[SoftHdDevice] PIP Picture in Picture Hilfe/Diskussion


  • Keymacros haben das Problem das sie nur aus definierten OSD Zuständen herraus funktionieren (bei statischen Menüs). Ferner muss dazu das Pluginmenu zwingend sichtbar sein. Wenn das Menu per PIN Plugin ausgeblendet ist funktioniert es nicht mehr.
    Ferner muss für ein Keymacro das aktuell geöffnete Menü geschlossen werden

    In softhddevice sind bereits auf Keymacros basierende "Button-Verknüpfungen" vorgesehen und ein Menü-Eintrag im Hauptmenü ist dafür nicht nötig, oder doch?


  • Hm, derzeit haben doch die Plugins die Tastatur-Schleife.
    Weiß nicht, ob die Schnittstelle das hergibt - wenn ja, könntest Du einfach auf eine Umschalt-Taste abfragen.

    Wenn also Kanal hoch mit der Cursor-hoch Taste definiert ist, könntest Du abfragen, ob dabei Shift, Control oder was auch immer gedrückt wurde.
    Die Frage ist, ob/wie Du die Tastendefinitionen abfragen kannst.
    Weiß nicht, ob die IR-Module was ähnliches unterstützen ...

    Ich bekomme in meinem Plugin nur was von den X11 Eingaben mit,
    die kann man zwar umdefinieren, aber ich finde das ist der falsche Weg.

    Man kann nur über keymacros arbeiten, z.b.

    Code
    User0     @softhddevice Blue 1 2
    User1     @softhddevice Red


    Ob die überhaupt immer funktionieren, habe ich nie ausprobiert.
    Man könnte dann auf eine Programmierbare Fernbedienung, die zusätzlichen Funktionen legen.
    Also aus dem obigen Beispiel User1 Up wäre PIP Kanal hoch, usw.

    Wobei wenn ich in irgendeinen Menu drin bin, dann komme ich nicht auf die Idee PIP zuverändern.

    Bei speziellen Sachen muß man halt ein PIP Menu aufrufen und dort kann ich die meisten Tasten
    selber belegen.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Also einen Stream vom VDR abzweigen klappt schon.
    Ich speise den einfach als normales Fernsehbild ein.

    Nur muß ich gewaltig in meinem Plugin aufräumen,
    da fehlt doch einiges für ein zweites Bild.

    Aber da will ich sowieso umbauen, da ich mit der aktuelle Version mit nur einem
    Videothread nicht zufrieden bin.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Intressant gibts die Sourcen auch irgendwo?

    Wobei das meiner Meinung nach größte Problem ja schon gelöst ist.
    Der Rest ist jetzt Fleissaufgabe.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Dies ist im Prinzip das OSDPIP Plugin.
    Sie haben aber das Ausgabe Device Plugin erweitert um eine/einige PIP Funktion/en.
    Was ich ja auch mache, nur brauche icn nicht über die cDevice Klasse gehen,
    da ich ja selbst das Ausgabe Plugin bin.

    Zum steuern machen sie ein OSD auf und können dann die normalen Tasten verwenden.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Mal einen Vorschlag zur Bedienung.

    Wie wäre es, wenn man mit einer Taste (Farbtaste) den Screen (Vollbild oder PiP) auswählen kann und auf diese beziehen sich die "Tastatureingaben"?
    Um zu sehen, worauf sich die Eingaben beziehen, könnte z.B. ein Rahmen um das PiP anzeigen, ob dieses gerade "aktiv" ist oder nicht.

    Das PiP sollte doch jetzt dank scaling in jeder Größe machbar sein. Somit könnte die volle Funktionalität im jeweiligen Screen zur Verfügung stehen.

    Gruß
    eurofinder

    Hardware: Linux4Meida cine S2 DVB-S2 * M3N78-VM *Athlon64 X2 4850e AM2 * 2 GB Ram* WD10EADS Caviar Green 1TB
    Software : gen2vdr

  • Sorry, aber vollständigen Skin inklusive eigenständigem OSD im PIP ist ziemlicher Unsinn. KISS bitte!


    Sehe ich genauso. Finde die Idee und Entwicklung gut. Für mich sollte ein PIP folgende Funktionen als minimum enthalten.
    PIP anzeigen/ausblenden
    PIP mit Bild tauschen

    Als konfiguration würde ich mir wünschen:
    Position
    Größe
    Rahmen

    nice 2 have aber nicht zwingend wäre für mich
    Kanal im PIP wechseln
    nur Ton zwischen normal und PIP wechseln

    Danke für deine unermütliche Arbeit :)

    Grüße
    Martin

  • So erste Teile sind im GIT.

    Im Makefile bei "#CONFIG += -DUSE_PIP" den Kommentar (#) entfernen.

    Viel passiert noch nicht, der PIP Stream wird nun über das normale Videofenster ausgeben,
    um cReceiver und Parser zutesten.

    Aber intern hat sich schon einiges geändert,

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Ging doch schneller und war einfacher als gedacht.

    Im GIT ist nun eine Version die "richtiges" PIP macht.

    Im Makefile bei "#CONFIG += -DUSE_PIP" den Kommentar (#) entfernen.

    Das aktuelle Bild wird im PIP gezeigt. Leider beendet den Kanalwechseln auch das PIP.
    Hat vielleicht hier jemand einen Tip?

    Im Moment gibt es noch die einfache Version, ein Thread dekodiert und zeigt an.
    Ob die komplizierte Version, je ein Thread zum dekodieren und einer für das Anzeigen,
    besser ist, muß erst getestet werden.

    Leider kann meine GT 520 (810Mhz/500Mhz) kein Servus TV HD ohne "skip deinterlace".

    Edit: und erstmal geht nur VDPAU (NVidia) Karten.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Moin!

    Werden bei einem Kanalwechsel die Receiver des aktiven Devices geschlossen? Evtl. musst du also darauf reagieren und einen neuen Receiver erstellen.
    Ich rate jetzt aber nur ein bisschen, hab noch nicht in den Code gesehen.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Kommando zurück. Das PIP bleibt beim Kanalwechsel, wenn ein zusätzliches Empfangsdevice frei ist.
    Ich habe nur beim Umschalten, den Transponder gewechselt und da ich nur ein Empfangsdevice
    zum Testen habe, klappte es nicht.

    schmirl muß dringend Multidevice Support in sein Plugin einbauen.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Ich habe gerade die aktuelle GIT-Version ausgecheckt. PIP einschalten funktioniert übers Menü und auch nach einem Kanalwechsel bleibt es bestehen. Allerdings lässt es sich nicht wieder abschalten.

    Dr. Brömme grübelt:
    Acht Wochen, nachdem man ihm beim Kölner Straßenkarneval einen Gratiskorn angeboten hatte,
    dämmert ihm langsam, dass er einem hinterlistigen Alaafisten aufgesessen ist.

  • schmirl muß dringend Multidevice Support in sein Plugin einbauen.


    bislang gibt es den Workaround: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…en_oder_Servern

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Allerdings lässt es sich nicht wieder abschalten.

    Hier das selbe Verhalten, außerdem lässt sich pip öfter starten.
    Bei Nopacity mit scaling aktiv flimmert es nun wenn Menü offen.

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

  • Quote

    schmirl muß dringend Multidevice Support in sein Plugin einbauen.

    Mehrfaches laden des Plugins sollte klappen (mein ich irgendwo mal gelesen zu haben).

    Edit: war ich wohl zu langsam

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Display Spoiler

    div. VDRs in verschiedenen Versionen

  • Habe mal einen Featurerequest gemacht http://projects.vdr-developer.org/issues/1207

    Bisher war schliessen nicht nötig, ging ja von alleine immer zu.
    Rest kommt noch. Syslog wird auch noch zugemüllt.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!