VDR Hardware - HD, flach, schick, leise - suche Empfehlungen

  • Quote

    Damals(TM) musste man sich den Riser für PCIe dazukaufen - also falls das gebraucht gekauft wird muss man darauf achten, dass man nicht eines mit AGP-Riser bekommt...

    war beim coolermaster cm260 leider auch so :(

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • was wir übrigens bei so einem ähnlichen Gehäuse schon mal gemacht haben ist oben über der GT/CPU (so das es von beiden ansaugen kann) ein Loch für einen 100er oder 120er Lüfter in den Deckel des Case gedremelt und nach oben abgesaugt. - Die gibts in 12mm stark (Scythe Slip Stream) und passen gerade über die LP Karten unter den Deckel. Hab ich schon mehrfach verbaut, die sind ganz gut.


    Das ist IMHO das schöne beim Silverstone LC11 - ich habe das in einem Fach stehen, das 12 cm hoch und ca. doppelt so breit wie das Gehäuse ist - dadurch dass der Platz unter dem Gehäuse zum Luftansaugen genutzt wird (für CPU und Frontlüfter) schafft man es trotzdem eine ausreichende Belüftung zu erzeugen. Die Seitenlüfter habe ich ausgebaut, weil sie die Temperatur nicht wesentlich beeinfluss haben.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich habe da einen Scythe Shuriken drin. Das Netzteil habe ich mal neu holen müssen, gibt es von bequiet für 40€. (TFX Format)

    http://geizhals.de/460455

    Die Gehäuse Lüfter vorne und an der Seite habe ich demontiert.

    Den PCIe Riser habe ich mal für ein Paar Euro in der Bucht geschossen. Leider habe ich kein "M", das suche ich immer noch...

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • Das Netzteil habe ich mal neu holen müssen, gibt es von bequiet für 40€. (TFX Format)


    Ja, das habe ich auch verbaut - schön leise :)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • OK. War mir nicht bewußt, dass die S2-6400 nicht Low Profile ist... Bei Riser geht bei mir allgemein eine Alarmglocke an. Mein erster VDR-Versuch in einem Silverstone ML02B-MXR ging genau deswegen mal ja, mal nein. Die erste TV-Karte rauchte ab. Keine Ahnung ob der Riser schuld war, eine gleiche Karte aus der selben Lieferung läuft in einem anderen PC nach wie vor.

    Mit G620+Alpenföhn Panorama, ENGT520, Cine S2 und 2,5-Zoll HDD gibts keine Wärmeprobleme in der ichbinleise.de-komplett-Variante des S10V. Und fummelig wirds irgendwie immer wenn das Gehäuse nicht mindestens begehbar ist...

    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!