Erste HD-VDR-Installation-Vorabfragen

  • Hallo,
    habe von einem Kumpel nachstehende Hardware "geerbt" und möchte gerne erstmalig einen HD-VDR mittels Fertigdistri installieren.

    Ziel:
    HD-fähigen-DVB-C-VDR installieren

    Hardware:
    POV Ion 330 mit Atom Dual Core 1,6 und Nvidia-Ion-Grafik (Geforce 9400), 2GB Ram, Satelco Easywatch DVB-C

    Soll können:
    Natürlich ruckelfreie HD-Aufnahme und HD-Wiedergabe über den mittels HDMI angeschlossenen Full-HD-tauglichen Monitor, möglichst durch xineliboutput-Plugin

    Das war es eigentlich auch schon.

    Distri: yavdr oder Gen2VDR V3

    Frage:
    Wie stelle ich das denn an ? Einfach installieren und fertig ? Spielen da bei meiner Hardwarekonfiguration vdpau usw. eine Rolle oder erkennt beispielsweise yavdr automatisch alles und nach dem Reboot ist das gewünschte Ergebnis (HD-Wiedergabe ruckelfrei) da ? Nutze bislang nur SD-Varianten.

    In Sachen HD-VDR habe ich keinen Plan.
    Ist die Hardware überhaupt geeignet, sollte ich noch in zusätzlichen RAM investieren ?

    Danke
    GT86

  • Die Hardware sollte ok sein.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Wie stelle ich das denn an ? Einfach installieren und fertig ?

    genauso.
    und wenn's nicht funktioniert, mit den entsprechenden log file hier wieder vorbeischauen. ;)

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Frage:
    Wie stelle ich das denn an ? Einfach installieren und fertig ?


    Fehlt nur noch mit dem Webfrontend per Channelpedia eine channels.conf einzurichten.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Danke für die schnellen Infos.

    Leicht OT:
    Wo bekomme ich detaillierte Infos über das Board her ? Bei Point of View habe ich nichts gefunden.

    POV Ion 330 mit Atom Dual Core 1,6 und Nvidia-Ion-Grafik (Geforce 9400), 2GB Ram, ist die Variante mit der PCI-Schnittstelle

    Danke
    GT86

  • was für Infos brauchst zu dem Board? Ich müsst das Datenblatt noch haben und könnte dir einen Scan zukommen lassen.

    Grüsse

    Reini P

    Nr.1 YaVDR 0.5- M3N78-EM - TeVii S470 - Atric Rev.4
    Nr.2 YaVDR 0.4 - POV ION330 - Cine S2 DVB-S2 - Atric Rev.4

  • Danke für dein Angebot. Dachte erstmal an nichts spezielles, ist nur grundsätzlich nie verkehrt, auf die entsprechende Doku zurückgreifen zu können. Kenne das von anderen Herstellern, dass die boardspezifische Doku meist zum Download angeboten wird. Zu wissen, ob das Board per Bios aufgeweckt werden kann wäre erstmal interessant.

    GT86

  • Wieso brauchst Du Infos zu dem Board ?

    Einfach yaVDR 0.4 oder 0.5 Beta installieren und gut ist.

    Quote

    Frage: Wie stelle ich das denn an ? Einfach installieren und fertig ?


    Ja genau.

    Quote

    Spielen da bei meiner Hardwarekonfiguration vdpau usw. eine Rolle oder erkennt beispielsweise yavdr automatisch alles und nach dem Reboot ist das gewünschte Ergebnis (HD-Wiedergabe ruckelfrei) da ?


    yaVDR erkennt alles automatisch. Ja.

    Quote

    Ist die Hardware überhaupt geeignet, sollte ich noch in zusätzlichen RAM investieren ?


    Ja. Nein.

    Wenn Du das gleiche Board wie ich hast dann funktioniert WakeUp per Timer und per LAN. Booten von USB-Stick geht nicht.

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

    Edited 2 times, last by Bernie7 (June 19, 2012 at 2:26 PM).

  • Quote

    Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich bei allen etwas aktuelleren Boards davon ausgehen das ACPI Wakeup geht.

    denke mal das müsste auf jeden fall gehen
    es gehen mit den neueren kernel mittlerweile Boards bei denen man sich vor 7!!! Jahren mit nvram abgekämpft hat nun völlig problemlos
    zB mit dem HH-VDR ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Das POV ION 330 geht absolut problemfrei mit YaVDR 4.0. Das einzige was man beachten sollte, der GPU sollte man 512 MB RAM gönnen, dann CD rein, booten und installieren.

    Nr.1 YaVDR 0.5- M3N78-EM - TeVii S470 - Atric Rev.4
    Nr.2 YaVDR 0.4 - POV ION330 - Cine S2 DVB-S2 - Atric Rev.4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!