Kein Ton mit softhddevice

  • Nachdem ich derletzt nach einem kernel update Probleme mit dem xineplugin bekommen habe, habe ich vergangenes Wochenende das System neu aufgsetzt.

    Zunächst mal kurz meine Systemumgebung: xubuntu 12.04 mit kernel 3.2.0-33, Hardware: i3-2105 mit integrierter HD Grafik, Board: ASUS P8H67-V

    VDR 1.7.27-6 aus yavdr/testing-vdr installiert.

    Da ich mit dieser Distribution auf einmal Instabilitäten mit dem vdr-sxfe bekommen habe (nach ein paar Sekunden ZDF-HD jängt sich das vdr-sxfe auf, andere Sender laufen stabil) habe ich auf softhddevice umgestellt.

    Seit nunmehr drei Tagen kämpfe ich mich durch diverse Forenbeiträge, denn isch schaffe es einfach nicht einen Ton aus dem softdevice zu erhalten. Die Ausgabe erfolgt über S/PDIF an einen AC3 Receiver, was seit einem Jahr mit dem vdr-sxfe stabil funktionierte. Der Start erfolgt dabei mit "vdr-sxfe --fullscreen --reconnect --buffers=1000 --audio alsa:iec958"

    mit softhddevice hab ich schon diverse -a und -p Befehle versucht aber egal was immer ich mitgebe, es erscheint immer folgende Fehlermeldung im syslog und der Ton bleibt aus.

    Der Befehl

    Code
    svdrpsend plug softhddevice atta -a iec958 -p iec958

    bringt

    Code
    audio: 'alsa' output module used 
    Nov 29 22:59:26 pc-uvdr vdr: audio/alsa: playback open 'iec958' error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
    Nov 29 22:59:26 pc-uvdr vdr: audio/alsa: can't open mixer 'default' 
    Nov 29 22:59:26 pc-uvdr vdr: audio: 44100Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels 
    Nov 29 22:59:26 pc-uvdr vdr: audio: 48000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels

    In der setup.conf


    Änderungen an der asound.conf habe ich keine gemacht, denn wenn es unter xine der Ton einwandfrei funktioniert, dann sollte es doch bei softhddevice auch möglich sein, dass es durch passende Startparameter funktioniert. Unter alsamixer ist der Ausgang selbstverständlich aktiv.

  • Hallo, hat denn der Benutzer VDR bei dir das Recht auf die Audio-Geräte zuzugreifen?
    Nutzt du pulseaudio? Falls ja musst du dir etwas einfallen lassen, damit sowohl der User in der Desktop-Session als auch der VDR gleichzeitig pulseaudio nutzen können.

    Dabei hast du zwei Möglichkeiten:
    1) Pulseaudio läuft als systemweiter Daemon, dein Desktop-User und der User für den VDR (mit unseren Paketen heißt er "vdr") sind Mitglieder in den Gruppen pulse und pulse-access
    2) Entweder der User vdr oder dein Desktop-User starten den Pulseaudio-Daemon und laden das Modul module-native-protocol-tcp und der andere Nutzer greift per tcp auf den Pulseaudio-Daemon zu (Konfiguration am besten über eine ~/.pulse/default.pa bzw. ~/.pulse/client.conf in den jeweiligen Home-Verzeichnissen)

    Das ist leider ein komplexes, mäßig gut dokumentiertes Thema - am besten man wühlt sich mal durch die Pulseaudio-Doku (http://www.freedesktop.org/wiki/Software/…umentation/User) und die spärlich vorhandenen brauchbaren Wiki-Einträge https://wiki.archlinux.org/index.php/PulseAudio, https://wiki.ubuntu.com/PulseAudio

    In unstable-yavdr haben wir momentan einen systemweiten Pulseaudio-Daemon, auf einem Testsystem habe ich die andere Variante auch schon zum Laufen gebracht, hier muss man nur sicherstellen, dass Pulseaudo das Modul für die TCP-Kommunikation schon geladen hat, bevor das softhddevice-Frontend attached wird.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ist vdr in der Gruppe audio? Bzw. der Benuzter mit dem VDR läuft?

    Kann sein das du wenn dies funktioniert noch [softhddevice] - Problem mit Sound seit 0.5.1 brauchst.
    (die AES0 Parameter)

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Oh Mann, da versuche ich seit ein paar Tagen die diversen Parameter zu checken und dabei kann es doch so einfach sein.

    Nachdem ich vdr in die Gruppe audio aufgenommen hatte, funktioniert der Ton mit -a iec958 wie erwartet.

    Wäre gut den Hinweis der Gruppenzugehörigkeit in die Wiki Beschreibung des plugins noch aufzunehmen.

    Falls andere in die selbe Falle tappen, ich verwende alsa und kein pulseaudio, so wie es im Standard nach der (x)ubuntu Installation vorliegt.

    Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis.

    P.S.: Wie kennzeichnet man jetzt den Beitrag als gelöst?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!