empfehlungen für aktuelles notebook

  • Hallo zusammen,

    Leider hat mein geliebtes notebook den löffel abgegeben.
    Nun bin ich auf der suche nach was neuem.
    Gibt es hier allgemeine erfahrungen welche notebooks zu empfehlen sind? Ich weiss,1000 leute,1000 meinungen.
    Medion etc solls nicht werden. Ich habe nun ein toshiba gehabt und war damit recht zufrieden. Mit den aktuellen geräten habe ich mich noch nicht befasst. Sind die noch zu empfehlen?
    Rahmenbedingungen des notebooks:
    Maximal 15 zoll,es soll tragbar bleiben,extra numpad brauch ich nicht
    Möglichst mattes und helles display
    Mind. Core i3
    Einigermaßen spieletaugliche grafik (640m oder radeon 7650m),möglichst mit umschaltung auf intel hd-grafik um energie zu sparen
    Kein windows 8,habe noch win7 von meinem kaputtem notebook
    Gigabit lan/wlan n
    Webcam

    Der rest ist fast egal,4 gb ram haben alle notebooks heutzutage...
    Also wenn ihr erfahrungen habt oder nen heißen tip habt: her damit!

    Danke schonmal!

    Gruß

    G3joker

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • da suchst du genau das was mein vater suchte (haben es gefunden ;)
    ich suche das model grade mal raus
    ist ein HP da müsste es noch 50€ cashback geben

    lag dadurch bei so 560€

    hm ist wohl teurer geworden
    liegt jetzt bei 719,00€ -50€

    http://www.hoh.de/notebooks/nach…0-euro-cashback

    macht bisher nen guten eindruck


    edit 2. es gibt da anscheinend ne variation ^^

    link

    da ist wohl der prozi ein bisschen schlechter aber dafür die platte größer
    ein bisschen teuer isses aber trotzdem ;)

    637,90 € -50 = 587,90

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (December 20, 2012 at 10:38 PM).

  • Danke schonmal,

    Leider erfüllt das notebook die wichtigste rahmenbedingung nicht: das notebook ist von den daten her prima,hat allerdings 17 zoll.
    Ich bin im aussendienst beschäftigt und weiterhin oft im zug unterwegs und wollte kein halbes kino mitschleppen.

    Preislich darf es bis 1000 euro gehen.

    Schön wäre noch eingebautes umts.

    Gruß

    G3joker

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • ah stimmt hab das maximal übersehen

    hm die kleineren haben nur grafigkarte die auf der cpu

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • An einem mitgelieferten BS wirst du nicht vorbei kommen ...

    was hällst du von dem ?

    http://www.heise.de/preisvergleich/645472
    bzw.
    http://www.heise.de/preisvergleich/655316
    bzw.
    http://www.heise.de/preisvergleich/724099


    bei heise/geizhals kann man nett spielen :D

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Vielleicht sowas: http://thinkspot.de/thinkpad-t420s-typ-4171-5zg/ ? Ich habe dieses Gerät nicht, aber dieses Jahr bei diesem Shop für gebrauchte Thinkpads sehr gute Erfahrungen gemacht, als ich mir einen X220i zugelegt habe, der für's Spielen aber eher nicht geeignet ist.

    Ciao,
    Christian

    HW: Intel DH61WW, Celeron G530 2.4 GHz, 2048 MB RAM, 32 GB SSD (root), 750 GB HDD (video), 1x CineS2 V6 + Duo Flex S2
    SW: OpenSuse 42.1, VDR 2.1.6, VDRAdmin-AM 3.6.10, epgsearch 1.0.1.beta5, vdrmanager 0.13, remote 0.5.0, femon 2.0.0, live 0.3.0 (git)

  • Ich war im März diesen Jahres auf der Suche nach einem Notebook, das in etwa auch die von dir gestellten Anforderungen erfüllen sollte. Mir war insbesondere auch ein mattes Display und eine hohe Auflösung wichtig. Gekauft habe ich mir dann ein Samsung 700Z3A-S03DE bei Notebooksbilliger.de. Das hat damals knapp über 900 Euro gekostet. Es hat ein Display von 14 Zoll, gibt aber auch Varianten mit 15,6 Zoll. Inzwischen gibt es das Notebook dort nicht mehr, sondern ein Nachfolgemodell 700Z3C S06 für ca. 1.050 Euro. Bislang bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, für Spiele habe ich es jedoch noch nicht genutzt. Als Nachteil sehe ich, dass der Akku fest verbaut ist.

    Viele Grüße skippy

    Auch ja gerade noch gesehen: UMTS hat es leider auch nicht eingebaut. Unter Notebooksbilliger.de gibt es einen recht guten "Notebookfinder". Da kannst du alle Kriterien, die dir wichtig sind eingeben und bekommst die Notebooks angezeigt, die die Bedingungen erfüllen bzw. überwiegend erfüllen. Damit habe ich auch angefangen und habe dann die Tests und Rezessionen zu den Geräten gelesen, die ich in die engere Auswahl gezogen habe.

    meine VDR


    Server:
    FuSi Celsius W340, i945G, 3 GHz, 2048 MB RAM, Zotac GT210, Softhddevice, 4x DVB-C Budget, MLD 5.5 - unstable - 64Bit PC
    HD-Client:
    Asus M2A-VM, AMD Athlon X2 Dual Core - 1,9 GHz, 2 GB RAM, Zotac GT520, Softhddevice Atric + Philips SRP5004, MLD 5.5 - unstable - 64Bit PC


    Raspi:
    Raspberry 3 mit Ambilight via Hyperion, FB über TSOP4838 an GPIO + Logitech Harmony One, MLD 5.4 - Testing - RaspberryPI3

    Edited once, last by skippy (December 21, 2012 at 8:55 AM).

  • eingebautes UMTS würde ich mir eh überlegen!

    Entweder man hat schon ein Smartphone und kann dort UTMS per Tethering(USB/WLAN) nutzen oder man holt sich nen USB-Stick dafür! Die Kohle für das UMTS-Modul würde ich an anderer Stelle einsetzen.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Eventuell interessant für dich wäre: Lenovo IdeaPad Y580

    Das gibts in 15" auch mit Freedos als OS

    Hier: http://geizhals.at/857799

    hier direkt:
    http://www.cyberport.de/notebook-und-t…ok-mit-dos.html

    lg
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Moin,

    ich habe jetzt seit nem knappen Jahr so ein ähnliches Lenovo Laptop...und bin schwer enttäuscht von der Qualität. Das rechte Scharnier zum auf-und zuklappen ist seit einigen Monaten kaputt, ich muss immer ordentlich mit der Faust auf den Deckel klopfen, nachdem ich das Ding zugemacht habe, damit das Scharnier wieder "einrastet"...ausserdem ist der Lüfter seit neuestem immer schwer beschäftigt, auch wenn das teil nix macht. Für mich ist lenovo Dreck, würde ich nicht mehr kaufen :§$%

    Ciao Louis

  • "Lenovo" fällt doch eh aus!

    Quote

    Medion etc solls nicht werden.

    und Lenovo == Medion

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hier hätte ich auch einen Vorschlag für dich. Asus das habe ich selber und bin sehr zufrieden damit.

    http://www.asus.de /Notebooks/Versatile_Performance/K53SV/

    MfG

    VDR1 | MLD 5.4 64Bit Stable | ASRock Q1900M | 4GB Ram | Intel VA-API | Digital Devices DuoFlex DVB-S2 | SSD 64GB

    MLD 5.1 Server | Banana Pi | Fhem |

    Test VDR: MLD 5.4 64Bit Unstable | ASRock Q1900M | 4GB RAM | Intel VA-API | OctopusNet S2-2

  • hallo zusammen,

    danke für die beeindruckende resonanz!

    vieles wurde schon gesagt zu lenovo, medion etc, ich habe mir heute einige lenovos angeschaut im bl**markt und war da auch nicht gerade beeindruckt - mit der ehemaligen ibm-qualität hat das nichts mehr zu tun...
    ich hatte dann erst ein samsung unterm arm, hatte dann aber noch kurzerhand hier ins forum geschaut weil hier irgendwer was über samsung geschrieben hatte : siehe da, fest verbauter akku, also notebook wieder wegbringen ;) fällt für mich als k.o.-kriterium mehr wie aus weil akkus mit als erstes kaputtgehen und ich keinen bock auf schrauberaktionen habe. weiterhin habe ich gerne einen zweitakku wenns mal wieder länger dauert unterwegs umd die nächste steckdose weit weg ist ;)
    das eingebaute umts habe ich mir dann auch geschenkt, da hätte ich zu viele abstriche machen müssen.
    auch mit dem matten display ist ehr ein wunschtraum gewesen - entweder war die ausstattung nicht wie gewünscht oder einfach zu teuer. mit lieferzeit und aus dem internet bestellen wäre es mit sicherheit was geworden, habe aber keine lust auf lieferzeit ;)

    geworden ists nun ein sony, genauer gesagt ein sony sve14a2x1eh . das bild ist trotz "kosmetikspiegel" auch bei hellem licht gut zu erkennen (der test bei sonnenlicht steht noch aus ;)), es ist schön leise (zumindest bis jetzt, spiele habe ich noch nicht getestet, ich denke aber wenn die verbaute radeon 7670 loslegt dann wirds lauter) und die verarbeitung ist super. klar, apple alu-gehäuse aus einem stück sind schon was geiler, aber unbezahlbar.

    weitere erfahtungsberichte kann ich noch nachreichen.

    ich danke jedenfalls für die hilfe, auch wenn es nun keines von den vorgeschlagenen notebooks geworden ist.

    gruß

    g3joker

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Macht Lenovo mal nicht so schlecht. Die bauen immernoch grandiose Notebooks und andere Sachen. Aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Consumer Linien (Idea...) und Business Linien (Think...). Bei den Thinkgeräten macht es Sinn nach IBM Erbe zu suchen und davon findet sich einiges. Backsteine wie vor 10-15 Jahren kann heute dennoch keiner mehr bauen, die Leute wollen sowas auch in der Regel ehrlich nicht mehr.

    Zu Medion: Die wurden von Lenovo gekauft und hängen mit an der Consumersparte. Bedenkt das Medion eine Handelsmarke ist, also nicht wirklich was eigenes baut. Die kaufen irgendwo ein, kleben ihren Sticker drauf und verkaufen das wieder. Bei Notebooks hat Medion schon umgelabelte Clevo, Asus, Medion, Quanta, Lenovo usw. Geräte verkauft. Ein Quanta wird immer 3x solider als ein Clevo sein, darum find ichs schwer bei Medion von einer berechenbaren immer gleich (niedrigen) Qualität zu sprechen. Ne Wundertüte ist der Laden dennoch in jedem Fall ;)

    louis: habs noch nirgends gesagt, danke für deine Arbeit am VDR. Wegen deinem Notebooklüfter: Kuck dir einfach mal an ob der frei ist. Die werden zu Dauerläufern wenn sich Staub absetzt und die Luftwege verstopft. Im Zweifel wenn niemand kuckt von aussen kräftig reinblasen, damit drückst du eventuellen Staub zurück wo er irgendwann mal herkam. Nicht mit dem Kompressor etc auf eine Stelle in den Schlitzen halten. Ein hochbeschleunigter Lüfter kann per Induktivität seinen Controller zerlegen. Beim flächigen mit dem Mund reinblasen hab ich nich niemanden ein Gerät zerstören sehen. Das mit dem Scharnier ist allerdings bescheuert. Garantie wird man da verweigern, wenn noch nicht zu alt ist kann aber eine Reparatur durchaus lohnen, vielleicht mal nachhaken...

    Grüz!
    Hibbelharry

    PS: Ich hacke übrigens auf einem Thinkpad X201. Grossartige Maschine !

    - HTPC mit zerbasteltem Yavdr 0.6 , Origen ae X15e, MCE Remote, Asus P5N7A-VM, 1x Digibit R1, Kodi und vdr an Pana 46PZ85E
    - Diverse HTPCs im Umfeld bei Familie und Freundenm die sich vor mir fürchten, mit allen möglichen gruseligen Konfigurationen.
    Auch gern Debian, aber wehe jemand kommt mir mit Suse.

  • tach zusammen,

    so die ersten erfahrungen...
    welches kranke hirn hat windows 8 für pc's rausgebracht?? das geht ja wohl mal garnicht...also runter damit, windows 7 drauf und sich freuen das sony keine treiber für windows 7 für das notebook-modell anbietet.
    flugs die hardware genauer per pci-vendor etc inspiziert und festgestellt dass es das selbe notebook etwas älter gibt mit minimal schwächerer hardware. also die treiber genommen. passt alles. geiles teil.

    ich bin soweit voll zufrieden, die verarbeitung ist echt hochwertig, die verbaute grafik hat genug power auch für etwas anspruchsvollere spiele (gta 4 z.b. rennt soweit gut, ein klein wenig mußte ich die details zurücknehmen aber das ist nicht der rede wert).
    kurzum : ziel erreicht, für 789 euro genau das was ich mir vorgestellt habe.

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • nunja den ganzen mist von win8 kann man mit ein paar registry einträgen abstellen / dann verhält es sich wie ein win7 / nur das die spiele besser laufen.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • warum soll ich mir allen ernstes das win8 antun nur um patches einzuspielen damit alles so aussieht wie win7?
    ich hatte auch bislang keine probleme mit spielen, von daher habe ich mit sicherheit noch genug zeit mich an win8 zu gewöhnen...aber nicht auf ner produktiv-maschine ;)

    wo ich meiner frau das win8 gezeigt habe hat die sich erstmal totgelacht, danach hat sie mich gefragt ob ich wieder versuche ihr linux unterzuschieben :mua
    kurzum : das win8 ist nun da wo es hingehört : auf den recovery-dvd's des notebooks...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Ich durfte mal 'ne Stunde mit W8 rumspielen. Wenn man mal seine Vorurteile über Bord schmeisst, isses nicht sooo schlecht. Da empfinde ich das Gehampel bei Ubuntu mit der zwanghaften xx.04/xx.10 schlimmer, wo alle halbe Jahre 'ne neue Version rauskommt (die dann 18 Monate supported wird) und alles bisher dagewesene auf den Kopf stellt (z.B. init vs upstart). Die LTE's mal davon ausgenommen.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • ...bin da ja völlig vorurteilsfrei drangegangen so nach dem motto give it a try...

    ich habe es einen abend probiert, wohl gefühlt habe ich mich nicht.

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • ich habe es einen abend probiert, wohl gefühlt habe ich mich nicht.


    Mag sein. Mein mittlerweise 7 Jahre altes Notebook wird auch nicht durch ein neues ersetzt. Für Inet, Geschäft, Mails und Co. wird dann ein Tablet herhalten, wobei dann gefühlt ein Galaxy mit Android das Rennen machen wird.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!