so wie es mit dem iso ausgeliefert wird lassen .... also POWEROFF .....
{HowTo} BM2LTS: eHD, DVB-Karten, NetCeiver etc...
-
-
Wer nach der Installation des BM2LTS Route66-ISO v1.80 seine in der alten Installation mühsam eingerichteten Suchtimer nicht wieder vollständig neu eingeben möchte, kann mit folgender Beschreibung die Suchtimer sichern und wieder einspielen.
Grundlagen- Die Suchtimer-Einstellungen werden bei aktiviertem Multiroom-Modus in der auf dem System laufenden MySQL-Datenbank gespeichert.
- Wenn der Multirooom-Modus deaktiviert ist, werden die Suchtimer-Einstellungen unter/etc/vdr/plugins/epgsearch abgelegt.
- Die Datei epgsearch.conf dient zur Speicherung der Suchtimer.
- Die durch epgsearch gefundenen Timer werden dann in /etc/vdr/timers.conf abgespeichert.
Sicherung der Suchtimer-Einstellungen
- Zuerst müssen wir feststellen, ob der Multiroom-Modus aktiviert ist. Dazu sind die Einstellungen unter "Setup -> Empfangseinstellungen -> Multiroom-Einrichtung" zu überprüfen.
- Multiroom aktiviert:
- Zuerst ist Multiroom auf inaktiv zu stellen und der Rechner neu zu starten. Dadurch werden die Suchtimer-Einstellungen unter /etc/vdr/plugins/epgsearch abgespeichert.
- Weiter gehts mit dem folgenden Schritt.
- Multiroom inaktiv:
- Jetzt kann man den Ordner /etc/vdr/plugins/epgsearch sichern.
Suchtimer-Einstellungen zurückspielen nach der Installation von BM2LTS Route 66 v1.80
- Zuerst ist der Multiroom-Modus wie oben beschrieben zu deaktivieren und der Rechner neu zu starten.
- Nachdem der Rechner hochgefahren ist, muss man auf der Konsole den VDR mit nachfolgendem Befehl stoppen.
Quotekillall -g vdr
- jetzt ist die gesicherte Datei epgsearch.conf nach /etc/vdr/plugons/epgsearch zu kopieren und der Rechner neu zu starten.
- Nach dem Neustart ist zu kontrollieren, ob unter "TV & Radio -> Suchtimer-Übersicht" alle alten Suchtimer-Einträger wieder vorhanden und ggf. auch aktiviert sind.
- Die Timer sollten nun bereits auch gesetzt sein.
- Zum guten Schluss ist unter "Setup -> Empfangseinstellungen -> Multiroom-Einrichtung" der Multiroom-Modus wieder zu aktivieren und nach Druck auf die Gelbe Taster der Fernbedienung die gewünschten Tuneranzahl zuzuordnen.
- Nach einem Neustart sollte wieder Fernsehbild zu sehen sein, ggf. snd die Netzwerkeinstellungen anzupassen.
-
Mir ist gerade etwas aufgefallen.
Ich habe seit dem neuen ISO eine zweite Festplatte eingebaut und diese per OSD gemochtet.
Hier sollen nun alle Aufzeichnungen abgelegt werde.Schell noch dmeine Aufzeichnungen vom NAS umkopiert, perfekt !
Wenn ich die Realbox manuell einschalte, wird sie gemochtet und ich sehe meine ganzen Aufzeichnungen, und hier wird auch aufgezeichnet.Wacht meine Reelbox mit einem Timer auf, wird sie jedoch nicht gemochtet. Die Reelbox zeichnet auf Platte 1 und nicht wie im OSD angegeben auf Platte 2 auf.
Was denn da los ?
Gesendet von Tapatalk HD
-
Hi,
eine Frage, gibt es eigentlich einen Befehl um den VDR wieder zu starten. Nach den Änderungen ist doch eigentlich kein Systemneustart erforderlich?
Bei der vorletzten Version funktionierte übrigens der Wartungsmodus nicht, das Gerät schaltet aus.
cu
-
-
Wacht meine Reelbox mit einem Timer auf, wird sie jedoch nicht gemochtet. Die Reelbox zeichnet auf Platte 1 und nicht wie im OSD angegeben auf Platte 2 auf.1) wie sieht deine fstab aus?
2) wie sehen deine einstellungen zu usb im bios aus?
-
-
re : stschulze
Ich hatte bis dato die Festplatte per OSD eingebunden ( Setup/Videorekorder/Festplatte)
Habe das heute mal geändert, und direkt in die fstab geschrieben,die Platte in media hd xy gemountet und anschliessend einen symlink auf recordings gesetzt.Aber was mir aufgefallen ist, ich habe einen symlink im recording verzeichnis der wiederum auf recordings erstellt.
Selbst wenn ich den symlink im recording löschen, wird er automatisch wieder erstellt.[Blocked Image: http://img.tapatalk.com/d/13/04/10/sunuqevy.jpg]
-
Aber was mir aufgefallen ist, ich habe einen symlink im recording verzeichnis der wiederum auf recordings erstellt.
Selbst wenn ich den symlink im recording löschen, wird er automatisch wieder erstellt.stimmt. keine ahnung woher das kommt.
du kannst aber in die /etc/rc.local
am ende eine zeile einfügenvor dem eintrag:bitte folgendes einfügen:
dann sollte der link immer beim start gelöscht werden.
-
re : stschulze
Ich hatte bis dato die Festplatte per OSD eingebunden ( Setup/Videorekorder/Festplatte)
Habe das heute mal geändert, und direkt in die fstab geschrieben,die Platte in media hd xy gemountet und anschliessend einen symlink auf recordings gesetzt.Aber was mir aufgefallen ist, ich habe einen symlink im recording verzeichnis der wiederum auf recordings erstellt.
Selbst wenn ich den symlink im recording löschen, wird er automatisch wieder erstellt.[Blocked Image: http://img.tapatalk.com/d/13/04/10/sunuqevy.jpg]
Ich habe das gleiche Problem!
Ich habe den recordings Ordner per OSD gelöscht mit dem Ergebnis, das mein Mediapartition nach dem Reboot leer ist!!! Nichts mehr zu Retten!
Ich hatte aber im recordings Ordner wieder einen recordings Ordner und wieder und wieder... -
Ich hatte einen Hinweis gegeben bzgl. der RC.local .... das ist der richtige weg den ordner /media/hd/recordings/recordings zu löschen. beim löschen über osd wird vermutlich der ordner /media/hd/recordings gelöscht ....? oder?
Wie sieht es unter /media/reel und media/hd aus?
-
re : stschulze
Gite idee, das mit der v, funktioniert
-
re : tft
Ja, das sollte man besser nicht machen.... ich meine den Symlink per OSD löschen.
Besser is der weg wie ihn stschulze beschrieben hat.Irgendwann Trift der symlink auf die richtigen Aufnahmen, und dann werden sie gnadenlos gelöscht.
-
re : tft
Ja, das sollte man besser nicht machen.... ich meine den Symlink per OSD löschen.
Besser is der weg wie ihn stschulze beschrieben hat.Irgendwann Trift der symlink auf die richtigen Aufnahmen, und dann werden sie gnadenlos gelöscht.
Ja, kann ich bestätigen.
Gut, Lehrgeld zahlt man irgendwann immer. Glücklicherweise habe ich den Großteil der Aufnahmen noch auf dem Netclient. Anderseits sind es halt "nur" Aufnahmen und wenn die Platte stirbt wären sie ja auch weg!
Zumindest habe ich als Linuxanfänger wieder was dazu gelernt und vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Woher soll man auch wissen das dahinter ein Symlink steckt? Bis dato hatte ich keine Probleme mit der Recoveryinstallation und dem nachträglichen Einbinden der media Partition.Gruß tft
-
ich hatte den fehler heute auch .... habe die rc.local angepasst, jetzt funktioniert es wieder .... komisch .... mal suchen woher diese verlinkung kommt .....
........denkdenkdenk........
habe zwischenzeitlich statt des rc.local-workarounds eine lösung gefunden, welche aber noch auf anderen maschienen zu testen wäre:
auf der konsole:
die zeile 23 anpassen:
in:
dann nochmal in das Setup-Menu gehen und "Videorekorder-> Festplatte/Medianlaufwerk" auswählen und die Aufnahmeplatte neu auswählen ("Alle medien")und mit OK bestätigen.
die rc.local muss jetzt aber unangetastet bleiben. wer also die zeile:
eingefügt hat, sollte diese wieder löschen !
Funktioniert es bei Euch??? -
Quellcode1
mcedit /etc/init/setup-shares.conf[/quote]die zeile 23 anpassen:
Quellcode1
[ -L /media/reel/recordings/recordings ] && rm -f /media/reel/recordings/recordings trueDie Zeile steht bei mir so schon drin, oder soll der Parameter "true" geändert werden?
tft
-
-
Über das OSD habe ich keinen Ordner "recordings" mehr! Soweit funktioniert die Anpassung!
Per Konsole sehe ich aber ihn inkl. mehrerer "recordings" Unterordner noch. Dies sind vermutlich die alten.
Warum habe ich allerdings keinen Menüpunkt "formatieren" beim Menü Festplatte mehr. Beinhaltet das jetzt alles die "Anpassung der Mediapartition" ?tft
-
Beinhaltet das jetzt alles die "Anpassung der Mediapartition" ?
"Mediapartition anpassen" führt ein Skript zur Vergrößerung von sda4 aus.
Besser ist es jedoch die Funktion von Konsole über den Dialog
auszuführen.
Anschließend muss man über route66 seine Konfiguration einstellen. ZWINGEND ! -
Hatte ich ja auch so gemacht.
Ich habe schon vermutet das das dahinter liegende Script diese Funktion beinhaltet.
tft
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!