Wenn ich eine Aufnahme schneide, öffne ich gewohnheitsmässig den Schnittbalken (oder wie auch immer der heisst) mit der OK-Taste. Bei meinem alten VDR ist der dann aufgeblieben, bis ich wieder OK gedrückt habe. Jetzt klappt der aber ständig beim Hin- und Herspringen, Marken (rück)setzen etc. zu. Das Ganze ist scheinbar unabhängig vom Skin (Narrow, Perl, klassischer VDR: überall das Selbe)...

[gelöst] Zuklappender Schnittbalken nerf! Was ist das?
-
-
Moin,
das ist der VDR und wurde glaube ich in Version 1.7.26 eingeführt.
Musst mal in die Changelogs gucken.
Gruß
Samael -
das ist der VDR und wurde glaube ich in Version 1.7.26 eingeführt.
Wie, dass soll ein Feature sein, kein Bug? Ich kann in diesem Verhalten beim besten Willen keinen Vorteil gegenüber früher erkennen. Ganz im Gegenteil!?
-
Glaube nicht, dass das ein Feature ist und falls doch, ist es mir noch nicht aufgefallen. Funktionieren bei dir alle Tasten korrekt? Bei mir geht die 3 nicht korrekt, was u.a. dazu führt, dass sich die Schnittleiste schliesst.
-
Ok, ich lese da
Quote
Version 1.7.26:[...]
- The replay progress display is now turned on whenever a mark is toggled (not
only when one is set). - Toggling a mark now restarts the timeout of the replay progress display.
[...]
Demnach gibt es einen Timer dafür. Kann man diesen Timeout irgendwo konfigurieren? Im OSD find ich nix...p.s.: Heisst das auf deutsch 'Wiedergabe-Fortschritt-Anzeige'?!
- The replay progress display is now turned on whenever a mark is toggled (not
-
Glsube nicht, dass das ein Feature ist und falls doch, ist es mir noch nicht aufgefallen. Funktionieren bei dir alle Tasten korrekt? Bei mir geht die 3 nicht korrekt, was u.a. dazu führt, dass sich die Schnittleiste schliesst.
Was macht die 3?Ich nutze 2,4,6,7,9,0. Die anderen kenn' ich nicht im Zusammenhang mit Schnitt.
-
Nutze die gleichen Tasten, die 3 eigentlich nur um zu einer bestimmten Zeit zu springen. Ber aus irgendeinem Grund löst die Harmony bei meiner VDR Aktion anstatt der 3 KEY_AUDIO aus. Aber das nur nebenbei. Vermutlich hast du ein anders Problem.
-
Also das Problem mit dem zuklappen vom Schnittbalken habe ich auch mit yavdr 0.4.
Ich hatte mir zu testzwecken einmal die 0.5.0-alpha1 installiert das zuklappen dort nicht mehr beobachten können.
Also vielleicht doch eher ein Problem vom Frontend? -
Also das Problem mit dem zuklappen vom Schnittbalken habe ich auch mit yavdr 0.4.
Ich hatte mir zu testzwecken einmal die 0.5.0-alpha1 installiert das zuklappen dort nicht mehr beobachten können.
Also vielleicht doch eher ein Problem vom Frontend?Welches Frontend hast du denn im Einsatz?
-
Also das Problem mit dem zuklappen vom Schnittbalken habe ich auch mit yavdr 0.4.
Ich hatte mir zu testzwecken einmal die 0.5.0-alpha1 installiert das zuklappen dort nicht mehr beobachten können.
Vielleicht war es auch der Versionssprung von VDR 1.7.22 auf > VDR 1.7.26
Das könnte habichthugo auch testen, indem er auf testing-vdr umsteigt, da bekommt man auch für yaVDR 0.4 einen VDR in der Version 1.7.27 -
Zitat von »habichthugo« Also das Problem mit dem zuklappen vom Schnittbalken habe ich auch mit yavdr 0.4.
Ich hatte mir zu testzwecken einmal die 0.5.0-alpha1 installiert das zuklappen dort nicht mehr beobachten können.
Vielleicht war es auch der Versionssprung von VDR 1.7.22 auf > VDR 1.7.26
Das könnte habichthugo auch testen, indem er auf testing-vdr umsteigt, da bekommt man auch für yaVDR 0.4 einen VDR in der Version 1.7.27Wie genau mach' ich das?
-
1) Du liest dir die Releasenotes des VDR 1.7.27 und der anderen Versionen zwischen 1.7.22 und dieser durch (z.B. neue Wege für das Handling von externem EPG) und schaust nach, ob es alle für dich nötigen VDR-Plugins in testing-vdr gibt: https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…es_filter=natty - wenn das für dich alles passt:
2) [ANNOUNCE] yaVDR-0.4 -
Wenn ich eine Aufnahme schneide, öffne ich gewohnheitsmässig den Schnittbalken (oder wie auch immer der heisst) mit der OK-Taste. Bei meinem alten VDR ist der dann aufgeblieben, bis ich wieder OK gedrückt habe. Jetzt klappt der aber ständig beim Hin- und Herspringen, Marken (rück)setzen etc. zu. Das Ganze ist scheinbar unabhängig vom Skin (Narrow, Perl, klassischer VDR: überall das Selbe)...
Mich nervt das auch.Hatte auch schon hier (Fortschrittsbalken bei Wiedergabe verschwindet keine Antwort bekommen.
Tja kann man warscheinlich nichts machen! -
Tja kann man warscheinlich nichts machen!
Doch, auf eine VDR-Version >= 1.7.26 wechseln wie oben beschrieben... -
Doch, auf eine VDR-Version >= 1.7.26 wechseln wie oben beschrieben...Werd ich bestimmt nicht machen,mein yaVDR rennt gerade super ohne Probleme und dieses kleine Problem kann ich verkraften.
-
Zitat von »pille2011« Tja kann man warscheinlich nichts machen!
Doch, auf eine VDR-Version >= 1.7.26 wechseln wie oben beschrieben...Wenn ich noch ein paar andere 'Kleinigkeiten' abgeschlossen habe, mach' ich mal wieder 'ne Kopie vom Stick und probier das aus. Mich macht allerdings 'Toggling a mark now restarts the timeout of the replay progress display' im Changelog stutzig. Da gibt's also offenbar einen timeout. Vielleicht ist der nur zu klein parametriert (nur wo)?
-
In den Untiefen der menu.c (für den vdr 1.7.27: https://github.com/yavdr/vdr/blob/master/menu.c#L4701)
-
2) [ANNOUNCE] yaVDR-0.4
Holla!Code
Display More# sudo apt-get dist-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libcdio-cdda0 libcdio-paranoia0 libgraphicsmagick3 libwmf0.2-7 libx264-120 linux-headers-2.6.38-15 linux-headers-2.6.38-15-generic linux-image-2.6.38-15-generic Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): apt apt-utils bind9-host ffmpeg firefox firefox-globalmenu graphtft-fe grub-gfxpayload-lists libavcodec-extra-52 libavcodec-extra-53 libavdevice-extra-53 libavfilter-extra-2 libavformat-extra-53 libavformat52 libavutil-extra-50 libavutil-extra-51 libbind9-60 libdns69 libisc62 libisccc60 libisccfg62 liblwres60 libmysqlclient16 libpostproc-extra-52 libpostproc51 libssl0.9.8 libswresample-extra-0 libswscale-extra-2 libswscale0 libtiff4 libxine1-xvdr libxine2 libxml2 linux-firmware linux-headers-generic linux-image-generic linux-libc-dev mysql-common nvidia-current nvidia-settings openssl sudo update-manager-core vdr vdr-markad vdr-plugin-channellists vdr-plugin-dbus2vdr vdr-plugin-dummydevice vdr-plugin-dvbhddevice vdr-plugin-dvbsddevice vdr-plugin-dynamite vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-extrecmenu vdr-plugin-femon vdr-plugin-graphtft vdr-plugin-iptv vdr-plugin-live vdr-plugin-markad vdr-plugin-menuorg vdr-plugin-pvr350 vdr-plugin-restfulapi vdr-plugin-skinpearlhd vdr-plugin-streamdev-server vdr-plugin-text2skin vdr-plugin-wirbelscan vdr-plugin-xine vdr-plugin-xineliboutput vdr-plugin-xvdr xine-ui xineliboutput-sxfe 70 aktualisiert, 8 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 174 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 281 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Bin gespannt, was dabei raus kommt! -
Zitat von »pille2011« Tja kann man warscheinlich nichts machen!
Doch, auf eine VDR-Version >= 1.7.26 wechseln wie oben beschrieben...
Wie geschrieben habe ich den Wechsel vollzogen. Im Große und Ganzen scheint dadurch zumindest nix grösseres zerstört worden zu sein.Der Schnittbalken klappt jetzt nicht mehr ständig zu. Allerdings fällt beim Marken setzten immer noch kurzfristig das ganze Menü zusammen und es gibt ein kurzes 'No Signal'. Durch das Anhalten des Streams scheint das Forntend kurzzeitig auf eine andere Auflösung zu wechseln...
Aber so kann 'man' jetzt wieder recht zügig schneiden.
Danke @seahawk19
6886! -
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!