mpeg2 Lizenz für Raspberry Pi ab sofort zum Nachkaufen + h264 Encoding kostenlos

  • hepi,

    ich hatte ein gentoo Linux aufgespielt und mit xbmc gebaut und da habe ich eben festgestellt, dass der Pi für diese Aufgabe eben einfach nicht ausgelegt ist.
    Für andere Zwecke mag das Teil ja OK sein,

    Mit "Irgendwie erinnert mich das an die 6400er" meinte ich die Ankündigungen, dann die ewiglangen Wartezeiten und die anschließenden Enttäuschungen, was die Performance betrifft.

    Da ich den Pi geschenkt bekommen habe, macht es mir nicht viel aus, dass das wofür ich ihn eingeplant hatte nicht funktioniert.
    Ich werde bestimmt einen anderen Einsatzzweck für das Teil finden. ;)

  • Zu den Lieferzeiten kann ich nur zurückgeben, dass bei mir die bei Farnell/element14 avisierte Lieferzeit von 3 Wochen eingehalten wurde, also denke ich, dass man mangelnde Verfügbarkeit inzwischen abschreiben kann.


    Der Broadcom VideoCore IV ist meiner Erachtens mittlerweile ziemlich gut geeignet für Streamclientanwendungen. XBMC mag allerdings tatsächlich das falsche Frontend sein, weil man von der relativ schwachen ARM CPU halt hier und da ein bisschen Leistung vermisst. Nichts desto trotz funktioniert Streamdev Streaming von LiveTV in meiner aktuellen raspbmc (kein xbmc-pvr) Installation ziemlich gut, Das Erste HD, ZDF HD, mit MPEG2-Lizenz ebenso SD-Kanäle und auch mit den privaten 1080i50 Kanälen kommt der Broadcom gut zurecht.

  • Hallo also ich bin ganz zufrieden mit der Leistung. Hab das Raspbmc Nightly Build mit pvr genommen zusätzlich noch xvdr XBMC Plugin kompiliert und das ganze auf eine schnellen USB stick kopiert.
    Nun läuft HD als auch SD ohne Probleme. CEC geht noch nicht aber das wird sicher auch. Umschalten von SD auf HD in ca. 4 sec. und von SD auf SD in 3 sec. (das muss noch optimiert werden)

  • Hallo,

    verfolge die Diskussion bzw. Hardwarebasis schon eine Weile.
    Habe mir vor 1-2 Wochen auch so ein Board bestellt...

    Wenn die Hardware für XMBC zu schwachbrüstig ist, warum dann nicht einfach "nur" ein vdr Streamingclient ?
    Ok, es gibt noch kein Ausgabedevice - aber die Entwicklungsarbeit darauf zu konzentrieren macht imho am meisten Sinn.

    Muss gestehen die XMBC Geschichte noch nie ausprobiert zu haben, noch nichtmal auf potenter PC Hardware.

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • warum dann nicht einfach "nur" ein vdr Streamingclient ?


    Vielleicht weil das notwendige Hardware Ausgabedevice für vdpau oder vaapi fehlt?

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched


  • Vielleicht weil das notwendige Hardware Ausgabedevice für vdpau oder vaapi fehlt?

    Gruß
    iNOB


    Oder wie wäre mit vomp? Im git gibt es jetzt (git.vomp.tv) eine version die schon ein bischen Audio und Video abspielen kann.
    Aber es fehlt noch viel so gibt es deadlocks oder die Oberfläche ist noch nicht fertig.
    Nur zum spielen bitte keine Rückschlüssen auf den fertigen Port ziehen, ist von alpha noch weit entfernt. (Audio läuft seit samstag!)
    Aber ich bleibe da dran..

    Marten

    vdr experimental, Femon, vdr live, acpi-wakeup, vompserver, undelete, epgsearch, vdr-burn, Raspberry Pi und Vompserver Windows Client (build from git)


  • Oder wie wäre mit vomp? Im git gibt es jetzt (git.vomp.tv) eine version die schon ein bischen Audio und Video abspielen kann.


    Für mich definitv aktuell die beste Variante.


    Aber ich bleibe da dran..


    Das hoffe ich :tup :D

    BTW wie sind denn die Umschaltzeiten?

    SAT Hardware: Gibertini SE75 | DuraSat Dur-Line UK-24 | DD OctopusNET V2 Rack (Firmware 1.1.6) mit MaxS8
    Server: Asus M5A78L-M/USB3 | Sempron 145@2Cores | 8GB ECC RAM | PicoPSU | Debian Stretch 64Bit | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, epgsearch, live, markad
    Clients: RaspberryPI 2/3 | Yocto Poky Linux (Openembedded) 3.2+git | Linux Kernel 5.4.72 | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, RpiHDDevice, SkinDesigner, Remote, Extrecmenu, Femon, Mlist

    R.I.P: Gigaset M740 mit VDR von open7x0.org

  • Aber ich bleibe da dran..

    Marten

    :cool1


    Ich vermisse mein Mirco-USB-Netzteil, kann die Pi gerade gar nicht booten! Sonst würd' ich mir das ja glatt mal ansehen...

    M3N78-VM | 64GB SSD + 2TB WD Green | NetCeiver 2xDVB-S2-Dual 1xDVB-S Dual | SoftHDDevice
    LG 37" Full-HD per HDMI
    MediaMVPs | WinVDRStreamer | SMT 7020s | Raspberry Pi
    easyVDR 1.0

  • BTW wie sind denn die Umschaltzeiten?


    Kommt darauf an. ob ich einen Fehler in der deinitiallisierung habe oder nicht.

    Bin mir nicht sicher, ob live tv gerade geht, wahrscheinlich ja, mein Fokus ist im Moment noch auf den Aufnahmen.
    Aber ich schätze so im Sekundenbereich. (1-2 s) wie beim alten vomp.

    Marten

    vdr experimental, Femon, vdr live, acpi-wakeup, vompserver, undelete, epgsearch, vdr-burn, Raspberry Pi und Vompserver Windows Client (build from git)

  • Als ich zum ersten Mal vom Raspberry gehört habe, habe ich gedacht: Cool daraus könnte man einen stromsparenden vdr bauen. Dann kam die Ernüchterung wegen der MPEG2 Lizenz, trotzdem habe ich Ihm im März vorbestellt und vor ca. 1,5 Wochen bekommen. Jetzt habe ich auch die MPEG2 Lizenz gekauft und bin begeistert: Alle Aufnhamen wurden anstandslos von SD Karte abgespielt. XBMC als Backendhalte ich auch für overkill, der Prozessor ist damit "noch?" leicht überfordert.
    Dank raspbian habe ich auch schon einen VDR am laufen (Die vdr Pakete sind mittels apt-get installierbar), der die Videodaten per streamdev vom "produktivsystem" bekommt und stark ruckelnd (software-dekodiert) über xinelib plugin auf dem LXDE im Fenster ausgibt.
    Ich habe mir jetzt einen sundtek DVB-C Usb-Stick bestellt um zu schauen, ob das Frontend funktioniert und man mit dem Raspi-vdr Sendungen aufzeichnen kann.

    Gruß

    Daniel

    vdr-1.7.x mit VDPAU
    Vision: Plain vdr mit Raspberry Pi

  • Hab die MPEG2 Lizenz geordert und bezahlt. Doch der Download Link der Lizenz Datei funktioniert nicht. Hat noch jemand Probleme damit?

    Ich bekomme immer:

    Quote

    Something Went Wrong...

    You have requested an invalid product download. Please try again.

    Hab die schon angeschrieben, aber bisher keine Rückmeldung erhalten.

  • Das ist wahrscheinlich die Anleitung. Hast Du schon eine 3. Mail bekommen mit dem eigentlichen Lizenzschlüssel? Der ist direkt in der Mail, kein Anhang.

    Gruß

    Daniel


    EDIT: In der ersten Version hatte ich von 2 Mails gesprochen. Es sind aber 3. Sorry

    vdr-1.7.x mit VDPAU
    Vision: Plain vdr mit Raspberry Pi

    Edited once, last by jaecksch (September 5, 2012 at 11:42 AM).

  • Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

    Edited once, last by rell (September 5, 2012 at 8:46 AM).

  • Das ist wahrscheinlich die Anleitung. Hast Du schon eine 2. Mail bekommen mit dem eigentlichen Lizenzschlüssel? Der ist direkt in der Mail, kein Anhang.


    Hm. Bin nochmal alles Mails durch gegangen. Ich finde dazu nichts.

    Ich hab zwei Mails erhalten. Zusammengefasst:
    Mail 1:

    Quote

    Your Raspberry Pi Store Order Confirmation (#XXXX)
    Thanks for Your Order
    Immediate download after completion of payment.
    Your Order Contains...
    MPEG-2 license key (Download Files)

    Mail 2:

    Quote

    Your Raspberry Pi Store Order Has Been Updated (#XXXX)
    An order you recently placed on our website has had its status changed.
    The status of order #XXXX is now Completed
    Your Order Contains the Following Downloadable Items...

    In beiden Mails ist der selbe Links nach dem Schema:

    Code
    https://www.raspberrypi.com/account.php?action=download_item&data=ODg0NCw4LD...ODk4NTQ3Mzg3OTcwNQ==


    data ist ein base64 codierter String. Encoded, sind es 5 Komma-Separierte Zahlen und anscheinend ein SHA1-Hash.
    Wenn ich den Link halt nutzte, bekomme ich immer:

    Quote

    Something Went Wrong...

    You have requested an invalid product download. Please try again.


    Was mich auch ein wenig ärgert, ist die Tatsache, das man auf der Shop Webseite https://www.raspberrypi.com keinerlei Kontaktiermöglichkeiten findet :(

    Wie ist den der Betreff der Mail bei euch, mit dem eigentlichen Lizenzschlüssel?

  • jens3: Lies mein Einstiegsposting, gedulde Dich drei Tage, dann kriegst Du den Schlüssel per Mail. Wenn nicht, können wir Dir hier auch nicht helfen. Aber wenn jetzt jeder 5 Postings aufmacht, weil er nicht die drei Tage abwarten kann, haben wir hier keine interessante Diskussion mehr.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Wie ist den der Betreff der Mail bei euch, mit dem eigentlichen Lizenzschlüssel?


    Es kommt noch eine 3. Mail mit dem Key.
    Gruß Andreas
    EDIT: Aber jetzt Ende. Richtig, hepi.

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Ich hab es gerade auch erfahren, hier: http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=23&t=16492

    Ich frage mich nur, was das soll? Also warum gibt es diese "Download Links" in den Mails und warum steht das nicht klar in den Mails drin?

    EDIT: Ah:

    Nach dem Kauf bekommt man per E-Mail einen Link auf ein PDF, wo drinsteht, man soll sich drei Tage gedulden und man bekommt dann einen Lizenzschlüssel per Mail geschickt.


    Dann ist der Download Link also der Link zu dieser PDF, die bei mir aber nicht funktioniert, ja?

    btw. von mir aus, kann die Diskussion darüber ja abgetrennt werden.

  • btw. von mir aus, kann die Diskussion darüber ja abgetrennt werden.


    jens3: Du kannst Deine Postings selbst löschen. Jeder kann über Edit seine eigenen Postings löschen (nicht nur den Inhalt leermachen, sondern komplett löschen). Warum soll jemand anders Deine Postings aufräumen?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited once, last by hepi (September 5, 2012 at 11:01 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!