Keine Schreibrechte auf Dateien in einem Verzeichnis

  • Hallo an alle hier,
    ich habe einen (Easy)VDR der seit ca. 6 Jahren ohne jegliche Probleme einfach nur läuft. Meine ganze Familie nutzt ihn und er ist gleichzeitig der zentrale Rechner wo Bilder und gemeinsame Dateine für jeden zugänglich sind.
    Jetzt habe ich damals einen Ordner bzw. deren Inhalt besonders geschützt, den ich jetzt löschen möchte.
    Da das Einrichten aber schon so lange her ist, habe ich vergessen wie ich es gemacht habe.
    Nun habe ich versicht die Attribute mit chmod zu ändern, was aber nicht funktioniert.

    Befehl im Verzeichnis: chmod a+w *.*
    Fehler:
    chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für »Dateiname«: Die Operation ist nicht erlaubt
    Auch chmod 777 *.* brachte keinen Erfolg.
    Ich bin als root (über Putty) angemeldet und die Attribute sind:
    -r-xr-xr-x 1 root root 67108864 2008-10-03 19:37 Dateiname

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen
    Gruß Welder

  • Hallo welder,

    mit dem Kommando

    chmod 777 *

    werden alle Dateien (jedoch nicht das Verzeichnis selbst oder das übergeordnete Verzeichnis) im aktuellen Verzeichnis auf Schreib-, Lese- und Execution-Berechtigung gesetzt.
    Du kannst auch mit

    chmod +w dateixy

    die Schreib-/Lösch-Berechtigungen nur für eine bestimmte Datei dateixy setzen.

    Gruß

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Hallo twinpa,
    das geht leider auch nicht.
    Es kommt die gleiche Fehlermeldung.
    Was habe ich nur vor 6 Jahren getan. Auf jeden Fall war ich schlauer wie jetzt... ;(

  • Jetzt habe ich damals einen Ordner bzw. deren Inhalt besonders geschützt, den ich jetzt löschen möchte.

    Code
    sudo -s
    chown -R root:root /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen
    chmod -R 777 /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen
    rm /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen/*.*


    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hallo DaKilla,
    funktioniert leider auch nicht.
    suda -s
    "root is not in the sudoers file. This incident will be reported."
    und beim chown Befehl wieder die alte Fehlermeldung: "Operation nicht erlaubt."

    mmmhhhh, was hab ich damals nur gemacht?

  • Beim alten easyVDR wirds kein sudo Kram geben.

    Am besten erst mal als root einloggen. d.h. ein "id" zeigt das man root ist. Dann sollte das
    ---
    chown -R root:root /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen
    chmod -R 777 /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen
    rm /verzeichnis/unterverzeichnis-wo-die-dateien-liegen/*.*
    ---
    gehen.

    Wenn nicht dann gibt es noch erweiterte Attribute (ACL), evtl. wurde ja hier was mit gemacht. http://www.knilse.de/download/acl.html

    BTW: Zeig mal nen "mount", evtl. auch R/O loop oder so was.

    cu

  • Jup, du bist root, da solltest du alles dürfen (also sudo ignorieren). Jetzt den Rest von meinem Posting abarbeiten.

    cu

  • Liegt der Ordner evtl. auf einer nicht beschreibbaren Partition?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mit welchem Dateisystem ist die Partition den formatiert?
    Nutzt du ACL?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hatte ich weiter oben schon geschrieben (Link zu ACL Infos und die Frage was der "mount" Befehl zeigt).

    cu

  • Mit "mount" - da sollte sowas wie "type xyz" in der entsprechenden Zeile stehen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • VDR stoppen, Partition unmounten, Rechte ändern, dann wieder mounten, VDR starten.

    Ist es eine FAT(32)-Partition?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Eingehängt Kapazit.
    / 32% |||||||||||------------------------
    /ramdisk 67% |||||||||||||||||||||||------------
    /dev 1%-----------------------------------
    /media 68%

    Aber kann ich denn nach umount noch darauf zugreifen?

  • mount gibt folgendes aus:
    /dev/hda3 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
    /dev/shm on /ramdisk type tmpfs (rw,size=128M,nr_inodes=128k)
    tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)
    /dev/hda4 on /media type ext3 (rw)
    tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
    proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
    sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
    tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)

  • mmmhhhh, was hab ich damals nur gemacht?


    vielleicht hast du die Dateien mit

    Code
    chattr +i .....


    auf die damals bestehenden Zugriffsrechte festgenagelt. Dann kannst du auch als root mit chown oder chmod ohne vorheriges

    Code
    chattr -i .....


    Besitzer oder Zugriffsrechte nicht ändern.

    Prüfe mal mit

    Code
    lsattr Datei(en)

    shady, a skin for skindesigner: Screenshots, Git :|:|:|:|:|: shady_KISS Git :|:|:|:|:|: a little bit outdated but still running: anthra-skins for text2skin

  • VOLLTREFFER!!!!
    Jetzt hat es geklappt! SUPER vielen Dank. :D
    Ich bete zum lieben Gott das der VDR noch lange so problemlos weiter läuft. Denn ich habe alles vergessen... ;(

    Vielen Dank an alle die sich Gedanken um mein Problem gemacht haben.

    Gruß Welder

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!