Ich würde sagen S5. Denn wenn die Kiste mit der FB wieder eingeschaltet wird durchläuft das System den normalen Bootvorgang mit Bios und Betriebssystem laden etc.

Neues von Zotac: ZBOX ID42 (Plus) mit GeForce GT 610 und Intel Core Processor
-
-
Die ZBOX ID42 scheint jetzt verfügbar zu sein, zumindest die Version ohne PLUS:
Chipsatz: Intel® NM70 Express
Sockel:
Grafikchip: NVIDIA GeForce GT 610
Preis: 245 EUR bei Alternatehttp://www.alternate.de/html/product/Z…X-ID42/1051100/?
Einen Hardwaretest gibt es auch schon:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/arti…lv-celeron.htmlWas denkt Ihr, taugt das was für einen VDR?
Gruss benilo
-
Hat schon mal jemand ein Ohr an die Box gehalten? Ist der Lüfter sehr laut?
LG
Jürgen -
IR-Fernbedienung + USB-IR-Empfänger (wahrscheinlich kann man das Gerät nicht damit aus dem S5 anschalten)
Nach diesem How-To -> [HOW-TO] Einrichtung Zotac Remote (ID82, AD10 etc.) geht die Fernbedienung.
Mein Esprimo wacht aus dem normalen Suspend Modus (ist wohl S3) auf. -
Der Empfänger simuliert eine Tastatur - es ist nicht unmöglich das das BIOS sich durch eine Tastatur aus S5 wecken lässt (Geht mit meinem Asrock H61M U3S3 auch mit meiner Logitech K400)
Der Empfänger wurde damals auch mit der Deluxe Version des AT5ION2 oder wie der hiess auch mit ausgeliefert. Und es ist erstaunlich das LIRC nicht tot zu bekommen ist -
Laut DaKilla sollte es gehen -> Erfahrungsbericht: Wesena (Philips) RC260, Wesena IR receiver
-
Hat schon mal jemand ein Ohr an die Box gehalten? Ist der Lüfter sehr laut?
Ich habe die ID42 nun seit zwei Tagen im Einsatz. Sagen wir's mal so: Leise ist anders.
Bislang hatte ich einen Selbstbau, der semi-passiv lief (3x120er Lüfter auf ~400RPM oder so). Bei normalem Sitzabstand konnte man dieses Sytem nicht hören.
Wenn ich bei der ID42 den Ton auf Stumm schalte, höre ich in 3m Entfernung noch das Surren des Lüfters (für mich ein störendes Geräusch, aber das ist sicherlicher sehr subjektiv zu sehen). Da ich eine SSD verbaut habe, ist der Lüfter die einzige Lärmquelle. Im Bios kann man die Lüfterdrehzahl regulieren, jedoch will ich an diese Einstellungen noch nicht ran, da der Luftstrom doch recht warm ist und ich erst wissen will, ob die Box stabil läuft.Bzgl. Bild/Grafikkarte bin ich auch noch nicht ganz überzeugt. yaVDR 0.5 läuft zuindest _nicht_ ootb (kein Bild!). Das war eigentlich der Hauptgrund, dass ich diese Fertiglösung in Betracht gezogen habe (frei nach dem Motto: NVIDIA und yaVDR = Kein Problem).
Wenn ich auf xine oder xineliboutput umstelle, geht Bild und Ton, nur softhddevice will nicht. Hatte noch keine Zeit das genauer zu durchleuchten. Zumindest haben mir die existierenden Threads zu ähnlichen Problemen nicht weitergeholfen. -
Laut DaKilla sollte es gehen -> Erfahrungsbericht: Wesena (Philips) RC260, Wesena IR receiver
Nö. Das ganze hier habe ich gar nicht weiter verfolgt. Der Receiver in dem von Dir geposteten Link ist definitiv nicht dasselbe. Auch wenn das Handteil gleich aussieht, hat es nichts zu sagen. Du hast es selbst festgestellt: Bus 003 Device 002: ID 0471:20cc Philips (or NXP). In meinem Beitrag ist von ID 1241:e000 die Rede.Albert
-
Ich habe an die ID42 einen Philips MCE IR Receiver angeschlossen. Wenn ich auf der original Fernbedienung die Power Taste drücke, wird die Zbox auch aus s5 aufgeweckt. Ich gehe davon aus, dass das mit dem mitgelieferten IR Receiver ebenso geht.
-
Ich gehe davon aus, dass das mit dem mitgelieferten IR Receiver ebenso geht.
Das mag schon sein. Ich wollte nur unmissverständlich klarstellen, dass Atgis sein Beitrag auf einen Thread von mir verweist, welches mit der ZBOX nichts zu tun hat.Albert
-
Habe das gute Teil mittlerweile auch hier stehen - läuft recht passabel und beeindruckend performant (zumindest wenn man nur Atom gewöhnt ist). Die Lautstärke ist in der Tat etwas höher, aber zumindest ist es nur ein Rauschen ohne Toninhalt und damit nicht besonders nervig.
Zur Fernbedienung: die ID42 hat zwei (!) RC-Receiver. Einer (CIR) ist eingebaut und wird out-of-the box vom Kernel als Input-Device erkannt. Eine kleine Zeile in die rc.cfg und eine zur FB passende keymap und yavdr kommt damit klar. Erfreulicherweise ist er ein Sprachtalent und versteht neben RC6 auch das RC5 der alten Hauppauge-FB (angeblich auch noch andere Codes). Das ersparte mir das Umprogrammieren unzähliger im Haus herumfliegenden FBs. Mit der beiligenden RC6-FB ist auch ein Start aus S5 problemlos möglich. Weiterhin liegt noch das übliche USB-Teil bei, bei mir liegts aufgrund des genialen CIR-Emfängers noch verpackt in der Kiste...
Hier mal ein paar Details zum eingebauten Empfänger:
Code
Display MoreI: Bus=0019 Vendor=1050 Product=00c3 Version=0033 N: Name="Nuvoton w836x7hg Infrared Remote Transceiver" P: Phys=nuvoton/cir0 S: Sysfs=/devices/pnp0/00:0e/rc/rc0/input2 U: Uniq= H: Handlers=kbd event2 B: PROP=0 B: EV=100013 B: KEY=10afc312 214201700000000 0 118000 41a840004801 9e16c000000000 10000ffe B: MSC=10 I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000 N: Name="MCE IR Keyboard/Mouse (nuvoton-cir)" P: Phys=/input0 S: Sysfs=/devices/virtual/input/input3 U: Uniq= H: Handlers=sysrq kbd mouse0 event3 B: PROP=0 B: EV=100017 B: KEY=30000 7 ff87207ac14057ff febeffdfffefffff fffffffffffffffe B: REL=3 B: MSC=10
Grüße
Holger -
huhu
ist der cir empfaenger auch nur in der plus variante eingebaut?
reichen die 500mb ram dann aus?vg mentox
-
Hallo
die FB und der Empfänger sind bereits in der Barbone Edition enthalten - steht zwar nirgendwo - aber ich hab so ein ding bestellt ....
Ich hab die Config von jemand hier aus dem Forum übernommen - alles in allem luäft die recht gut - teilweise ignoriert der VDR aber Tastendrücke - obwohl IRW diese anzeigt - evtl hat das was mit dem "Prellschutz" zu tun - qager ich weiss momentan nicht wo ich hie ransetzen kann - evtl kann mir hier jemand eien Tipp geben ?
CU
GT -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!