Grafikkarten Lüfter , dreht direkt nachdem Hochfahren auf 100% ??

  • Hi !

    Also ich habe mir eine 620 GT gekauft , die leider einen Passiven Kühler hat ...

    Jetzt habe ich in meinem Silverstone alles relativ Silent bekommen und merke jetzt extrem deutlich den Grafikkarten Lüfter ,der absolut unnormal hochdreht !

    Das Hochdrehen ist selbst bei Windows Rechnern nur dann normel wenn dort kein Treiber installiert ist !

    Daher , gibt es da irgendeine möglichkeit das zu Steuern?

    Gigabyte GA-A55M (FM1) ++++ AMD A4-3400 ++++ 4 GB DDR3 ++++ Geforce GT 620 ++++ Tevii 464 mit YAVDR 0.5 - XBMC Frodo 12

  • Hi !

    Also ich habe mir eine 620 GT gekauft , die leider einen Passiven Kühler hat ...


    Leider, weil sie dadurch zwar leise, aber auch wärmer im Gehäuse wird, oder leider, weil Du eigentlich "aktiver Kühler" gemeint hast? Letzteres passt besser zum Rest Deiner Frage...

    Quote

    Jetzt habe ich in meinem Silverstone alles relativ Silent bekommen und merke jetzt extrem deutlich den Grafikkarten Lüfter ,der absolut unnormal hochdreht !

    Das Hochdrehen ist selbst bei Windows Rechnern nur dann normel wenn dort kein Treiber installiert ist !

    Daher , gibt es da irgendeine möglichkeit das zu Steuern?


    nvidia Treiber installiert? Dann versuche mal die Tips von hier.
    Ansonsten gäbe es hier noch eine Lösung, aber auf eigene Gefahr...

    cu
    Markus

  • Hi !

    Also ich habe mir eine 620 GT gekauft , die leider einen Passiven Kühler hat ...


    Verstehe ich nicht! ;)
    Passiv heisst doch ohne Lüfter. Also drehen bei Dir die Gehäuselüfter durch die starke Hitze der GraKa auf?
    mahlzeit: Danke für die Tipps zur Lüftersteuerung! :)

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Gute Morgen !!

    Selbstverständlich meine ich natürlich "Aktiv"

    Wirklich warm wird die Grafikkarte nicht , sie liegt bei HD Filmen bei 50 grad ....

    Gigabyte GA-A55M (FM1) ++++ AMD A4-3400 ++++ 4 GB DDR3 ++++ Geforce GT 620 ++++ Tevii 464 mit YAVDR 0.5 - XBMC Frodo 12

  • merke jetzt extrem deutlich den Grafikkarten Lüfter ,der absolut unnormal hochdreht


    Nicht alle haben eine Lüftersteuerung. Ist der Lüfter mit 2 oder mit 3 Drähte angeschlossen?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10


  • Nicht alle haben eine Lüftersteuerung. Ist der Lüfter mit 2 oder mit 3 Drähte angeschlossen?

    Die Anzahl der Drähte sagt nichts zur Lüfterregelung. Ich habe eine ASUS GT430 und ASUS G210. Beide mit zweipoligem Lüfteranschluß. Die GT430 wird geregelt, die G210 läuft immer auf Max.

    Gruß
    e9hack

  • Die dritte Ader ist "nur" das Tachosignal und gibt die aktuelle Drehzahl zurück und hat nichts mit der eigentlichen Steuerung am Hut. Der Lüftersteuerung ist es egal, ob zwei oder drei Adern - diese richtet sich nur nach der Temperatur.

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Die Anzahl der Drähte sagt nichts zur Lüfterregelung. Ich habe eine ASUS GT430 und ASUS G210. Beide mit zweipoligem Lüfteranschluß. Die GT430 wird geregelt, die G210 läuft immer auf Max.


    Hm, der Lüfter auf meine ASUS ENGT430 wurde nie gesteuert, nicht mal unter Windows. Jetzt ist allerdings kein Lüfter mehr darauf, sondern ein Kühlkörper von einem ENGT520.

    Die dritte Ader ist "nur" das Tachosignal und gibt die aktuelle Drehzahl zurück und hat nichts mit der eigentlichen Steuerung am Hut.


    Wozu wird das Tacho-Signal noch mal gebraucht? Zum Schau für irgendeine Anzeige?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • ich glaube der mahlzeit oder muss ich jetzt sagen die mahlzeit ? :D :D :D

    naja jedenfalls der kollege hier im board hat recht, installiere mal den nvidia treiber, bei mir ist das nicht anders, bevor ich keine treiber installiert habe

    VDR: yavdr0.5@Intel G530, Intel DH67BL, Intel SSD 330, cines 2 6.5, pny quadro 600, FSP -250,

  • Das Tachosignal wird im allgemeinen zur Messung der Lüfterumdrehungen pro Minute gebraucht. Inwiefern das ausgewertet oder angezeigt wird, bleibt dem Hersteller überlassen.

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Die Zahl der Dräht sagt schon was über die Lüftersteuerung aus, nämlich darüber ob der OEM das Tachosignal dazu verwendet oder nicht, Karten mit 4 Drähten haben eine PWM Steuerung. Aber das alles sagt leider gar nix über die Lüfterdrehzahl, generell die Lautstärke der verbauten Kühlung bzw. darüber aus wie die Karte sich beim Start verhält. Ein PWM Steuerung muß nicht unbedingt ein niedriges und damit leises Drehzahl-Niveau verheißen, tut es aber zum Glück meist ... ;)

    Das Vollast-drehen nach Start der HW haben allerdings viele Karten, diese werden dann leise sobald der Nvidia-Treiber geladen ist, unter Win und Lin. In der Regel sind das GeForce OEM Karten, wobei ich selbst eine Nvidia Quadro besitze, die das gleiche Verhalten zeigt, mit PWM Steuerung ... 8o

    Die anderen Quadros drehen die Lüfter auch kurz erhöht durch um diesen zu testen, ein Verhalten das viele (professionelle) Mainboards auch zeigen, da wird schlicht die Funktion der Lüfter gecheckt ... :tup

    Wen dass 100% Andrehen stört, sollte sich der 14-Tage Rückaberecht erinnern und eine anderes Modell testen, da das im HW Design unveränderlich drin ist.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (December 31, 2012 at 12:20 PM).

  • Die Zahl der Dräht sagt schon was über die Lüftersteuerung aus, nämlich darüber ob der OEM das Tachosignal dazu verwendet oder nicht, Karten mit 4 Drähten haben eine PWM Steuerung. Aber das alles sagt leider gar nix über die Drehzahl Lüfter, generell die Lautstärke der verbauten Kühlung bzw. darüber aus wie die Karte sich beim Start verhält. Ein PWM Steuerung muß nicht unbedingt ein niedriges und damit leises Drehzahl-Niveau verheißen, tut es aber zum Glück meist ... ;)
    Die anderen Quadros drehen die Lüfter auch kurz erhöht durch um diesen zu testen, ein Verhalten das viele (professionelle) Mainboards auch zeigen, da wird schlicht die Funktion der Lüfter gecheckt ... :tup

    Naja, wie man es nimmt. die PWM-Regelung ist ganz klar im Vorteil, aber ob der Lüfter nun nach Spannung (2-Drähte) oder Umdrehungen (3-Drähte) geregelt wird, ist eigentlich egal, solange der Standardlüfter verbaut ist. Beim Auswerten des Tachosignals kann allerdings überprüft werden, ob der Lüfter arbeitet.
    Das Hochdrehen zu Beginn hat aber auch einen anderen Grund: Sicherer Anlauf. Viele Lüfter benötigen beim Starten eine etwas höhere Spannung als im eigentlichen Betrieb. Als ich mal eine Lüftersteuerung nachgebaut habe (Anleitung im Netz) bin ich darüber gestolpert und ich konnte das Problem auch nachvollziehen.

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Das Hochdrehen zu Beginn hat aber auch einen anderen Grund: Sicherer Anlauf. Viele Lüfter benötigen beim Starten eine etwas höhere Spannung als im eigentlichen Betrieb.


    Das könnte für die Quadros auch zutreffen, da hast Du recht. Aber gesichertes Anlaufen heißt ja mittelbar auch, die Funktionsfähigkeit sicherzustellen, also zu prüfen ... ;)

    Bei den (Server-)Mainboards wird aber in der Tat die HW gecheckt und dabei noch den Staub aufzuwirbeln, der sich nach einer Standzeit evtl. angesammelt hat. Natürlich kickt die volle Spannung dann auch diese Lüfter sicher an ... ^^

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!