• Ahoi,

    Ich hätte da mal 'ne Frage:

    Heute ist die SAT-Karte http://shop.digital-devices.de/Cine-S2-V6-DuoFlex-S2-Set für den neuen HD-VDR gekommen. Aber irgendiwe passt die Doku http://download.digital-devices.de/download/cine_…_Cine_S2_V6.pdf

    Auf der SAT-Karte DD Cine S2 V6 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 sind oben drei sog. Connection TAB's, wie man auch auf dem Photo hier sehen kann. http://twitpic.com/bu2yrv
    Auf der Doku sind aber nur zwei dieser Pfostenstecker.

    Wo gehört nun das Flachbandkabel rein? links? in der Mitte? rechts?

    Und wofür sind dann die zwei anderen? Kann man da dann zwei CI-Module anstöpseln, um so z.B. zwei unterschiedliche verschiedene CAM's reinstecken?


    Servus
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

  • Wo gehört nun das Flachbandkabel rein? links? in der Mitte? rechts?


    An eine Position deiner Wahl. Man kann entweder weitere Tuner anschließen oder CAM-Module (wobei man unter Linux jeweils nur ein CAM-Modul einem Tuner zuordnen kann, wenn ich diesen Monster-Thread richtig gelesen habe: CI-Unterstützung für CineS2, Mystique SaTiX-S2 Dual usw. ).

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • HI!

    An eine Position deiner Wahl. Man kann entweder weitere Tuner anschließen oder CAM-Module.

    Da die V6.5 drei Steckplätze hat, könnte man also theoretisch eine http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/191010 einstecken und an die beiden restlichen Steckplätze könnte man dann zwei http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/092003 anschließen.
    Habe ich das richtig verstanden?
    Somit könnte man also in den ersten CI-Schacht eine Premiere-Karte verwenden und in dem zweiten dann eine ORF-Karte (die der Onkel im Urlaub aus Österreich mitbringt, damit er nicht auf sein gewohntes Programm verzichten muss), oder wie? :rolleyes:


    Servus
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

  • Im Prinzip ja. Aber Du solltest Dich schlau machen was das Thema Unterstützung der CI Funktionalität der Module unter Linux angeht.
    Ich würde hier im Moment mein Geld noch nicht ausgeben. Das wird noch ein wenig dauern denke ich bis das paßt.

    VG
    Marc

    Zum Guggen: yavdr0.6 + Silverstone GD04 + Intel DH57DD + Intel G6950 + Nvidia GT630 + Unicable/Jess-Sat (JPS0501-12) mit DD/L4M Max8 + 4TB WD-red + bequiet SFX300W
    Zum Testen : yavdr-Ansible + GMC Toast + B365M+i3-8100+ Nvidia GT1030 + L4M CineS2v6 o. SAT>IP Plugin mit DD-O'net
    VaaS (VDR-as-a-Service): yavdr06 + ML03+DH67BL+G530+2GB RAM + 2TB WD-EARX + Zotac GT610 + L4M v5.4 + bequiet SFX300W
    Squeezeboxserver: DN2800ML im Streacom F1CS NAS: HP ProLiant MicroServer NL36+ Smart Array P212

  • HI!

    Das war letztendlich "nur" eine theoretische Frage.

    Im Moment hab ich eh' erst nur die S2 so verbaut, da ich im Büro nur 2 SAT-Kabel zur Verfügung hab und im Serverraum werden dann alle 4 angesteckt

    cu
    Django


    :evil: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! :evil:

    VDR-Server: ASUS A7V8X, Duron 1.300, 256 MB, 3x 120 GB Maxtor HD, PIONEER DVR-106, Design Tower AIR Black, 40x4 LCD,
    1x TT-DVB-S V1.6, 3x DVB-S Nova, URC-7562, CentOS 5.5, VDR: 1.6.0

    TecVDR: AOPEN MK73LE-N, Duron 1.300, 256 MB, 1x 120 GB Samsung HD, Pioneer DVR-A04, Gehäusesonderbau, 1x TT-DVB-S V1.6 4MB, 1x DVB-S Nova, 1x AV-Board, SuSE 9.0, VDR: 1.3.11

    Edited once, last by Django (January 11, 2013 at 12:00 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!