute gemeint, sie muß sich am Notebook Ladekabel festhalten - bis es "Knack" gemacht hat - nun hat der "Stecker ungewöhnliche viel spiel" - der Notebook lädt komischerweise aber noch ...

    Das Gerät ist schon älter - leistet aber nach einem Umbau auf SSD und mehr RAM noch immer SEHR GUTE Dienste.

    Daher nun die Frage - weiss wer, ob man sowas reparieren kann ?

    Die Frage ist halt, ob man hier Ersatzteile bekommt und wer sowas machen kann....

    Bin für alle Anregungen dankbar !
    CU
    GTR

  • Daher nun die Frage - weiss wer, ob man sowas reparieren kann ?


    Im Prinzip ja. Das klingt jetzt nach Radio Eriwan, aber selbst hier in Forum haben das schon andere gemacht (Suchfunktion).

    Die Frage ist halt, ob man hier Ersatzteile bekommt und wer sowas machen kann....


    Ersatzteile gibt es bei Reichelt oder Conrad. Machen wirst Du das selber müssen, keine Firma tut sich so was an. Für sie ist es wirtschaftlicher Totalschaden.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hallo

    ja - für ne Firma ist das nen Totalschaden - das ist mir schon klar ...

    Selbst traue ich mich nicht nen Laptop zu zerlegen (alleine schon weil ich nicht glaube dass ich ihn wieder zusammenbekomme...

    Ich frage ja daher ob es hier jemanden gibt, der sowas macht/machen kann....

    CU
    GTR

  • Ich habe das schon öfter gemacht. Kommt meist auf das Model deines Laptop an und man braucht viel Geduld. Manchmal ist es schwer ein passendes Ersatzteil zu bekommen, oder es ist viel zu teuer. Auch eine simple Ladebuchse kann schon mal 30-50€ kosten.
    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Hi

    Normal ja, denn meist bricht nur ein Teil der Buchse aus/ab.

    ABER!!! Es gibt viele verschiedene Typen von Buchsen, dazu dann noch unzählige verschiedene Bauformen und du mußt die passende bekommen.
    Mit Hersteller und Notebook-Typ kann man das aber meist rel. einfach raus bekommen und als Ersatzteil bestellen. Beim normalen Elektronik-Händler (auch Reichelt/Conrad) wirst du die passende vermutlich nicht bekommen.

    Hat man die Buchse, braucht man etwas Geschick und Löterfahrung (ggf. machen lassen)

    evtl. hast du aber auch Glück, das "nur" die Haltenasen der Buchse abgerissen sind, dann kann man die oft einfach wieder anlöten und gut ist.

    Also:

    1. Google befragen, ob es die Buchse als Ersatzteil gibt
    2. Notebook vorsichtig öffen, Platine freilegen und schauen wie es aussieht

    EDIT sagt: .oO(da hat lesen, denken, schreiben bei mir mal wieder viel Zeitverzögerung gehabt :( )

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • hi,

    ich sags mal so, ich habe schon einige notebooks erfolgreich wiederbelebt, das schwierigste ist immer das zerlegen des gerätes. das kommt immer darauf an wie gut die anleitung ist die mal im internet findet ;)

    wenn die ladebuchse nicht gerade direkt aufs mainboard gelötet ist dann hat man schon sehr gute chancen (bei meinem toshiba z.b. ist diese mit 2 kabeln vom mainboard zum gehäuserand geführt - sehr praktisch bei der reparatur). wenn die ladebuchse direkt auf dem mainboard ist und diese sonst noch die gwünschte funktion hat würde ich ehr zum epoxidharz greifen...oder man findet ein passendes pendant zum original. da die mainboards meist mehrlagig sind ist die löterei schonmal schwieriger.

    wa sist das denn genau für ein laptop? schieb mal die daten rüber, ich mach mich mal schlau.

    gruß

    g3joker

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Sollte einfach sein. ;) Vielleicht hat sie sich nur vom Gehäuse gelöst.

    http://www.amazon.de/exec/obidos/tg…/B009WW9846/new

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Die Buchse gibts z.B. hier

    http://www.ipc-computer.de/notebook-ersat…21j/strombuchse

    aber 38Euro+Versand

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hi,

    hatte den Vorfall ebenfalls bereits zweimal. Beides Samsung Notebooks. Es waren jeweils die Stromstecker mit dem Plastikröhrchen in der etwa 4 mm Durchmesser-Röhre (die Spezialisten können sicher mit einem Fachwort für diesen Stecker aushelfen.)

    Notebook1 (ca. 1,5 Jahre alt meines Sohnes.) In der Buchse brach der dort ebenfalls vorhandenen Plastikdorn ab. Vermutlich ebenfalls durch mechanischen Zug, allerdings kann ich auch einen Materialfehler oder sogar eine Soll-Bruchstelle ausschließen.

    Für Samsung-Notebooks gibt es einen Online-Ersatzteil-Shop. Dort habe ich in den entspr. Explosionsgrafiken die Strombuchse gefunden (5,95 EUR).
    Da noch Garantie auf dem Gerät war, habe ich es vom Kunden dienst abholen lassen. Ergebnis nach Prüfung: Der Austausch des Mainboards wurde als Lösung angeboten: Kosten knapp 300 EUR!!! Ziemlich verärgert habe ich die Reparatur durchführen lassen.

    Notebook2 ein etwa 5 Jahre altes Gerät. Hier habe ich dann die Strombuchse im Online-Shop bestellt. Alleine die komplette Demontage des Notebooks hat mich viel Zeit und Nerven gekostet. Als ich alles auseinander hatte, habe ich mich dann schließlich nicht getraut mit meinem Haushaltslötkolben die drei Beinchen auf dem Mainboard loszulöten. Das habe ich dann einen Radio-/Fersehtechniker machen lassen (für ein Trinkgeld).

    Nach dem Zusammenbau lief dann nichts mehr, was mir der Techniker auch prohezeit hatte, da ich das Mainboard in einer Melitta-Topits-Tüte angeliefert hatte.
    Eine Woche später hab ich dann nochmals alles demontiert und nochmals sorgsam zusammengebaut - und dann liefs doch. Würd ich aber nicht nochmal machen.

    Meine Moral der Geschichte: Ich kaufe nur noch Geräte, die auch eine gewisse Qualität haben. Wer die Stromanschlüsse der Macbooks kennt, weiß wovon ich spreche. Poka Yoke in Reinform. Egal wie rum und bei Zug löst sich der Magnetverschluss. Da kann nichts mehr kaputt gehen.

    Aber die geplante Obsoleszenzwird solange obsiegen, wie Geiz geil ist. BTW: Die Samsung Netzteile hielten i.d.R: etwas über 2 Jahre.

    Mein Lösungsvorschlag: Wenn die Stromverbindung noch hält, bastel dir einen kleinen Adapter: Stromstecker --- Strombuchse. Den Stromstecker klebst Du am Notebook fest. An die neue Buchse kommt dann das Netzteil. Vorteil: Du brauchst das Notebook nicht auseinander zu bauen.

    LG
    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hallo,

    Ladebuchsen bekommt man bei dcjack.de oder exnetz.de. Beim Toshiba sind in der Regel die Ladebuchsen nicht auf der Platine aufgelötet. Denke das nur die Halterung der Buchse angebrochen ist.
    Am besten mit zweikomponenten Kleber zusammenkleben. Repariere Notebooks beruflich und habe schon alle möglichen Marken repariert.

    Gruß
    Christian

    Wohnzimmer-VDR: AliveNF4G-VSTA, Athlon X2 5200+, 2GB RAM, Geforce 8400GT 256MB, 250GB HDD, Hauppauge Nova-s, easyVDR 0.7.14
    Schlafzimmer-VDR: AliveNF6G-DVI, Athlon X2 5000+, 1GB RAM, Geforce 8600GT 512MB, 160GB HDD, streamdev-client, easyVDR 0.7.14
    Streamdev-Server: N68PV-GS, Athlon X2 5200+, 4GB RAM, 2TB HDD, TT-Budget S2-1600, debian lenny VDR 1.7.10
    TEST-VDR: Gigabyte GA-M52S-S3P, Athlon X2 7750, 2GB RAM, Geforce 8800GT 512MB, 500GB HDD, streamdev-client, easyVDR 0.7.14

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!