Anlernen von FB (TT -S2300) mit remote-plugin und xineliboutput in vdr-sxfe

  • Wenn ich die Tastencodes bereits hätte, dann könnte ich das Anlernen ja auch überspringen.
    Leider weiß ich diese ja nicht. Ok die kann man sich zwar auch anderes erzeugen aber bequemer ist es wenn der VDR es macht.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • man, ich mein die um die telnet session zu bedienen:

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Leider bringt es mich auch nicht weiter.
    Das remote Plugin zeigt das OSD auch erst an wenn die Anlernphase zu ende ist. Damit bekomme ich mein remote /dev/input/... auch nicht angelernt.
    Verzwickt. Muss doch möglich sein. X(

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • VDR kann immer nur ein OSD haben, welches i.d.R über das Primary-Device ausgegeben wird.
    (Das Remote-Plugin simuliert ein OSD, indem es cStatus-Calls auswertet. Leider sind die Anlerndialoge nicht über cStatus abzugreifen.)

    Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:
    - skincurses installieren und Ausgaben auf der Konsole verfolgen.
    - TV an die FF-Karte anschließen.

    Anstelle des TVs kann man das Bild der FF (inkl. OSD) auch mit xawtv o.ä. grabben.

    CU
    Oliver

  • Habe es nun mit dem skincurses hin bekommen. Ist aber schon etwas aufwendiger. Am Ziel bin ich zwar noch nicht aber für Heute habe ich keine Zeit mehr.
    Danke!

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!