softhddevice und "alte" Formate

  • Hy @ll,
    sagt mal wo kann ich denn einstellen dass das softhddevice meine geliebten Simsons hochskallieren soll und auf die schwarzen Balken links und rechts verzichtet - ich finds einfach nicht...

    Danke vorab

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • Schau mal hier: Anamorphe Darstellung
    Vielleicht solltest du dir doch einen Kabelanschluss zulegen, denn Kabel D in München sendet ProSieben seit einigen Wochen immer mit 16:9 Flag, wodurch 4:3 Material generell in die Breite gestreckt wird :wand

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • @seahawk

    Das wäre mein Traum... - aber wie es so ist mit Träumen - nur manche lassen sich verwirklichen... - und in dem Mehrparteienhaus in dem ich wohne kommt aus der Hausanlage irgendetwas was anscheinend eine Mixtur aus DVB-T und analogem Kabel is...
    Fakt ist, ich kann kein Kabel haben - auch nicht für Geld...
    Für ne Schüssel steht mein Balkon falsch und das Nachbarhaus zu nah...

    somit bleibt nur DVB-T an ner eigenen Antenne - weil das Hausanlagen-Signal ist unterirdisch... - LEIDER!!!!!!!

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • Vielleicht solltest du dir doch einen Kabelanschluss zulegen, denn Kabel D in München sendet ProSieben seit einigen Wochen immer mit 16:9 Flag, wodurch 4:3 Material generell in die Breite gestreckt wird :wand

    Vielleicht gehen sie ja mit der Zeit und wollen zeigen, dass die amerikanische Bevölkerung immer dicker/breiter wird! :rolleyes:

    Server: MB-D510-MATX, 1GB RAM, DVBSKy S952 Dual, System: 8GB CF mit yavdr 0.5, Daten: 2x 1,5 TB Samsung HD154UI
    Client: SMT 7020s mit zen2mms 1.1 auf 80 GB Platte an Philips 32" LCD
    HD VDR 1: Asus M3N78-EM in Slimgehäuse, Athlon LE 1600, 2 GB RAM, 80GB HD, yavdr 0.5 an Samsung LE32A430
    HD VDR 2: ECS H55H-I in Slimgehäuse, i3 540, 4GB RAM, ATI 5570,
    512MB USB Stick mit OpenELEC PVR, 320 GB HD für sonstiges an Philips PFL 32-8404h

  • pacha_muc:

    Das was Du vermutlich möchtest, geht leider nicht und ist hier im Forum auch sehr umstritten.
    Der VDR kann Dir ein 4:3 Bild stumpf in die Breite ziehen, allerdings sieht das logischerweise arg bescheiden aus. Viele (alle?) Fernseher besitzen aber ein Smart-Scaling, dass intelligent 4:3 in die Breite zieht. Dabei werden die Außenbereiche des Bildes stärker als die Bildmitte gestreckt, zum Teil wird wohl auch was vom Bild abgeschnitten. Das Ganze ist dann bildschirmfüllend und KANN ganz gut aussehen, ist allerdings nichts für Puristen. Ich vermute, dass Du das meintest? Bei HDMI-Signalen lässt sich bei vielen (allen?) Fernsehern allerdings so ein Scaling nicht aktivieren. Eventuell lässt es sich ja einstellen, wenn Du das Ausgabeformat auf 576i umstellst; ich habe das noch nicht ausprobiert. Die schwarzen Balken links und rechts sind eigentlich die richtige Lösung und in jedem Fall besser als einfach etwas stumpf in die Breite zu ziehen. So wird das Bild dargestellt, wie es auch vom Format her gedacht war. Ich hatte schon mal angeregt so einen Smart-Scaling-Algorithmus in SoftHDDevice zu integrieren, aber das will anscheinend niemand haben.

    CafeDelMar

    EDIT: Das mit dem 16:9 Flag von ProSieben ist allerdings echt eine Frechheit! So ist dann ja gar keine Erkennung mehr möglich. :(

  • EDIT: Das mit dem 16:9 Flag von ProSieben ist allerdings echt eine Frechheit! So ist dann ja gar keine Erkennung mehr möglich. :(


    Offenbar hat das jetzt endlich jemand bemerkt, bei den Simpsons passt es jetzt wieder :)

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • sagt mal wo kann ich denn einstellen dass das softhddevice meine geliebten Simsons hochskallieren soll und auf die schwarzen Balken links und rechts verzichtet - ich finds einfach nicht...


    Es geht doch, gerade mit Simsons. Ich schaue mir den Schrott nicht an, aber die Kinder schon.

    Hier in Anamorpe Darstellung weiterlesen.

    Hat mit anamorph nichts zu tun, eher mit 4:3 Material in SD auf 16:9 Glotze. Für HD gibt es dafür keine Lösung. Also: OSD, Einstellungen, DVB, Format auf 4:3 und darunter Ausgabeformat auf Center-Cut-Out!

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!