Hallo zusammen,
ich scheitere hier seit einigen Tagen an der Installation von lirc auf meinem Wheezy-System.
Ich hab auch schon stundenlang nach den Neuerungen von lirc mit aktuellen Kernel´s gegoogled,
aber all das hat mich nicht wirklich weitergebracht. Hier läuft etwas grundsätzliches schief.
- Debian-Wheezy mit Kernel 3.2 (Linux version 3.2.0-4-686-pae)
- bringt lirc in der Version "0.9.0-pre1" mit
- und einem seriellen LCD-Empfänger (ist an einem Squeeze System schon gelaufen)
Der Empfänger wird vom System nicht richtig gestartet, was man schon daran erkennt, daß
die Spannung die über die DCD-Leitung kommt, nicht eingeschaltet wird ... (an dem alten
Squeeze System wurde im Hochlauf beim Start des Treibers die Spannung zugeschaltet)
Das lsmod zeigt zwar lirc_dev und lirc_serial an, nur damit läuft nichts ...
Das würde auch zu der Fehlermeldung im Syslog passen (nur error -16 sagt mir nichts ...)
lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 251
lirc_serial: module is from the staging directory,
the quality is unknown, you have been warned.
lirc_serial: port 03f8 already in use
lirc_serial: use 'setserial /dev/ttySX uart none'
lirc_serial: or compile the serial port driver as module and
lirc_serial: make sure this module is loaded first
lirc_serial: probe of lirc_serial.0 failed with error -16
platform lirc_serial.0: lirc_dev: driver lirc_serial registered at minor = 0
Die Aussage "Unknown Quality" zum lirc-Paket ist natürlich auch nicht ermutigend ???
- Wer kann sagen, ob das 0.9.0 Paket mit einem seriellen Empfänger zusammenspielt
(oder ob da noch Fehler drin sind, und wie man das ggf. zum Laufen bekommt)? - Beim Start von lircd können auch Treiber angegeben werden, aber ein "serial" oder
"lirc-serial" fehlt. Welchen müßte ich da angeben??? - Unten, die aktuelle hardware.conf (nachdem ich lirc-x, lirc-input, und liblircclient0
deinstalliert habe, um erst mal den grundsätzlichen Fehler zu finden).
Müßte die soweit prinzipiell laufen?
#
# /etc/lirc/hardware.conf
#
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS=""
#Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
#START_LIRCMD=false
#Don't start irexec, even if a good config file seems to exist.
#START_IREXEC=false
#Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true
# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
DRIVER=""
# usually /dev/lirc0 is the correct setting for systems using udev
DEVICE="/dev/lirc0"
MODULES="lirc_serial"
# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF=""
LIRCMD_CONF=""
Display More
Für einen Tip wäre ich dankbar ...
m.f.G.
Michael