VDR-System ohne Grafikkarte

  • Hallo zusammen,

    ich bin wieder einer dieser Typen, die um Tipps für einen VDR bitten ;)

    Er soll "nur" dazu dienen, Sendungen aufzunehmen und dann per Stream oder als Datei weiterzugeben. Zusätzlich ist eine Nutzung als Backupspeicher angedacht.

    Wichtig ist mir:

    • Sparsamkeit
    • funktionierendes WoL (soll ja nicht die ganze Zeit laufen)

    Lautstärke ist hingegen nicht sooo wichtig, da der VDR auf dem Dachboden stehen soll.

    Den "VDR-PC HDTV 2012"-Faden hab ich mir schon angetan, bin aber, auch weil die Empfehlungen ja schon etwas älter sind, nicht ganz sicher bei der Hardwareauswahl.

    Meine Auswahl ist momentan:

    • Intel® DH77EB (96,90 Euro, aus der Empfehlung)
    • Intel® Celeron® Processor G540 (38,49 Euro)
    • Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (29,99 Euro)
    • 2x HGST HTS541010A9E680 1 TB (2x 62,90 Euro)
    • Samsung HN-M101MBB 1 TB (69,90 Euro)
    • Digital Devices CineS2 V6 (159 Euro + 4 Euro VK)

    Gehäuse wird wohl irgendein Tower werden, aber das ist ja erstmal unwichtig.

    Was sagt ihr dazu? Geht mit dem DH77EB Wake-on-Lan? Weil ich jetzt in der Doku auf Anhieb nichts dazu gefunden habe...

    Danke für die Mühe :)

    Edit: Weil ich bisher nur ein Single-LNB hab für den TV brauch ich ja auch ein neues Quad-LNB. Da mein VDR ja auch ausgeschalten sein kann: reicht die LNB-Speisung vom TV für ein Quad-LNB aus?

  • Also ich würde gleich eine 3T Platte nehmen.
    Die 2.5" Platten sind zwar sparsamer im Verbrauch als 3.5" Platten.

    z.b. Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) ab 131 Euro http://geizhals.de/807343
    Leistungsaufnahme: 4.4W (Betrieb), 4.1W (Leerlauf)

    Ein LNB sollte immer nur von einem Receiver versorgt werden können.
    Ich würde auch hier auf Sparsamkeit achten, dann wird dieser auch nicht sosehr belastet.

    Und auf dem Dachboden, auf Kondensatbildung achten.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch


  • Also ich würde gleich eine 3T Platte nehmen.
    Die 2.5" Platten sind zwar sparsamer im Verbrauch als 3.5" Platten.

    z.b. Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) ab 131 Euro http://geizhals.de/807343
    Leistungsaufnahme: 4.4W (Betrieb), 4.1W (Leerlauf)


    Der Stromverbrauch war auch der einzige Grund, das ich mich für 2,5" entschieden habe. 2x 1TB hab ich mir deshalb genommen, um ein RAID laufen zu lassen zwecks Schutz vor Hardwareausfall. Ich bin noch am Grübeln, ob ich RAID 1 über die 2x 1 TB mache und die andere als "Systemplatte" (wofür die zugegeben überdiemensioniert wäre) oder ein RAID 5 über alle 3 zusammen. Und wenn letzteres, ob als Software-RAID oder vom Mainboard aus.



    Ein LNB sollte immer nur von einem Receiver versorgt werden können.

    Heißt das, wenn es von meinem VDR und vom TV versorgt würde kann daran was kaputt gehen? Mit Multischalter wollte ich jetzt nicht anfangen :(

  • Bei der Lebensdauer und Zuverlässigkeit haben bei mir die 2,5" Platten bislang eher schlecht abgeschnitten.
    Ich hatte eine ganze Zeit eine 2,5" HDD als System-Festplatte im VDR und so schon einige verschlissen.

    Dann würde ich das Betriebssystem eher auf eine SSD legen und nicht auf die Datenplatten, so können die Herunterfahren, wenn die länger inaktiv sind.

    Ob ein RAID bei dir wirklich sinnvoll ist, solltest du dir auch überlegen.
    Wenn sich die Daten nicht dauernd ändern und immer verfügbar sein müssen, halte ich eine externe Festplatte und ein kleines Backup-Skript für sinnvoller. Da sind die Daten dann auch nach einem Blitzschlag oder Virus-Angriff noch ganz, da schützt ein RAID nämlich nicht.

    Ach so, auf den Staub auf dem Dachboden solltest du auch achten. In so einer Umgebung verdreckt ein Computer rasend schnell und das tut ihm gar nicht gut. Ich würde da auf ein Staubfilter an der Ansaugseite setzen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Heißt das, wenn es von meinem VDR und vom TV versorgt würde kann daran was kaputt gehen? Mit Multischalter wollte ich jetzt nicht anfangen :(

    Also ich meinte 1 Receiver oder VDR versorgt den LNB ohne Probleme.
    Zwei oder mehr Versorger ist auch kein Problem. Normal wird dann der Beste Versorger genommen.

    Ein Multischalter ist schon eine Überlegung für zukünftige Erweiterungen.
    Aber du mußt wissen ob dir 4 Anschlüsse reichen.

    Auch mit RAiD solltest du Backups machen.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch


  • Also ich meinte 1 Receiver oder VDR versorgt den LNB ohne Probleme.
    Zwei oder mehr Versorger ist auch kein Problem. Normal wird dann der Beste Versorger genommen.


    Das wollte ich hören, Danke :)



    Ein Multischalter ist schon eine Überlegung für zukünftige Erweiterungen.
    Aber du mußt wissen ob dir 4 Anschlüsse reichen.

    Auch mit RAiD solltest du Backups machen.

    Zukünftige Erweiterungen sind nicht geplant und falls wenn kommt der Multischalter anstelle des VDRs und alle ist super.

    Das RAID nicht vor Diebstahl/Brand/Blitz/Viren und so schützt ist klar, aber es soll ja auch nur der Backup-Speicher sein.

    Da jetzt aber zur eigentlichen Hardware keine Kommentare kamen gehe ich davon aus, das die so okay ist ;)

  • Was soll man da noch gross sagen, das stammt ja alles aus dem Empfehlungs-Thread.

    Beim Mainboard hab ich das DH77KC, das ist praktisch die ATX-Variante vom DH77EB. Das Board an sich schick, aber das BIOS / EFI haben die irgendwie nicht im Griff.
    Bei jedem Update tauchen neue Fehler auf, die dann erst später wieder behoben werden (mit V. 104 und 105 geht aktuell das Onboard-LAN nicht).
    Ich denke, ich werde es demnächst verkaufen und gegen eins mit Z77 Chipsatz tauschen. Eigentlich hatte ich das Board für den Server vorgesehen, da habe ich mich jetzt aber für was anderes entschieden.

    Ich hab inzwischen auch schon einen Rechner mit einem MSI H61MU-E35 aufgebaut. Das kostete nur etwas mehr als ein drittel und lief von Anfang an ohne jede Macke.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!