Du solltest erst mal prüfen warum der Process terminiert, dann kannst du auch gezielt etwas dagegen tun.
cu
Ernsthaft ? Wenn ja, wie ?
Du solltest erst mal prüfen warum der Process terminiert, dann kannst du auch gezielt etwas dagegen tun.
cu
Ernsthaft ? Wenn ja, wie ?
Logausgaben?
[man LCDd]
-f Run in the foreground, overriding the Foreground parameter in the config file's [Server] section. The
default, if not specified in the config file, is to daemonize LCDd as it is intended to operate in the
background.
-s bool
Output messages to syslog (1) or to stdout (0), overriding the ReportToSyslog parameter in the config
file's [Server] section.
-r level
Set reporting level to level, overriding th ReportLevel parameter in the config file's [Server] section.
Display More
cu
Die Ausgaben des LCDd sollten sich unter /var/log/upstart/LCDd.log finden. Bei mir terminiert er definitiv nicht, ich habe aber auch nur ein ganz simples IMON-VFD ohne RC-Funktionen.
Die Optionen sind 1:1 aus dem Initscript geklaut, sollte eigentlich genau so häufig oder selten knallen wie mit dem Originalskript.
Grüße
Holger
Die Optionen sind 1:1 aus dem Initscript geklaut, sollte eigentlich genau so häufig oder selten knallen wie mit dem Originalskript.
Evtl. ne Timingsache? Weil das Upstart Script ist ja sehr früh dran. Muss man halt gezielt debuggen, da kommt man nicht dran vorbei.
cu
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe jetzt verschiedene Konstellationen durchprobiert und dabei das Syslog beobachtet. Der Dreh- und Angelpunkt scheint der irserver von yavdr zuständig für die FB in Verbindung mit irserver2uinput zu sein. An dieser Version scheint LCDd zu scheitern. Grundsätzlich müsste irserver vor LCDd gestartet werden. Das habe ich auch versucht, aber dann kommt die Meldung er könne nicht verbinden. Somit müsste der irserver durch eine neuere Version ersetzt werden. Ich habe dann versucht im Upstart des irserver die Verbindung zu einer neuen Version herzustellen - auch ohne Erfolg.
Eine andere Ursache könnte sein, daß LCDd zu früh startet vor irserver, dann klappt es auch nicht.
Vorher als ich alles über init.d laufen ließ, hat es, mit einem zusätzlichen irserver neuerer Version, funktioniert halt mit den vorgenannten Problemen.
Im Moment komme ich nicht mehr weiter.
Schönen Abend
Eine andere Ursache könnte sein, daß LCDd zu früh startet vor irserver, dann klappt es auch nicht.
Das kannst du ja mit Upstart lösen, einfach im LCDd Upstat Script angeben das es nach dem irserver Upstart Script gestartet werden soll.
Das mit der zu alten/falschen/buggy irserver Version verstehe ich nicht (habe die Hardware auch nicht), aber wenn die Version in yaVDR zu alt/zu buggy ist dann solltest du mal bei yaVDR anfragen ob sie die aktualisieren möchten. Wenn da keiner Lust/Zeit zu hat hast du Pech, aber irgendwie ist es doch auch Sinn einer Distribution das Probleme in der Distribution gefixt werden und nicht von jedem User an der Paketverwaltung vorbei. Also wenigsten mal anfragen.
cu
Das der irserver vor LCDd habe ich im vdr "and startet irserver and startet LCDd" eingetragen. Dann kam eben der Fehler "could not bind" oder so ähnlich des irservers.
Vielleicht muss man das auch anders lösen.
Ich habe mich jetzt beim Bugstracker angemeldet. Sobald das Konto freigeschaltet ist werde ich dieses Problem mal schildern.
Nimm mal den irserver in den LCDd-Skript auf, nicht in den vom VDR. Dann sollte es eigentlich gehen.
Das der irserver vor LCDd habe ich im vdr "and startet irserver and startet LCDd" eingetragen.
Damit erlaubst du den gleichzeitigen Start von irserver und LCDd. Du must in LCDd.conf die Bedingung "startet irserver" reinbringen damit er vor LCDd startet.
Wobei es da immer noch das Problem gaben könnte das der irserver zwar "fertig gestartet" meldet aber noch nicht wirklich bereit ist. So was kann ziemlich fummelig werden wenn man mit knappen Timings arbeitet.
cu
Ok ich habe es wie folgt bei LCDd eingetragen: start on (filesystem and started irserver or resume)
Wow es funktioniert, ich danke Euch.
Allerdings:
Nov 5 20:04:05 yavdr vdr: [1077] starting plugin: lcdproc
Nov 5 20:04:05 yavdr vdr: [1152] section handler thread started (pid=1077, tid=1152)
Nov 5 20:04:05 yavdr vdr: [1151] tuner on frontend 1/0 thread started (pid=1077, tid=1151)
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Activating service name='org.freedesktop.ConsoleKit' (using servicehelper)
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PolicyKit1' (using servicehelper)
Nov 5 20:04:05 yavdr dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Nov 5 20:04:05 yavdr polkitd[1231]: started daemon version 0.104 using authority implementation `local' version `0.104'
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PolicyKit1'
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.ConsoleKit'
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Activating service name='org.freedesktop.UDisks' (using servicehelper)
Nov 5 20:04:05 yavdr dbus[955]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.UDisks'
Nov 5 20:04:05 yavdr vdr: LCDd at localhost:13666 does not respond.
Nov 5 20:04:05 yavdr vdr: LCDproc-Plugin started at localhost:13666.
später dann:
Nov 5 20:06:06 yavdr vdr: connection to LCDd at localhost:13666 established.
Nov 5 20:06:06 yavdr vdr: LCD output thread started (pid=1077), display size: 2x16
Und leider verhält es sich dann im Folgenden wie vorher beschrieben. Anzeige dunkel, hell wirds erst mit ok oder Senderwechsel.
Super geklappt mit Upstart LCDd aber leider mit den gleichen Problemen wie mit init.d.
Trotzdem vielen Dank.
Schönen Abend
Ist das alte initscript noch aktiv?
Und evtl. müssen noch sleeps rein, wie gesagt, manche Daemons brauchen etwas ehe sie bereit sind. Wenn das VDR Plugin da schon vorher versucht drauf zuzugreifen...
cu
Die alten Inits in init.d sind weg.
Wie setze ich einen Sleep in einen Upstartscript ?
Danke.
Gute Frage... nen "sleep 3" (für 3 Sekunden) nach exec? Klappt das dann noch? Evtl. meldet sich hier nen Upstart Experte zu Wort.
cu
Ach das darf er sich auch gerne autodidaktisch erarbeiten http://upstart.ubuntu.com/cookbook/
Man muss beachten, dass bei exec nicht auf den Rückgabewert gewartet wird, daher sollte man es besser in eine Script-Section packen oder das post-stop script entsprechend erweitern (wenn es ein task ist)...
Gegen den Server-screen nach dem Start des LCDd habe ich allerdings noch kein wirksames Mittel gefunden.
Ich starte da den lcdproc-client (den bei LCDproc mitgelierferten) mit niedrigster Prorität mit.
Ausgwählt hab ich da den "Bigclock" Screen, so sieht man bis der VDR oben ist kurz die Uhrzeit.
Ach das darf er sich auch gerne autodidaktisch erarbeiten http://upstart.ubuntu.com/cookbook/
Wenn ich das könnte bräuchte ich deine Hilfe nicht, oder ? Vielen Dank, echt Klasse diese Arroganz.
Ich bin nun am Ende und gehe zurück zur 0.4 da gibt es diese Probleme nicht.
Ich bedanke mich speziell bei hsteinhaus und Keine_Ahnung und wünsche einen
schönen Abend
Wenn ich das könnte bräuchte ich deine Hilfe nicht, oder ? Vielen Dank, echt Klasse diese Arroganz.
Wie bist du denn drauf? Seahawk1986 liefert dir den Skript frei Haus und du beschwerst dich noch? Außerdem hat er nichts falsches gesagt, jeder der lesen kann, kann sich diese Kenntnisse erarbeiten.
Ich beobachte schon über Wochen wir ihr den Seahawk1986 langsam zermürbt, mit dem was ich in den meisten Fällen für Faulheit halte. Diese Umsonstkultur, gerade im Software-Bereich, hat euch alle verdorben. Verstehst du nicht, dass jede verdammte Zeile Code die du bekommst Geld wert ist? Das müsstest du doch am besten verstehen, wo du doch der Meinung bist es nicht zu können. Also freue dich, dass du das know how von Seahawk1986 für lau bekommst und heule nicht, wenn er seinen Frust an dir ablässt, wegen des endlosen Stromes von Hilfesuchenden die sich nichts selbst erarbeiten wollen.
Gerald
Wenn ich das könnte bräuchte ich deine Hilfe nicht, oder ?
Wenn du das lesen und verstehen wolltest vermutlich nicht.
Vielen Dank, echt Klasse diese Arroganz.
Ja, die schlimmst mögliche Variante mit Smiley. Ich selbst empfinde es als äußerst arrogant sich nicht ernsthaft mit einem Problem auseinander setzen zu wollen und sich dann zu verkriechen, wenn es ans Eingemachte geht. Upstart ist nun mal ein komplexeres Thema, mit der Einstellung "das ist mir zu hoch" kommt man da schlicht und ergreifend nicht weiter.
Na gut, dann fasse ich das Ganze noch mal zusammen:
Ich bin komisch drauf, ich bekomme eine Lösung und beschwere mich, ich zermürbe Seahawk, ich bin faul, ich bin ein verdorbenes Beispiel der Umsonstkultur, ich zahle nicht für Code, ich bin nur der Meinung ich könnte es nicht, ich bekomme know how für lau, ich soll nicht heulen und Frust einstecken, ich will nichts selbst erarbeiten, ich will nicht lesen und nichts verstehen, ich verstehe keine Smileys, ich bin äußerst arrogant, ich will mich nicht mit einem Problem auseinandersetzen, ich verkrieche mich. Ja ich bin er.
Danke. Genau das meinte ich mit Arroganz, der Ton macht die Musik.
Zur Sache:
Das mit dem Sleep habe ich natürlich getestet, sogar Stunden. Ergebnis: bringt nichts.
Daraufhin habe ich auf meinem Testsystem Easyvdr installiert. Update gemacht. Irtrans kompiliert. Im Menu als Fernbedienungsempfänger Irtrans ausgewählt. Bingo: FB und Display funktionieren ootb, Upstartscripts sind vorhanden. Und das Beste: Nach shutdown erscheinen Datum und Uhrzeit. Einfach perfekt und man möchte es nicht glauben - umsonst. Besten Dank an Captain_Beefheart.
Für alle die es interessiert: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php?topic=14370.0
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php?topic=14379.30
So genug der Heulerei, jetzt verkrieche ich mich wieder.
abvdr
also doch nichts gelernt außer wo bekomme ich was für lau , aber mir solls recht sein mach eh aus genau solchen gründen nichts mehr mit vdr .
mfg det
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!