Medion Support / Laptop auf Win 8 Upgraden

  • Hallo,

    Ich wollte meinen Medion Laptop P6634 auf Windows 8 upgraden.
    Dies schlug fehl, vermutlich wegen NVIDIA OPTIMUS :( .

    Ich habe den Medion Support um Hilfe gebeten:

    Quote


    Ich habe den Windows 8 Upgrade installiert. Danach funktionierte die Bildschirmanzeige nicht mehr korrekt, ich habe nur den Mauszeiger auf grauem Hintergrund gesehen.
    Was muss ich tun, damit Windows 8 korrekt funktioniert?

    Die Antwort war:

    Ich wäre ja vieleicht bereit, € 4.99 zu bezahlen, wenn ich dann eine gute Hilfe bekomme. Aber vermutlich erzählt man mir dann, dass Win 8 auf diesem Laptop nicht unterstütz wird :( .

    - Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi,

    wenn Du etwas Zeit investieren magst, kannst due dir ne Win8 Demo runterladen (oder du hast bereits eine Win8 Installations DVD oder kannst dir eine leihen.)
    Während der Installation wird eine Hardwareprüfung durchgeführt.

    Vermutlich wird aber tatsächlich eine Komponente verbaut sein, die nicht ootb rennt.
    Sollte mich bei einem Low-Budget Massenhersteller nicht wundern. Das nächste Laptop muss ja schließlich auch verkauft werden.

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich kaufe und nutze selber Medion-Produkte. Man muss sich den Zusammenhängen (geringe Kosten/wenig Upgradepotential) aber bewusst sein.

    BTW: mutig hier nach Windows zu fragen :versteck

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • selbes thema hatte ich bei dem laptop meiner eltern wo es darum windows 7-treiber zu bekommen.

    der medion-support ist vorsichtig ausgedrückt nunmal kacke. deswegen meide ich möglichst sämtliches an elektronik was von discountern kommt.
    ich hatte letztes jahr mal ein tft-set fürs auto so mit dvd-player und so für die kinder halt.
    nach 6 monaten war das teil hinüber. kein thema, war ja garantie. dafür mußte man erstmal eine hotline anrufen um eine rma-nummer zu bekommen (selbstverständlich 01805). hier habe ich sage und schreibe 35 minuten in der warteschleife gehangen.
    dann habe ich das teil endlich losgeschickt mit dem ergebnis dass das teil intern verloren gegangen ist (was man dann erst nach 8 wochen feststellen konnte) und es keinen ersatz mehr gibt. dann hat es nochmal 11 (!!!) wochen gedauert bis ich mein geld wiederhatte. zwischenzeitlich hatte es beim aldi das selbe set vom selben hersteller nochmals gegeben.

    man bezahlt einen nedrigen preis dafür dass man keinen support bekommt. die teile sind meist eh so gebaut das nach spätestens 3 jahren das gerät kaputt geht.

    by the way : es gibt aktuell wieder nen laptop beim aldi süd ;)

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Ich habe jetzt doch noch einen (kostenlosen) Hinweis von Medion bekommen:
    http://www.medion.com/de/service/download/
    Dort die MSN eingeben, und die verfügbaren Treiber werden gezeigt. Der Grafik Treiber MEDION AKOYA E623x/P781x Notebook (Intel) unterstütz auch Win 8. Der Grafik Treiber MEDION AKOYA P6631 Notebook (Nvidia) leider nicht :( .

    Auch die anderen Treiber unterstützen Win 8 nur teilweise :( .

    Ich werde also erst mal bei Win 7 bleiben.

    - Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Ich werde also erst mal bei Win 7 bleiben.


    Nur aus Interesse. Mal abgesehen von der ganzen Misere, wo siehst Du gravierende Vorteile für W8 gegenüber W7?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!