Hardware für Headless Server - OK oder mist? (Board & CPU)

  • Hallo,

    nachdem mein yaVDR 0.4 völlig stressfrei lief, habe ich jetzt das Problem, dass plötzlich kein USB-Receiver mehr erkannt wird (lsusb zeigt nur noch die linux root hubs - USB Tastatur geht auch nicht mehr). Das Board ist ein ASUS M2MPV NV, das aber schon seit kurzem zickt (immer wal wieder wurde eine der sata Patten nicht erkannt). BIOS update hat da auch keine Abhilfe geschaffen.

    So, nun ist es an der Zeit, sich um neue Hardware zu kümmern und bevor ich das mache, wollte ich gerne euch Fragen, ob das so funktionieren wird. Ziel soll es sein, einen günstigen, stromsparenden Headless Server aufzusetzen, mit den Teilen, die noch hier sind.

    Neu:
    Board: ASRock G31M-GS R2.0, G31
    CPU: Intel Celeron 430

    Vorhanden:
    1 GB RAM
    2x 1 TB SATA HD
    2 x TT-connect S2-3600
    USB
    1 x Terratec Cinergy S2 USB HD

    Meint ihr, dass das Teil als Headless Server was taugt, oder gibt es da bessere Alternativen?

    Gruß Andi

    yaVDR 0.5 (headless): MSI H61M-P25(B3) - Intel Celeron G440 - 4 GB RAM - 2x 1 TB SATA HD - 2 x TechnoTrend TT-connect S2-3600 (& 1 x Terratec Cinergy S2 USB HD)
    Clients: Android: Samsung Galaxy Tab (vplayer) - Windows: VLC

  • ich denke du willst das board wegen dem ram nehmen ?!?
    würde aber lieber 14€ für nen neuen 4gb ram riegel ausgeben und mit ein sandybridge system holen.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hallo Moorviper,

    ich denke du willst das board wegen dem ram nehmen ?!?

    korrekt, so war der Plan.

    würde aber lieber 14€ für nen neuen 4gb ram riegel ausgeben und mit ein sandybridge system holen.

    OK, an 14 Euro RAM soll es nicht scheitern. Hast du einen konkreten Vorschlag / Empfehlung, was für Hardware (sandybridge)? Der kleine Celeron ist aber ok - oder? (da hat mich die Leistungsaufnahme von nur 35W überzeugt)

    Gruß Andi

    yaVDR 0.5 (headless): MSI H61M-P25(B3) - Intel Celeron G440 - 4 GB RAM - 2x 1 TB SATA HD - 2 x TechnoTrend TT-connect S2-3600 (& 1 x Terratec Cinergy S2 USB HD)
    Clients: Android: Samsung Galaxy Tab (vplayer) - Windows: VLC

  • Der kleine Celeron ist aber ok - oder? (da hat mich die Leistungsaufnahme von nur 35W überzeugt)


    SandyBridge = Sockel 1155!

    Also brauchst Du auch eine passende CPU, aber da nimmst Du einen Celeron G440 (35W), G460 (35W) oder G530 (65W), kosten alle zw. €30-35 und brauchen im VDR Betrieb alle das Gleiche und haben ausreichend Leistung, hab sie alle ;)

    Mainboard sag ich jetzt nix, sonst gibt es wieder Grabenkämpfe ... :ausheck

    Regards
    fnu

    PS.: Aber das MSI Board aus meiner Signatur, bekommt man hier und da für unter €40 ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Mainboard sag ich jetzt nix, sonst gibt es wieder Grabenkämpfe ...


    Nicht wirklich, er hat's aber tatsächlich gefunden. :arme

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Welche Leistungsaufnahme hat ein solches System denn ungefähr im Leerlauf?


    Grüße

    Thomas

    Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630; Antec Fusion Remote, Harmony ?

  • Hallo thobi,

    ich rechne mal so mit ca. 50-60 W Leistungsaufnahme. Das ist aber nur geschätzt!

    Ups, gerade gesehen, dass du ja nach dem Leerlauf fragst, da habe ich keine Idee :(

    Gruß Andi

    yaVDR 0.5 (headless): MSI H61M-P25(B3) - Intel Celeron G440 - 4 GB RAM - 2x 1 TB SATA HD - 2 x TechnoTrend TT-connect S2-3600 (& 1 x Terratec Cinergy S2 USB HD)
    Clients: Android: Samsung Galaxy Tab (vplayer) - Windows: VLC

    Edited once, last by andikr (June 6, 2012 at 10:27 AM).

  • Welche Leistungsaufnahme hat ein solches System denn ungefähr im Leerlauf?


    Da kann ich aus erster Hand berichten und zitiere mich mal aus Mails an das yaVDR Team:

    Quote

    Celeron G440:

    - Das MSI Mainboard mit G440, 2,5" HDD solo unter Ubuntu Precise am BeQuiet: 23W Desktop-Betrieb, 21W Idle, 29W CPU Vollast => DKMS Build.
    - Das MSI Mainboard mit G440, 3,5" WD Green solo unter Windows 8 am BeQuiet: 29W Desktop-Betrieb, 27W Idle, 40W Max. => Systembewertung.

    Celeron G460:

    - Das MSI Mainboard mit G460, 2,5" HDD solo unter Ubuntu Precise am BeQuiet: 23W Desktop-Betrieb, 21W Idle, 32W CPU Vollast => DKMS Build.
    - Das MSI Mainboard mit G460, 3,5" WD Green solo unter Windows 8 am BeQuiet: 29W Desktop-Betrieb, 27W Idle, 42W Max. => Systembewertung.

    Netzteil war das bewährte "BeQuiet PurePower L7 300W (80PLus Bronze)", Meßgerät das KD-302 vom Reichelt, Memory: 2x2GB DDR3-1333*, keine zusätzliche Grafikkarte, keine weitere Peripherie, CPU Lüfter (Boxed) und 1 Gehäuse Lüfter (120mm NoiseBlocker).

    Wie man sieht macht der Unterschied von 2,5" Platte zu 3,5" Platte recht viel aus, ist hier aber Dank der sparsamen WD Greens noch gering. Mit einer dem niedrigen Leistungsprofil angepassten Stromversorgung findet man auch noch ein paar Watt, kostet aber halt dann auch meist deutlich mehr als ein BeQuiet L7 300W oder Xilence SFX250W.

    Für den Fall das die Frage kommt:

    • Celeron G440 (35W TDP): 1MB 3rd level cache, single core, single thread, no EIST, taktet immer mit 1600MHz, aber C-States (!), das senkt die Leistungsaufnahme im Idle
    • Celeron G460 (35W TDP): 1,5MB 3rd level cache, single core, dual thread (HT), EIST, taktet zw. 1600-1800MHz, ebenso C-States
    • Celeron G530 (65W TDP): 2MB 3rd level cache, dual core, dual thread, EIST, taktet zw. 1600-2400MHz, ebenso C-States

    Der Celeron G440 bügelt von der CPU Leistung jeden Intel Atom Prozessor und subjektiv auch meinen Athlon II X2 260u, nur das man das mal einsortieren kann, die CPU Power der aktuellen Intel Architektur kommt auch bei dieser niedrigen Taktrate zum tragen.

    Regards
    fnu

    * Memory wird nur als DDR3-1066 von den SandyBridge Celeron getaktet

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 11 times, last by fnu (June 6, 2012 at 1:49 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!