[solved] AV-Receiver erkennt VDR erst nach VDR-Neustart

  • Wichtig ist, das die Grafikkarte nichts aushandeln muß, für den Fall das das Gerät am anderen Ende vom HDMI-Kabel aus oder im StandBy nicht antwortet. Das ist entweder eine passende (50Hz) Modeline oder eben die EDID Infos definiert in der xorg.conf.

    so wäre anfangs auch mein gedanke gewesen - eine ModeLine ist vorhanden:

    Code
    Modeline "1920x1080_50" 148.500 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync

    also müßte vdr (also xorg/nvidia --> graka) stur ein signal ausgeben und das ganze konstrukt eigentlich funktionieren.

    So die Theorie und auch mehrheitliche Praxis, dennoch kommt es im realen Leben leider immer wieder zu Inkompatibilitäten ...

    das scheint dann hier der fall zu sein. naja, ich probier's mal über die edid.bin

    gruß, ciax

    @Zimbo: eigenartig, daß es mit der FF bei dir diese probleme gibt. da müßten mehrere leute über diese symptome jammern. vllt. ist dein TV in dieser sache etwas "begriffsstutzig".


    edit:

    Quote

    PS.: Evtl. geht auch Modeline && edid.bin, habe ich aber noch
    nie probiert, aber Modeline läßt auch Modi zu die nicht (!) in den EDID
    Definitionen drin sind ...

    zumindest unter diesem link sind eine ModeLine und edid.bin "parallel" in xorg.conf konfiguriert!
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…g.conf_anpassen

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

    Edited once, last by ciax (May 31, 2012 at 5:07 PM).

  • Hi ciax,
    ich hatte bei VDR direkt am TV auch ein Bild wenn keine EDID vorhanden war, das trat erst auf als ich den AV zwischen hatte.
    So wie ich das verstehe, schiebt er bei vorhandener und funktionierender EDID sinnvollerweise ##Auflösung@50Hz*** in den HDMI des AV egal was los ist.
    Die Modlines werden aber z.b in Auflösung@24Hz für XBMC benötigt.
    Gruß Axel

    Asus P5KPL-1600 Cel.440, 2x TT-S2-1600, OCZ Vertex, Asus GT520 , Gen2VDR V3 Release :]

  • Die Modlines werden aber z.b in Auflösung@24Hz für XBMC benötigt.

    Man kann XBMC auch verbieten die Auflösung zu ändern. Dann rechnet es die Software auf die xxx@50Hz um. Ich sitze grad nicht am VDR und kann dir deshalb nicht den genauen Menüpunkt im XBMC sagen.

    Es hängt halt sowohl von der verwendeten Grafikkarte und auch vom Fernseher ab, welche Variante das subjektiv bessere Bild produziert.

    Viele Gruesse
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Kleiner "Workaraound" von meiner Seite:
    Ich hab mir bei dem Problem immer so beholfen, daß ich entweder per Console oder Webmin runter auf init 3 und zurück auf init 5 bin, dann wird der Monitor neu gesynched und erkannt.

  • hallo,

    leider funktioniert das mit der edid.bin auch nicht. ich hab genau das selbe verhalten wie zuvor (wenn avr aus/standby war, brauche ich einen neustart von vdr/X). ich hab mir mit nvidia-settings die edid.bin generiert. wenn der avr an ist, sehe ich im xorg-log, daß er mit allen möglichen auflösungsoptionen erkannt wird - alles funktioniert. wenn er zuvor aus war - nichts :evil:
    ich hab es mit ModeLine + edid.bin und auch nur mit edid.bin alleine in der xorg.conf probiert ...

    es ist also jetzt die edid.bin des avr im einsatz. vielleicht braucht's jetzt doch eine edid.bin vom TV (dazu müßte ich aber den TV direkt mit dem vdr verbinden und wieder mit nvidia-settings eine erstellen). dann müßte es die edid.bin vom TV sein - ob das was bringt bezweifle ich.

    hier ein kleiner logausschnitt von X (wenn der avr in standby ist) :

    ich hab die edid.bin einfach in der bestehenden xorg.conf mit aufgenommen. vielleicht bringt es noch etwas von grund auf eine neue xorg.conf zu erstellen, aber eigentlich sollte die bestehende passen - das wäre nur "try'n error".

    Kleiner "Workaraound" von meiner Seite

    auch wenn das so funktiert, gefällt es mir überhaupt nicht da irgendwas rumschalten zu müssen, nur weil der avr ausgeschalten war - das ist doch ein krampf! :tdw :motz2 :thumbdown:

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • ah, jetzt sehe ich es erst im log:

    Code
    (**) NVIDIA(1): Option "UseEdidDpi" "False"

    vielleicht macht diese option in der xorg.conf probleme?? die einstellungen sind aber aus dem wiki ( http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…g.conf_anpassen )

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • https://github.com/yavdr/yavdr-ut…0-ignore-tv-off

    Option "ConnectedMonitor" "...."
    Option "UseDisplayDevice" "..."

    In der Screendefinition, die EDID ist nur ein Teil der Lösung. Das müsste es dann aber sein denke ich.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • https://github.com/yavdr/yavdr-ut…0-ignore-tv-off

    Option "ConnectedMonitor" "...."
    Option "UseDisplayDevice" "..."

    In der Screendefinition, die EDID ist nur ein Teil der Lösung. Das müsste es dann aber sein denke ich.

    .. hätte ich mit drin in der xorg.conf:

    Code
    Option     	"ConnectedMonitor" "DFP-1"
    	Option     	"UseDisplayDevice" "DFP-1"

    oder wie meinst du das?

    ciax

    //edit

    er gibt mir nur bei ausgeschaltetem avr, diese warn/errors ins log:

    Code
    (WW) Jun 01 02:04:18 NVIDIA(1): Unable to find any of the requested display device "DFP-1" in
    (WW) Jun 01 02:04:18 NVIDIA(1): 	the list of available display devices "".
    (EE) Jun 01 02:04:18 NVIDIA(1): Unable to find available Display Devices for screen 1.
    (EE) Jun 01 02:04:18 NVIDIA(1): No display devices found for this X screen.

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • .. nochmal zum "obigen" posting:

    gehört das in die screen-section der xorg.conf? ich hab die einträge unter der device-section und auch in der monitor-section ... da passt was nicht. "falsche" einträge müßte X aber ignorieren, nicht wahr.

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • ok, jetzt hab ich doch noch etwas weiterführendes gefunden - hab das nun auch in die xorg.conf eingetragen - das log gibt nun andere meldungen aus

    Code
    (WW) Jun 01 11:02:01 NVIDIA(GPU-0): Unable to read EDID for display device DFP-1
    .
    .
    (WW) Jun 01 11:02:01 NVIDIA(1): No valid modes for "1920x1080_50+0+0"; removing.

    aber nicht mehr, daß er überhaupt kein device für DFP-1 gefunden hätte.

    ich kann das jetzt nicht verifizieren, da nur remote auf der kiste.

    hier die links, die weitergeholfen haben:
    https://www.vdr-portal.de/board60-linux/…em-hdmi-device/
    http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=131433

    ciax

    ps: ... beim ersten link war ja "hummingbird_de" noch im spiel :jb

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • hallo,

    ich denke, daß ich das nun auch hinbekommen habe (zumindest das X-log sieht gut aus, verifizieren kann ich erst später). ich nutze keine "Modeline" mehr - statdessen die EDID des AVR.

    gebraucht hat's folgende einträge in der xorg.conf:

    es war wirklich notwendig unter der "device section" des CRT (graphtft-display) beide displays anzuführen ("ConnectedMonitor" "CRT-1,DFP-1") und auch dort die EDID anzugeben. der tipp kam von user "kleinklausi".

    Steffen: die genannten einträge (ConnectedMonitor, UseDisplayDevice) kann man lt. nvidia doku in beiden sections nutzen (screen section oder device section).

    danke an alle für eure hinweise! :tup

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!