Welcher Dienst muss in der yavdr force-reload-modules.list und yavdr force-reload-services.list eingetragen werden das die PS3 Remote auch nach dem aufwecken funktioniert?
Habe schon sämtliche Lircd und inputlirc bluetooh Sachen probiert, ohne Erfolg. Mit dem Service lircd und bluetooth gingen nur die Cursor und Ok Tasten. Welche log Dateien werden zur Fehlersuche benötigt?
Danke im Voraus
[yaVDR 0.5 alpha1] ****SOLVED**** Sony PS3 Remote und S3 Wakeup
-
-
Ich würde mal versuchen die Dienste bluetooth und ps3remote nach dem Aufwachen neu starten zu lassen.
-
-
Jetzt hab ich über die Konsole nochmals ein service ps3remote restart gemacht und jetzt geht's.
Wahrscheinlich ist der bluetooth service noch nicht da wenn hinterher der ps3remote service gestartet wird?
EDIT:
jetzt geht's! Danke -
Ich schiebe mal ein paar Änderungen aus unstable in das testing-PPA, solbald die Änderungen da sind sollte z.B. auch die Wiedererkennung der FB nach dem Batteriewechsel klappen.
-
Hi,
mal so ne kleine OT-Frage am Rande...
Kann man für die PS3 Remote und yaVDR irgendeinen Bluetooth USB Dongle verwenden?
Habt ihr Empfehlungen?Danke und Gruß,
Polaris -
Ich schiebe mal ein paar Änderungen aus unstable in das testing-PPA, solbald die Änderungen da sind sollte z.B. auch die Wiedererkennung der FB nach dem Batteriewechsel klappen.
Kann ich dann die Einträge nach dem Upgrade wieder aus der yavdr force-reload-services.list rausnehmen? -
Polaris
Ja, in der Regel funktioniert jeder BT Dongle. Oder sagen wir jeder, den du inzwischen neu kaufen kannst. Ich hatte es vor vielen Jahren mit einem schon viele Jahre alten Dongle probiert, der konnte das entsprechende Protokoll wohl nicht oder die BT Version war zu alt oder was auch immer.Jetzt steckt bei mir im VDR so ein Micro Ding von MSI.
EDIT: So einer: http://www.amazon.de/gp/product/B0000AKGSF/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B007WKKVD2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0JTGN1WP0T8TVD57MKF6 -
Kann ich dann die Einträge nach dem Upgrade wieder aus der yavdr force-reload-services.list rausnehmen?
Probiere es aus - aktuell ist es so eingestellt, dass beim Beenden/Neustart von ps3remote bluetooth neu gestartet wird. Und eine korrigierte udev-Regel sollte genau dafür sorgen, sobald die Verbindung zur PS3 remote abreißt.Kann man für die PS3 Remote und yaVDR irgendeinen Bluetooth USB Dongle verwenden?
Ich würde das so einschränken: irgendeinen von Linux unterstützten Bluetooth-Dongle, der mit HID-Geräten kann... Ich habe dieses alte Teil: http://www.amazon.de/Fujitsu-S26361…k/dp/B000CNF1CM -
Die einträge blutooth und ps3remote in der force-reload-services.list sind nach dem gestrigen update nicht mehr nötig.
Danke seahawk1986 -
Danke seehawk und Bop für die Dongle-Tipps!!!
Werde mal einen bestellen und mit meinem prod. yavdr 0.4 testen. -
und mit meinem prod. yavdr 0.4 testen.
Dann musst du dir die Skripte aber selbst holen und einbauen...
/lib/udev/rules.d/99-ps3remote.rules: https://raw.github.com/yavdr/yavdr-remot…ps3remote.rules (udev-Regel)
/usr/bin/ps3remote https://raw.github.com/yavdr/yavdr-base/…r/bin/ps3remote (Daemon ausführbar machen nicht vergessen)
/etc/init/ps3remote.conf https://raw.github.com/yavdr/yavdr-base/…/ps3remote.conf (Upstart-Skript)
/etc/eventlircd.d/ps3remote.evmap https://raw.github.com/yavdr/yavdr-re…ps3remote.evmap (evmap)
Und in der /lib/udev/rules.d/98-eventlircd-names.rules noch eine zusätzliche Regel:CodeATTRS{name}=="PS3 Remote", \ ENV{eventlircd_enable}="true", \ ENV{eventlircd_evmap}="ps3remote.evmap" LABEL="end"
Außerdem noch die Pakete python-uinput und python-gobject -
HINWEIS: Die Geschwindigkeit der PS3 Remote kann in der "/etc/init/ps3remote.conf" über den Parameter -r eingestellt werden. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Wert "60" gemacht. Wobei etwas höher vielleicht sogar noch etwas besser ist.
/etc/init/ps3remote.confCode
Display Moredescription "PS3 REMOTE DAEMON" author "seahawk1986 <seahawk1986@hotmail.com>" start on ps3-detected stop on ps3-lost respawn script /usr/bin/ps3remote -s /dev/input/ps3 -n "PS3 Remote" -r 60 end script post-stop script /sbin/initctl stop bluetooth /sbin/initctl start bluetooth end script
Um XBMC unter Kontrolle zu bekommen (es ist viel zu schnell mit der PS3 Remote), taugen folgende Einstellungen:
/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/advancedsettings.xmlCode<advancedsettings> <remoterepeat>50</remoterepeat> <remotedelay>4</remotedelay> </advancedsettings>
Gruß
BOP -
@seahawk und Bop
Herzlichsten Dank für die ausführlichen Infos! Sehr löblich
P.S. der von seahawk vorgeschlagene MSI-Dongle sollte heute kommen...
P.P.S. zum Testen der PS3 remote werde ich yavdr 0.5 installieren. Hab noch ne 2,5er HDD gefunden...
-
@seahawk und Bop
Herzlichsten Dank für die ausführlichen Infos! Sehr löblich
P.S. der von seahawk vorgeschlagene MSI-Dongle sollte heute kommen...
P.P.S. zum Testen der PS3 remote werde ich yavdr 0.5 installieren. Hab noch ne 2,5er HDD gefunden...
Hallo,
wollte nur kurz Rückmeldung geben. Die PS3 Remote arbeitet sauber unter yavdr 0.5.0 alpha1 mit dem gekauften MSI-Dongle zusammen.
Wurde nach Anleitung eingerichtet -> http://www.yavdr.org/documentation/….html#bluetooth
Die Tastenbelegung kam auch schon fertig mit, sehr löblich!
Danke nochmals für die Tipps und die Hilfe!MFG
Polaris -
Die Tastenbelegung kam auch schon fertig mit, sehr löblich!
Wenn dir an der Belegung etwas nicht gefallen sollte ... ich bin Schuld. Seahawk hatte damals meine "/etc/eventlircd.d/ps3remote.evmap" übernommen. Dort kannst du die Belegung Deinen Wünschen anpassen.EDIT: Ich habe übrigens in der "/var/lib/vdr/keymacros.conf" der "PopUp/Menu" Taste dann die "Übersicht was gerade läuft" zugewiesen:
-
Wenn dir an der Belegung etwas nicht gefallen sollte ... ich bin Schuld. Seahawk hatte damals meine "/etc/eventlircd.d/ps3remote.evmap" übernommen. Dort kannst du die Belegung Deinen Wünschen anpassen.EDIT: Ich habe übrigens in der "/var/lib/vdr/keymacros.conf" der "PopUp/Menu" Taste dann die "Übersicht was gerade läuft" zugewiesen:
Hi,
och, die Belegung find ich garnicht mal so schlecht. Aber danke für die Info wo ich diese ändern kann. Eine Sache fällt mir aber auf... Ab und an findet der VDR die FB nicht. Hier muss ich dann den Rechner reseten, meistens klappt's dann aber. Also eigentlich fast immer 2x starten. Ich teste aber noch weiter, ob das VDR Neustarten evtl. ausreicht. Hmm... oder ich paire nochmal neu.
Habt ihr so etwas schonmal gehabt?Groetjes,
Polaris -
-
Und nur um Missverständnisse zu vermeiden. Die FB reagiert nach einem Kaltstart NIE beim ersten Tastendruck. Da findet wohl das Pairing statt. Nach dem ersten Tastendruck (der nicht ausgeführt wird) dauert es zwei/drei Sekunden, bis sie dann ganz normal funktioniert. Für den ersten Tastendruck muss das OS übrigens nicht komplett hoch gefahren sein. Das scheint zwischen Dongle und FB auf Hardwareebene zu geschehen.
Das nur als Hinweis. Ansonsten, nein, das Problem habe ich nicht. -
Hi ihr beiden,
ok, danke für die Aufklärung bzgl Pairing.
Gerade nochmal vom Strom genommen. Diesmal klappte es aber. Ich beobachte und berichte natürlich.Groetjes,
Polaris -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!