{HowTo} BM2LTS: eHD, DVB-Karten, NetCeiver etc...

  • Hi,

    /sbin/dev_frontpanel.sh

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    Quote

    Diese Beschreibung ist überholt. Das aktuelle Raspberry Image liegt dem nächsten ISO bei

    hier der
    VompClient für ein Raspberry PI HD-Client für BM2LTS

    [Blocked Image: http://gizmophiliacs.com/wp-content/upl…aspberry_pi.png]

    Einfach per Win32 Disk Imager auf eine 8GB oder größer SD-Karte oder Micro SD-karte mit SD-Adapter schreiben.

    [Blocked Image: http://www.fergytech.com/wp-content/upl…32diskimage.jpg]

    Download:

    Für SD-TV benötig man noch eine "License-Key" für MPEG-2 --> Die bekömmt man hier
    [Blocked Image: http://cdn2.bigcommerce.com/server1300/a9b…576.220.220.jpg]


    License-Key holen:

    Diesen Key einfach in die /boot/config.txt am Ende eintragen

    Quote

    decode_MPG2=

    VompServer für BM2LTS (Testing VDR-1.7.21-5)
    Download VompServer:

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 5 times, last by cinfo (March 28, 2013 at 5:44 PM).

  • Quote from cinfo

    Hi,

    /sbin/dev_frontpanel.sh


    Quellcode
    ...

    Danke.

    Das scheint irgendwie nicht immer zu funktionieren.
    Ich mach das mal hardcoded und protokolliere das mit.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited 2 times, last by Galaga (March 27, 2013 at 11:57 PM).

  • Hi,

    wer möchte kann mal den Vompserver 0.4.0 testen

    Hi,

    ich habe ein Problem, welches wahrscheinlich nicht direkt mit dem Vompserver zusammenhängt, ich aber halt nicht verstehe.

    Egal ob mit der originalen 0.3.1 oder mit dieser 0.4.0, wenn ich von bestimmten Sendern (Sky, ZDF) auf andere (ARD, RTL2) umschalte, stürzt mein MVP ab, verliert den Kontakt zum Server, startet dann neu und ich kann halt wieder Sky & ZDF schaun, ARD & RTL stürzen weiter ab. Woran kann das liegen ?

    Habe AVG II , mit 3 Kabel-Tunern, 2 der AVG zugeordnet, 1 dem Client.

    Danke

  • Hi,

    Quote

    Das scheint irgendwie nicht immer zu funktionieren.
    Ich mach das mal hardcoded und protokolliere das mit.

    Super Aktion vielleicht finden Du was ,dann können wir es noch in das ISO einbauen.

    Quote

    dann neu und ich kann halt wieder Sky & ZDF schaun, ARD & RTL stürzen weiter ab. Woran kann das liegen ?

    unter den Einstellungen findet
    man TCP=.... (Streamingpakete zur Übertragung) Hier sollte der Wert 2048 sein, aber je nach Netzwerkgestalltung kann man auch andere Werte nutzen.

    Bei der RPI nutze ich 16xxx für die HD-Sender.

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (March 29, 2013 at 9:58 AM).

  • Quote

    Zitat
    dann neu und ich kann halt wieder Sky & ZDF schaun, ARD & RTL stürzen weiter ab. Woran kann das liegen ?

    Quote


    unter den Einstellungen findet
    man TCP=.... (Streamingpakete zur Übertragung) Hier sollte der Wert 2048 sein, aber je nach Netzwerkgestalltung kann man auch andere Werte nutzen.

    Das war's wohl nicht. Hab verschiedene Einstellungen durchprobiert, kein Unterschied. Hab übrigens das gleiche Verhalten, wenn ich mit XBMC-Frodo unter mit nem IPDA oder Win7 verbinde :(

    VLC- Streaming funzt mit allen Kanälen. Übrigens "Danke" für den Tipp hierzu, paar Post's zuvor ;)

  • Hi,

    kann mir mal jemand sagen wo ich etwas mehr zu bm2lts lesen kann?

    Habe mir das *.iso gebrannt, andere HDD in die AVG gesteckt ----- komme zu keinem sinnvollen Ergebnis. Werde mir nächste Woche mal die 22 Seiten zu Gemüte ziehen - aber vieleicht kann ja mal jemand eine Kurzform für die Installation auf der AVGII geben. So wie mit den DVD's von Reel klappt es ja nicht.

    Ansonsten allen ein schönes weißes Restostern.


    Grüße ghostkeeper

    Reelbox AVG II

  • Hast du mal an den Anfang geschaut? Etwas lesen macht Sinn....ganz ohne ein bischen Mühe gehts nicht.....

    Das es nicht wie bei Reel geht hat seinen Sinn.......

    Bm2lts.de. da findest du die Anleitungen ebenfalls....


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BM2LTS im VDR-Portal   http://www.bm2lts.de   http://www.sc-schulze.de

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Empfang: Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Netceiver (2x DVB-s2dual)

    Kopfstation: Virtuelle Maschine mit BM2LTS v3.4.XX

    Clients: NUC10i5FNH2 -> BM2LTS v3.4.XX; FireTV4k mit Kodi u. VNSI-Plugin

    NAS: Aufnahmen u. Plex-Media

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Edited once, last by stschulze (April 1, 2013 at 2:19 AM).

  • Habe mir das *.iso gebrannt, andere HDD in die AVG gesteckt ----- komme zu keinem sinnvollen Ergebnis. Werde mir nächste Woche mal die 22 Seiten zu Gemüte ziehen - aber vieleicht kann ja mal jemand eine Kurzform für die Installation auf der AVGII geben. So wie mit den DVD's von Reel klappt es ja nicht.

    Hi,

    ich habe es testweise vor 3 Wochen genau so gemacht, und ich hatte ein "sinnvolles Ergebnis" :) und bastle seit dem an "meinem" perfekten System :tup

    Wenngleich mit diesem Hintergrund wenig "Profi-Support" liefern kann, könntest du kurz beschreiben, was denn nicht klappt. Da wir die gleiche Basis haben, kann ich ggf. ja doch etwas beitragen.

    Gruß

    Peter

  • Hi,

    gelesen habe ich schon, sowohl hier als auch hier http://www.sc-schulze.de.

    Nur werde ich halt nicht richtig schlau daraus. Nach meinem Verständnis ist auf dem iso das komplette System - also incl. Linux - oder liege ich da falsch?
    Was machen Menupunkt 1 und 2 ??? - die restlichen sind ja verständlich. Beide Punkte haben irgendwie in völligem Unverständnis geendet - bei einem war es dann das Tastaturlayout wo es alle Herren Länder zur Auswahl gab - nur meins nicht.

    Entweder drückt mir der Schnee aufs Gemüt - ?(

    Gruß ghostkeeper

    Reelbox AVG II

  • Hi,

    Code
    also incl. Linux - oder liege ich da falsch?

    ja

    Ich versteh nicht wo hängst bzw. Punkt 1 & 2 ???

    Welche Hardwareumgebung nutzt -- Reelbox ?

    Quote

    andere HDD in die AVG gesteckt

    AVG I oder II?

    Mach doch einfach mal

    [Blocked Image: http://www.sc-schulze.de/wp-content/downloads/cinfo/easyvdr_old/public_html/Bildschirmfoto%202012-12-01%20um%2000.02.08.png]

    1.) eine Factory-Installation nach Auswahl Deiner Hardware und VDR-Version (stable oder testing) (Basis-DVD-Installation)
    2.) Melde dich dann per ssh mit root/bm2lts an
    3.) tippe einfach

    Code
    route66


    4.) Erstelle Deine Mediapartion (sda4)
    5.) spiel Diene Lirc und Remote-Treiber ein (Wenn Du keine Reelbox nutzt)
    6.) Reboot und Deine Startumgebung sollte laufen

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi cinfo

    ist eine AVGII.

    Ja - incl Linux oder
    Ja - ich liege falsch?
    Anhand der iso-Beschreibung tendiere ich zu incl. Linux

    Die Basis-DVD-Installation habe ich versucht. Irgendwie bin ich auch auf einer Konsole gelandet, allerdings gab es dort kein "route66".
    Mit ssh efolgt der Zugriff doch über Netzwerk -sollte doch identisch mit einer Konsole bei angeschlossener Tastatut, Maus und Monitor sein.

    Bin die Woche leider unterwegs, werde es am WE nochmals probieren. Scheint ja so zu sein wie ich es machen wollte:
    Basis-DVD-Installation aufrufen und nach "fertig" von Konsole route66 aufrufen - keine Ahnung was da schief gelaufen ist.

    Bedarf es einer bestimmten HD-Größe (in irgendeinem Zusammenhang war da mal was) - habe im Moment nur eine 250GB zum testen da?
    Leider kann ich meine jetzige Konfiguration (Mountpunkte usw.) was root-Rechte benötigt nicht anschauen, das neue Password für root wurde zwar anstandlos geändert - allerdings nicht akzeptiert. Die Syntax hatte ich mit reel getestet, funktioniert problelos. Gleiches Muster,nur andere Zeichen bei root - Game over :§$% .
    Muss jetzt komplett neu aufsetzen, daher würde ich vorher BM2LTS versuchen - kann man das ohne die Mediapartition zu killen?

    Schönes WE

    Reelbox AVG II

  • Hi,

    lese biite den erste Post hier im Fred dort steht auch llass zu der HD ODER SSD größe z.B. ab 35GB

    Quote

    Mit ssh efolgt der Zugriff doch über Netzwerk -sollte doch identisch mit einer Konsole bei angeschlossener Tastatut, Maus und Monitor sein.


    Ja

    Quote

    daher würde ich vorher BM2LTS versuchen - kann man das ohne die Mediapartition zu killen?

    Ja geht, dann aber als RECOVERY-INSTALLATION von der DVD

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • SO, der Raspberry PI ist eingetroffen.

    Bin mal auf das neue ISO gespannt

    VDR : Reelbox Avantgarde II , 2 GB RAM , 128 GB SSD HD + TimeCapture als recording Partition , 2x single DVB-s2
    -> BM2LTS Version 1.94.3A

    Client 1 : Raspberry PI mit XBMC
    Client 2 : XBMC auf MacBook Pro
    Clinet 3 : Iphone
    Clinet 4 : Ipad

    * * * Hilfe zum BM2LTS Version http://www.sc-schulze.de * * *

  • SO, der Raspberry PI ist eingetroffen.

    Bin mal auf das neue ISO gespannt



    Ok hier

    Download Torrent

    [Blocked Image: http://rosieduncanblog.com/wp-content/uploads/2013/01/Raspberry-Pi-logo.jpg]
    Info´s zu den RPI-Images

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 4 times, last by cinfo (April 6, 2013 at 9:31 PM).

  • Good job Cinfo, be possible in future updates support for AC3.

    Thanks

    Signatur

    Octopus Net DVB-S2/DVB-T2
    VDR 1: ASRock H77M - i3-3220 CPU @ 3.30GHz , 4 GB Ram - MSI GT620 - 128 GB SSD - 500 GB 3,5" HD - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - DD Cine S2 V6 - DuoFlex C/T - Hama MCE Remote, YaVDR 0.6.1
    VDR 2: Dell Dimension C521 - AMD Athlon X2 3600+ - 1GB Ram - GT210 - 64 GB SSD - Pearl DPF - MCE Remote , VDR 2.1.6
    VDR 3: Acer Revo 3600, 4GB Ram - 1x HDD 320 GB - KWorld USB Dual DVB-T TV Stick- Medion X10, VDR 2.1.6
    VDR 4: Vdr 2.1.6 Rpi-client - rpihddevice - AndroVDR
    Visiosat Big Bisat 19,2ºE Twin, 13ºE, 9ºE, 4,8ºE, 0,8ºW, 5ºW, 12,5ºW, 18ºW, 24,5ºW, 30ºW

  • Zitat


    Zitat
    dann neu und ich kann halt wieder Sky & ZDF schaun, ARD & RTL stürzen weiter ab. Woran kann das liegen ?

    Zitat

    unter den Einstellungen findet
    man TCP=.... (Streamingpakete zur Übertragung) Hier sollte der Wert 2048 sein, aber je nach Netzwerkgestalltung kann man auch andere Werte nutzen.
    Das war's wohl nicht. Hab verschiedene Einstellungen durchprobiert, kein Unterschied. Hab übrigens das gleiche Verhalten, wenn ich mit XBMC-Frodo unter mit nem IPDA oder Win7 verbinde :(

    Also ich hab jetzt viel probiert und umgestellt, bekomm beim Umschalten auf ARD auf dem MVP immer den "Kontakt zum Server verloren" Fehler und XBMC springt nach paar Sekunden zurück zum Hintergrundsreen und meldet "VDR connection lost" o.ä. , schalte ich zwischen den Sky-Kanälen hin und her gibts keine Probleme.

    AVG steht standardmässig auf einem Sky-Kanal. Wenn ich auf der AVG ARD einstelle, bekommt der MVP gar keine Verbindung beim Start

    Ich vermute irgendeine "andere" Einstellung blockiert mit die Umschaltung. Habe auch an den den Streamdev-Server Einstellungen gedreht (immer pausieren), nur die jeweiligen Effekte beim MVP beobachtet, aber Problem nicht gelöst.

    Was mich etwas irritiert, in der Systeminformation finde ich zu allen drei Tunern die Prio 1. Kann mich nicht erinnern, dies eingestellt zu haben (wenn doch, Wo ... ?() Beim Origianl-ReelmediaImage konnte ich das einstellen und es stand aber nicht auf dreimal Prio 1 (denk ich)


    Jemand noch ne Idee ?

    Werde natürlich mal das neue ISO probieren, aber erwarte mir maximal nen Zufallstreffer. Und auch mit meiner frisch eingetroffenen Himbeere erwarte ich analoges Fehlverhalten.

    Danke & Ciao

  • Hallo,

    ich hab ein Reel Originalgehäuse mit einen Atom Board und USB DVB2 Empfängern.
    Ich hab BM2LTS als VDR mit DVB Karten und eth0 eingerichtet.
    Die DVB Empfänger werden gefunden und ein Fernsehbild erscheint.
    Die Fenbedienung und das Display reagieren aber nicht.
    In der dev_frontpanel.sh ist alles richtig eingestellt.
    Muss ich noch was aktivieren, damit alles funktioniert?

    Gruß
    leon1911

  • cinfo
    danke für die neue version

    ist das

    Code
    - NAS-Ping (netping)


    das script von mir ein paar post weiter vorne

    https://www.vdr-portal.de/board16-video-…tc/#post1127132

    dann danke fürs fest mit einbauen dann muss ich es nicht manuell einfügen

    müsste aber abschaltbar sein falls man es nicht nutzt
    (oder man ändert die mac-adresse auf den dsl-router oder die box
    sonst fährt die kist ja nie hoch wenn man kein nas hat

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!