Für die wo es interessiert.
FernetMenta aus dem XBMC Portal hat das VDR OSD für die Einstellungen in XBMC verfügbar gemacht.
Das ganze läuft mit vnsi.
Hier mal der Link
Weiter unten gibt es auch den passenden Link fürs probieren.
mfg
Für die wo es interessiert.
FernetMenta aus dem XBMC Portal hat das VDR OSD für die Einstellungen in XBMC verfügbar gemacht.
Das ganze läuft mit vnsi.
Hier mal der Link
Weiter unten gibt es auch den passenden Link fürs probieren.
mfg
richtig nice!
Die Entwicklung geht also weiter und in eine Richtung die mir persönlich gefällt. Bin derzeit noch nicht umgestiegen und nutze noch pur vdr + softhddevice aber mal schauen
Grüße
Martin
Pur VDR wäre eigentlich die Optimallösung. Im Bereich "Skins" tut sich mittlerweile etwas (nOpacity) und wenn jetzt noch das Play-Plugin sauber funktionieren würde...
XBMC braucht eigentlich ein eigenes "TV-Plugin", welches sich nahtlos integriert. Der VDR ist eigentlich zu mächtig um zum Backend "degradiert" zu werden. Welche Probleme man damit bekommt, sieht man ja (um wieder On-Topic zu werden) am Versuch das VDR-OSD in den XBMC zu bekommen. Die Idee ist ja nicht verkehrt, aber es ist faktisch ein Stilbruch. Immerhin kann man so aber jetzt auch VDR-Plugins, die dringend das OSD brauchen, im XBMC weiternutzen. Fehlt eigentlich nurnoch die Schnittfunktion Trotzdem schade um das VDR-Eigene "Frontend"
Ja vdr ist leider nicht für backend frontend Betrieb ausgelegt und bringt somit Probleme mit sich wie z.B. OSD wo gefrickelt werden muss. Trotzdem finde ich den Ansatz von XBMC nicht schlecht mit einem backend und mehreren möglichen Frontends. Ich bin mal gespannt ob und wie die Umsetzung von xbmc auf der ouya wird (hab eine bestellt) dann wird das wahrscheinlich ein xbmc-vdr-frontend werden
Martin
Ich finde den Ansatz eigentlich sehr gut. Ich nutze schon 10 Jahre den VDR. Tolles Ding, doch muss man ihn mit Plugins aufblasen um ihn nutzbar zu machen. Wenn die Integration ins XBMC noch etwas besser wird, spare ich mir viele VDR- Plugins und habe eine moderne GUI mit vielen Möglichkeiten. Der VDR kann wieder fürs Fernsehen und Aufzeichnen zuständig sein. Das macht er ja unschlagbar gut.
Als Nutzer habe ich aber den Komfort eines modernen, vollständigen Mediacenters mit DVD, Musik und anderen Spielereien.
Weiter so!
Gruß Jan
Ich nutze schon 10 Jahre den VDR. Tolles Ding, doch muss man ihn mit Plugins aufblasen um ihn nutzbar zu machen.
Ich habe drei Plugins auf dem VDR. "dvbsddevice" für die Ausgabe, "graphlcd", weil ich ein grafisches Display dran habe und "remote" für die Fernbedienung. Demnächst baue ich noch "epgsearch" mit dran. Für "aufgeblasen" halte ich das jetzt nicht wirklich.
"dvbsddevice" für die Ausgabe
Das sagt doch schon alles.
Wer sich damit zufrieden gibt, hat sehr geringe Ansprüche.
Ich persönlich warte nur noch darauf, dass XBMC mit PVR stable wird. Dann werde ich es auch nutzen.
Tja, so hat jeder seine Meinung. Ich würde lieber im VDR ein funktionierendes Play-Plugin sehen als dem armen VDR ein komplett fremdes OSD draufzusetzen.
Das ist nicht unbedingt meine Meinung. Das ist der Lauf der Dinge.
XBMC vermarktet sich einfach besser. Liegt aber wohl auch daran, dass der VDR an vielen Stellen nicht mehr zeitgemäß ist. Da geht Enigma besser mit der Zeit.
XBMC vermarktet sich einfach besser. Liegt aber wohl auch daran, dass der VDR an vielen Stellen nicht mehr zeitgemäß ist. Da geht Enigma besser mit der Zeit.
Naja, vermarkten...? Jeder soll sich raussuchen was ihm am besten gefällt. Da in nem Projekt was kein Geld bringen mus krampfhaft irgendwelchen Kunden hinterherhecheln ist irgendwie albern.
Ich persönlich möchte schon aufgrund der Suchtimer (und der tollen Integration dieser im VDR OSD) nicht auf den VDR verzichten. Was habe ich von der blingbling GUI wenn da überhaupt keine Usability hintersteht?
Wenn ich mit der PVR Funktionalität von XBMC zufrieden wäre würde ich mir nen 08/15 Baumarkt-PVR kaufen, die können das selbe und zwar wesendlich Stressfreier als XBMC.
Jedem das seine, wer XBMC toll finded soll es nutzen, wobei ich nicht verstehe was der VDR denn da soll, TVHeadend wäre da doch die bessere Wahl.
cu
Ich persönlich möchte schon aufgrund der Suchtimer (und der tollen Integration dieser im VDR OSD) nicht auf den VDR verzichten. Was habe ich von der blingbling GUI wenn da überhaupt keine Usability hinterseht?
Exakt. Allerdings ist die Optik eben auch nicht ganz unwichtig. Nebenan im nOpacity-Thread hat man während der Skin-Entwicklung mal eben mehrere VDR-Patches obsolete gemacht. Vor allem muss hier lobenderweise erwähnt werden, dass Klaus mittlerweile mitdiskutiert
VDR lebt (auch) von seiner Community und diese kann durch ein stetig erweitertes Plugin-Interface dann so Sachen wie "epgsearch" beisteuern. Mir gefällt so ein "Pluginbasierter" (modularer) Aufbau auf jedem Fall besser wie ein großer Blob. Durch die Aufteilung ist auch effiziente Aufteilung der Mitwirkenden möglich.
Hört sich sehr interessant an!
Mein Hauptgrund, das auszuprobieren ist, dass meine 5570 bei guter Bildaqualität z.B. mit Openelec OOTB läuft, während es mit den verschiedenen VDR Distibutionen ja leider der totale Krampf ist mit AMD Karten....
So kann ich einen Client schön einfach unter XMBC laufen lassen und mit OSD auf den Server zugreifen *freu*
Wenn man Plugins aber nur in C/C++ schreiben kann bringt das alles nichts. Plugins sollten interpretiert werden. Perl, Python, ...
Wenn man Plugins aber nur in C/C++ schreiben kann bringt das alles nichts. Plugins sollten interpretiert werden. Perl, Python, ...
Gibt ja schon Ansätze: http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-scripting
Wobei, wie man an XBMC sieht bringt sowas auch nicht wirklich was weil die Plugins trozdem schnell veralten und mit aktuellen XBMC Versionen nicht mehr laufen.
cu
Wenn man Plugins aber nur in C/C++ schreiben kann bringt das alles nichts. Plugins sollten interpretiert werden. Perl, Python, ...
So pauschal möchte ich das als Programmierer nicht stehen lassen. Es ist in der Tat schade, dass man Plugins nur in C/C++ schreiben kann. Es wäre schön alternativ einen Interpreter "ranhängen" zu können. Prinzipiell könnte man das selber als Plugin umsetzen. Hatte das mal vor, aber gute Kenntnisse mit dem gewünschten Interpreter (in meinem Fall Perl) reicht nicht aus um das umzusetzen und mit C++ kenne ich mich bei weitem noch nicht gut genug aus.
Allerdings kann man nur mit C/C++ die Leistung erreichen, die das VDR-Plugininterface erreicht. Sowas wie "softhddevice" wäre mit einer interpretierten Sprache auf jedem Fall nur schwer machbar.
Allerdings kennt der VDR, auch dank diverser Plugins, mittlerweile sehr interessante externe APIs die einem das externe Anbinden von Scripten durchaus ermöglicht. Nicht so schön wie ein gescriptetes Plugin, welches dann über entsprechende Exports auch direkt VDR-Funktionen steuern könnte, aber immerhin.
Auch schade ist, dass man Skins ausschließlich in C++ "programmieren" kann. Mit Text2Skin wurde da schonmal ein alternativer Ansatz versucht, aber soweit mir bekannt ist Text2Skin lange ungepflegt? Hier hat man, im Gegensatz zum "echten Plugin" (ein Programmierer findet sich notfalls auch in C++ rein), wirkliche Gegensätze, die aufeinander treffen. Programmierer müssen nicht unbedingt künstlerisch begabt sein und umgekehrt kann nicht jeder künstlerisch Begabte auch programmieren...
Klar kann man Ausgabeplugins nicht mit interpretierten Sprachen schreiben.
Aber das obige Beispiel "epgsearch" hätte man problemlos auch mit Perl oder Python schreiben können.
olles Ding, doch muss man ihn mit Plugins aufblasen um ihn nutzbar zu machen. Wenn die Integration ins XBMC noch etwas besser wird, spare ich mir viele VDR- Plugins und habe eine moderne GUI mit vielen Möglichkeiten. Der VDR kann wieder fürs Fernsehen und Aufzeichnen zuständig sein
Das sehe ich ganz genauso. Den VDR mit Plugins zur Medienzentrale hochzurüsten oder über Sidebars wie bei Yavdr Funktionen nachzurüsten, ist nett, aber greift zu kurz. Ist einfach die falsche Platform dafür. Wenn ich eine Mediathek durchstöbern will, kann ich mir das mit dem VDR OSD nur schwer vorstellen. Da kann es auch noch so schick sein. Es bleibt eine Krücke. Dafür ist der VDR nicht konzipiert und auch nicht geeignet. Aber als Zuspieler bzw. Komponente ist eines Media Centers wie XBMC kann er hervoragende Dienste leisten.
Grüße
Kurt
Sicher gibt es ein paar tolle Plugins. Dbdhddevice, epgsearch und das böse Plugin sind solche. Leider funktionieren das DVD- Plugin und andere nicht mehr mit HD. Das heißt ich brauche zusätzlich XBMC um das auszugleichen und um auch andere Medien abspielen zu können. Für den reinen TV- Betrieb ist der VDR ja auch unschlagbar, doch wer etwas mehr will, kommt um XBMC nicht herum. Ich finde es gut, dass sich jemand um die Weiterentwicklung von VNSI kümmert und freue mich auf kommendes. Wer es nicht will braucht es ja nicht zu nutzen.
Gruß Jan
Leider funktionieren das DVD- Plugin und andere nicht mehr mit HD.
Das ist die Lücke, die hoffentlich irgendwann vom Play-Plugin noch geschlossen wird. Ich gehe aber davon aus, dass johns aktuell genug mit der Optimierung vom softhddevice-Plugin zu tun hat.
Also DVD-Plugin und Mplayer-Plugin sollten alle mit SoftHdDevice laufen.
Edit: Dazu muß ich doch noch was sagen:
Quote
Mein Hauptgrund, das auszuprobieren ist, dass meine 5570 bei guter Bildaqualität z.B. mit Openelec OOTB läuft,
Ich empfehle dringend eine Brille und mal XBMC unter Windows 7 mit Enhanced Video Renderer (EVR) anzusehen.
Ein netter Thread mit vielen kontroversen Schlüsselworten, Popkorn steht bereit,
Johns
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!