• Keine Ahnung, jedenfalls bei mir bislang nichts schlimmes :whistling:

    OK, ich dachte Du hättest jetzt bewusst den Befehl genutzt um Strom zu sparen

    Quote

    Prinzipiell sollte die SSD entweder in einen Ruhezustand gehen oder den Befehl ignorieren.

    dafür wird ja DIPM / HIPM genutzt und Laptops setzen dann auch die SSD in einen Stromsparzustand, wenn über das Profil Powersave eingeleitet wird

  • OK, ich dachte Du hättest jetzt bewusst den Befehl genutzt um Strom zu sparen

    Nein, ich hatte es für die Vorgänger-Festplatte drin und vergessen raus zu nehmen :whistling: .

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse


  • Meine 60GB SSD im Vdr ist ca. 2 Jahre alt. Die war am Anfang für 1/2 Jahr in einem Windows PC verbaut. Auf die Platte wurden in den 2Jahren ca. 2TB geschrieben. Ohne regelmäßiges Trim wäre die Platte vermutlich schon tot.

    Ernsthaft? Nach statistisch 30maligem Beschreiben jeder Zelle stirbt ne SSD ? Glaubste nicht wirklich oder ? Wenn das der Fall wäre, wäre die derzeit zum hjslfs-build benutzte nvme , mit Build auf 30GB ( immer die gleichen ) auch schon ziemlich tot.

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!